Menü

Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Gleiche Chance für alle. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen.

Freitag, W. K. (2008).
Gleiche Chance für alle. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen. PADUA: Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung, 3(1), 18-20.

Lehr-/Lernkulturen und Kompetenzentwicklung: Was Studierende lernen, wie Lehrende lehren und wie beides miteinander zusammenhängt.

Schaeper, H. (2008).
Lehr-/Lernkulturen und Kompetenzentwicklung: Was Studierende lernen, wie Lehrende lehren und wie beides miteinander zusammenhängt. In K. Zimmermann, M. Kamphans & S. Metz-Göckel (Hrsg.), Perspektiven der Hochschulforschung (S. 197-213). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90827-4_12

Die Teilnahme an universitärer Weiterbildung im internationalen Vergleich.

Schaeper, H., Schramm, M., & Wolter, A. (2008).
Die Teilnahme an universitärer Weiterbildung im internationalen Vergleich. career service papers(5), 46-56.

ALUMNIPLY - Hochschulspezifische Online-Befragungen von Absolventinnen und Absolventen.

Schramm, M. (2007).
ALUMNIPLY - Hochschulspezifische Online-Befragungen von Absolventinnen und Absolventen. HIS:Magazin 4|2007, 6.

Informationsbedarf, Informationsangebote und Schwierigkeiten bei der Studien- und Berufswahl.

Heine, C., Spangenberg, H., & Willich, J. (2007).
Informationsbedarf, Informationsangebote und Schwierigkeiten bei der Studien- und Berufswahl. Studienberechtigte 2006 ein halbes Jahr vor dem Erwerb der Hochschulreife (HIS:Forum Hochschule 12/2007). Hannover: HIS.
ISBN 1863-5563

Übergänge und Erfahrungen nach dem Hochschulabschluss.

Briedis, K. (2007).
Übergänge und Erfahrungen nach dem Hochschulabschluss. Ergebnisse der HIS-Absolventenbefragung des Jahrgangs 2005 (HIS:Forum Hochschule 13/2007). Hannover: HIS.
ISBN 1863-5563

Nachschulische Werdegänge studienberechtigter Schulabgänger/innen.

Heine, C., Spangenberg, H., & Lörz, M. (2007).
Nachschulische Werdegänge studienberechtigter Schulabgänger/innen. Zweite Befragung der Studienberechtigten 2002 3 ½ Jahre nach Schulabgang im Zeitvergleich (HIS:Forum Hochschule 11/2007). Hannover: HIS.
ISBN 1863-5563

Aspekte der Internationalität deutscher Hochschulen. Internationale Erfahrungen deutscher Studierender an ihren heimischen Hochschulen.

Heublein, U., Özkilic, M., & Sommer, D. (2007).
Aspekte der Internationalität deutscher Hochschulen. Internationale Erfahrungen deutscher Studierender an ihren heimischen Hochschulen. (Dok&Mat 63). Bonn: DAAD.

Wahlmotive und Bewertungen des Studienortes bei Studienanfängern im Vergleich der neuen und der alten Länder. Ergebnisse aus der Befragung der Studienanfänger des Wintersemesters 2006/07.

Krawietz, M., & Heine, C. (2007).
Wahlmotive und Bewertungen des Studienortes bei Studienanfängern im Vergleich der neuen und der alten Länder. Ergebnisse aus der Befragung der Studienanfänger des Wintersemesters 2006/07. HISBUS-Kurzinformation, 18. Hannover: HIS.

Die Ausbildungsleistungen der Hochschulen.

Egeln, J., & Heine, C. (2007).
Die Ausbildungsleistungen der Hochschulen. Eine international vergleichende Analyse im Rahmen des Berichtssystems zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands (HIS:Forum Hochschule 8/2007). Hannover: HIS.
ISBN 1863-5563

Economic and Social Conditions of Student Life in the Federal Republic of Germany 2006.

Isserstedt, W., Middendorff, E., Fabian, G., & Wolter, A. (2007).
Economic and Social Conditions of Student Life in the Federal Republic of Germany 2006. Selected Results of the 18th Social Survey. Bonn, Berlin: BMBF.

Wissenschaft weltoffen 2007.

Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hrsg.) - HIS-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Naumann, H., Fuchs, M. (2007).
Wissenschaft weltoffen 2007. Daten und Fakten zur Internationalisierung von Studium und Forschung in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann.

Supportprozesse in Studium und Lehre.

Bartels, C., & Bauer, Y. (2007).
Supportprozesse in Studium und Lehre. In F. Stratmann, P. Altvater, C. Bartels & Y. Bauer (Hrsg.), HIS:Forum Hochschule 06/2007: Benchmarking von Supportprozessen in Hochschulen (S. 17-30). Hannover: HIS.

Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland 2006.

Isserstedt, W., Middendorff, E., Fabian, G., & Wolter, A. (2007).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland 2006. 18. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks. Bonn, Berlin: BMBF.

Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland 2006.

Isserstedt, W., Middendorff, E., Fabian, G., & Wolter, A. (2007).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland 2006. 18. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks - Ausgewählte Ergebnisse - Bonn, Berlin: BMBF.

Kontakt

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Abteilungsleitung 0511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Stellv. Abteilungsleitung 0511 450670-126

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen