Europäische Bildungspolitik und Anrechnung auf Hochschulstudiengänge. Eine Skizze der Rahmenbedingungen und gegenwärtiger Effekte.
Freitag, W. K. (2009).
Europäische Bildungspolitik und Anrechnung auf Hochschulstudiengänge. Eine Skizze der Rahmenbedingungen und gegenwärtiger Effekte. In W. K. Freitag (Hrsg.), Neue Bildungswege in die Hochschule. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe (S. 12-39). Bielefeld: Bertelsmann.
|
Stellungnahme des Hochschul-Informations-Systems (HIS) zum " Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung " .
In der Smitten, S., & Grützmacher, J. (2009).
Stellungnahme des Hochschul-Informations-Systems (HIS) zum " Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung " . Stellungnahme am 25.03.2009 zur Anhörung der Ausschüsse für Schule und Weiterbildung und für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen.
|
Governance in German Higher Education: Competition versus negotiation of performance.
Orr, D., & Jaeger, M. (2009).
Governance in German Higher Education: Competition versus negotiation of performance. In J. Huisman (Hrsg.), International Perspectives on the Governance of Higher Education (S. 33-51). New York, USA, London, England: Routledge.
|
Evaluation der leistungsbezogenen Mittelvergabe an die Berliner Hochschulen.
Jaeger, M., & In der Smitten, S. (2009).
Evaluation der leistungsbezogenen Mittelvergabe an die Berliner Hochschulen. Gutachten im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung (HIS:Forum Hochschule 1/2009). Hannover: HIS. ISBN 1863-5563
|
Durchlässigkeit gestalten! Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung.
Buhr, R., Freitag, W. K., Hartmann, E. A., Loroff, C., Minks, K.-H., Mucke, K., & Stamm-Riemer, I. (2009).
Durchlässigkeit gestalten! Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. Münster, New York, USA, München, Berlin: Waxmann.
|
Evaluation - und dann? Die Umsetzung von Evaluationsergebnissen aus Studierendensicht.
Jaeger, M., & Krawietz, M. (2009).
Evaluation - und dann? Die Umsetzung von Evaluationsergebnissen aus Studierendensicht. In G. Rudinger & K. Hörsch (Hrsg.), Applied Research in psychology and evaluation 2: Umsetzung von Evaluationsergebnissen: Theorie und Praxis (S. 9-22). Göttingen: V&R Unipress.
|
Wie fit sind Studierende für Web 2.0? Zur Hisbus-Studie: Studieren im Web 2.0. E-Learning aus Sicht der Studierenden.
Kleimann, B., & Göcks, M. (2009).
Wie fit sind Studierende für Web 2.0? Zur Hisbus-Studie: Studieren im Web 2.0. E-Learning aus Sicht der Studierenden. In E-Learning Dossier der Zürcher Fachhochschule. Ausgabe 2/2009 .
|
" Studieren 2.0 " - E-Learning an deutschen Hochschulen im Zeitalter des Social Web.
Kleimann, B., & Özkilic, M. (2009).
" Studieren 2.0 " - E-Learning an deutschen Hochschulen im Zeitalter des Social Web. HIS:Magazin 3/2009, 8-9.
|
Qualität der Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. Eine Exploration von Dimensionen " guter Anrechnungspraxis " .
Freitag, W. K. (2008).
Qualität der Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. Eine Exploration von Dimensionen " guter Anrechnungspraxis " . In R. Buhr, W. K. Freitag, E. A. Hartmann, C. Loroff, K.-H. Minks, K. Mucke & I. Stamm-Riemer (Hrsg.), Durchlässigkeit gestalten! Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung (S. 225-243). Münster, New York, USA, München, Berlin: Waxmann.
|
Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung - warum, wie, wozu und für wen?
Hartmann, E. A., Buhr, R., Freitag, W. K., Loroff, C., Minks, K.-H., Mucke, K., & Stamm-Riemer, I. (2008).
Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung - warum, wie, wozu und für wen? In R. Buhr, W. K. Freitag, E. A. Hartmann, C. Loroff, K.-H. Minks, K. Mucke & I. Stamm-Riemer (Hrsg.), Durchlässigkeit gestalten! Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung (S. 13-20). Münster, New York, USA, München, Berlin: Waxmann.
|
Soziale und strukturelle Durchlässigkeit als bildungspolitische Herausforderung.
Freitag, W. K. (2008).
Soziale und strukturelle Durchlässigkeit als bildungspolitische Herausforderung. In H. von Balluseck (Hrsg.), Professionalisierung der Frühpädagogik: Perspektiven, Entwicklungen, Herausforderungen (S. 111-112). Opladen: Budrich.
|
Wie wirksam sind leistungsorientierte Budgetierungsverfahren an deutschen Hochschulen?
Jaeger, M. (2008).
Wie wirksam sind leistungsorientierte Budgetierungsverfahren an deutschen Hochschulen? In S. Nickel & F. Ziegele (Hrsg.), CHE-Arbeitspapier 111: Bilanz und Perspektiven der leistungsorientierten Mittelverteilung. Analysen zur finanziellen Hochschulsteuerung (S. 36-50). Gütersloh: CHE.
|
Financiamento Baseado no Desempenho como Instrumento de Competicao no Ensino Superior Alemao.
Orr, D., Jaeger, M., & Schwarzenberger, A. (2008).
Financiamento Baseado no Desempenho como Instrumento de Competicao no Ensino Superior Alemao. In Politicas de Ensino Superior (Hrsg.), Quatro Temas em Debate (S. 177-207). Lissabon, Portugal: Conselho Nacional de Educacao.
|
Kostenaufteilung für Hochschulbildung.
Schwarzenberger, A., & Gwosć, C. (2008).
Kostenaufteilung für Hochschulbildung. HIS:Magazin 2|2008, 2-4.
|
Wie wirksam sind leistungsorientierte Budgetierungsverfahren an deutschen Hochschulen?
Jaeger, M. (2008).
Wie wirksam sind leistungsorientierte Budgetierungsverfahren an deutschen Hochschulen? ZFHE: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 3, 89-104.
|