Studium und Berufsausbildung.
Becker, K. (2015).
Studium und Berufsausbildung. In S. Harris-Hümmert, P. Pohlenz & L. Mitterauer (Hrsg.), Heterogenität der Studierenden. Herausforderung für die Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre, neuer Fokus für die Evaluation? (S. 55-80). Bielefeld, UVW Universitäts Verlag.
|
Übergangsgestaltung als Zukunftsthema - Einführung und Überblick.
Freitag, W., Völk, D., Buhr, R., Schröder, S., & Danzeglocke, E. (2015).
Übergangsgestaltung als Zukunftsthema - Einführung und Überblick. In W. Freitag, R. Buhr, E. Danzeglocke, S. Schröder & D. Völk (Hrsg.), Übergänge gestalten. Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen (S. 13-27). Münster: Waxmann.
|
Studium oder Berufsausbildung? Zur Bedeutung leistungs(un)abhängiger Herkunftseffekte für die Bildungsentscheidung von Abiturientinnen und Abiturienten.
Bornkessel, P. (2015).
Studium oder Berufsausbildung? Zur Bedeutung leistungs(un)abhängiger Herkunftseffekte für die Bildungsentscheidung von Abiturientinnen und Abiturienten. Dissertation Universität Bielefeld. Internationale Hochschulschriften, Bd. 624. Münster: Waxmann Verlag.
|
Vertikale Differenzierung der Hochschullandschaft und Bildungsungleichheit. Bestehen bei der Wahl vermeintlich prestigeträchtiger Hochschulen für das Masterstudium soziale Disparitäten?
Quast, H., & Scheller, P. (2015).
Vertikale Differenzierung der Hochschullandschaft und Bildungsungleichheit. Bestehen bei der Wahl vermeintlich prestigeträchtiger Hochschulen für das Masterstudium soziale Disparitäten? In U. Banscherus, O. Engel, A. Mindt, A. Spexard & A. Wolter (Hrsg.), Differenzierung im Hochschulsystem. Nationale und internationale Entwicklungen und Herausforderungen (S. 293-308). Münster, New York: Waxmann.
|
Wachsende Heterogenität unter Studierenden? Empirische Befunde zur Prüfung eines postulierten Trends.
Middendorff, E. (2015).
Wachsende Heterogenität unter Studierenden? Empirische Befunde zur Prüfung eines postulierten Trends. In U. Banscherus, O. Engel, A. Mindt, A. Spexard & A. Wolter (Hrsg.), Differenzierung im Hochschulsystem. Nationale und internationale Entwicklungen und Herausforderungen (S. 261-278). Münster, New York: Waxmann.
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden 2012.
Middendorff. E. (2015).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden 2012. Stellungnahme zum öffentlichen Fachgesprächs mit dem Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des 18. Deutschen Bundestages am 20. Mai 2015 in Berlin.
|
Internationale Mobilität im Studium 2013. Ergebnisse der vierten Befragung deutscher Studierender zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten.
Heublein, U., Ebert, J., Hutzsch, C., Richter, J., & Schreiber, J. (2015).
Internationale Mobilität im Studium 2013. Ergebnisse der vierten Befragung deutscher Studierender zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten. Hannover: DZHW.
|
Studienmodelle individueller Geschwindigkeit. Differenzierte Studienprogramme zur Verbesserung des Studienerfolgs.
Mergner, J., Ortenburger, A., & Vöttiner, A. (2015).
Studienmodelle individueller Geschwindigkeit. Differenzierte Studienprogramme zur Verbesserung des Studienerfolgs. In U. Banscherus, O. Engel, A. Mindt, A. Spexard & A. Wolter (Hrsg.), Differenzierung im Hochschulsystem. Nationale und internationale Entwicklungen und Herausforderungen (S. 309-324). Münster, New York: Waxmann.
|
Konsequenzen der Bologna-Reform: Warum bestehen auch am Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium soziale Ungleichheiten?
Lörz, M., Quast, H., & Roloff, J. (2015).
Konsequenzen der Bologna-Reform: Warum bestehen auch am Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium soziale Ungleichheiten? Zeitschrift für Soziologie, 44 (2), 137-155.
|
Realisierung von Qualifizierungsabsichten von studienberechtigten Schulabsolventinnen und -absolventen.
Spangenberg, H., Quast, H., & Franke, B. (2015).
Realisierung von Qualifizierungsabsichten von studienberechtigten Schulabsolventinnen und -absolventen. In Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2015. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung (S. 106-116). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
|
Informationsverhalten bei der Studien- und Berufsausbildungswahl.
Franke, B., & Schneider, H. (2015).
Informationsverhalten bei der Studien- und Berufsausbildungswahl. Studienberechtigte 2012 ein halbes Jahr vor und ein halbes Jahr nach Schulabschluss (Forum Hochschule 1|2015). Hannover: DZHW. ISBN 978-3-86426-045-2
|
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015.
Baethge, M., Cordes, A., Donk, A., Kerst, C., Wespel, J., Wieck, M., & Winkelmann, G. (2015).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015. Studien zum deutschen Innovationssystem, Berlin: EFI.
|
Studienmodelle individueller Geschwindigkeit.
Mergner, J., Ortenburger, A., & Vöttiner, A. (2015).
Studienmodelle individueller Geschwindigkeit. Ergebnisse der Wirkungsforschung 2011-2014. Hannover: DZHW.
|
Studienmodelle individueller Geschwindigkeit.
Vöttiner, A., & Ortenburger, A. (2015).
Studienmodelle individueller Geschwindigkeit. Hochschulische Beiträge zum Studienerfolg. Wichtigste Ergebnisse der Wirkungsforschung 2011-2014 und erste Handlungsempfehlungen. Hannover: DZHW.
|
Von den Schwierigkeiten des Ankommens. Überlegungen zur Studiensituation ausländischer Studierender an den deutschen Hochschulen.
Heublein, U. (2015).
Von den Schwierigkeiten des Ankommens. Überlegungen zur Studiensituation ausländischer Studierender an den deutschen Hochschulen. Die Neue Hochschule, Heft 1/2015, 14-17.
|