Bildungsentscheidungen und Umorientierungen im nachschulischen Verlauf. Dritte Befragung der Studienberechtigten 2010 viereinhalb Jahre nach Schulabschluss.
Spangenberg, H., & Quast, H. (2016).
Bildungsentscheidungen und Umorientierungen im nachschulischen Verlauf. Dritte Befragung der Studienberechtigten 2010 viereinhalb Jahre nach Schulabschluss. (Forum Hochschule 5|2016). Hannover: DZHW. ISBN 978-3-86426-054-4
|
International student mobility in Armenia, Georgia, Russia, and Ukraine.
Chvorostov, A., & Hauschildt, K. (2016).
International student mobility in Armenia, Georgia, Russia, and Ukraine. EUROSTUDENT Intelligence Brief No. 4. Hanover: German Centre for Higher Education Research and Science Studies (DZHW).
Abstract
The new intelligence brief analyses international student mobility in Armenia, Georgia, Russia, and Ukraine. The main focus of the IB is to describe and compare plans and realisations of temporary enrolments abroad, as well as examining major channels and obstacles for international mobility.
|
Studienerfahrungen beeinträchtigter Studierender. Ergebnisse des Konstanzer Studierendensurveys im Vergleich.
Kerst, C. (2016).
Studienerfahrungen beeinträchtigter Studierender. Ergebnisse des Konstanzer Studierendensurveys im Vergleich. In U. Klein & C. Schindler (Hrsg.), Inklusive Hochschule. Neue Perspektiven für Praxis und Forschung (S. 136-155), Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
|
Neue Ungleichheiten im deutschen Hochschulsystem? Internationale Studierendenmobilität zwischen 1991 und 2012.
Finger, C., & Netz, N. (2016).
Neue Ungleichheiten im deutschen Hochschulsystem? Internationale Studierendenmobilität zwischen 1991 und 2012. WZBrief Bildung (No. 34). Berlin: WZB.
Abstract
Studierende, die aus einem akademischen Elternhaus kommen, gehen während ihres Studiums häufiger ins Ausland als Studierende, deren Eltern keinen Hochschulabschluss erworben haben (Finger 2012; Lörz et al. 2016). Da studienbezogene Auslandserfahrungen – seien es Auslandssemester, Summer Schools oder Praktika – aber die weitere Karriere positiv beeinflussen (Kratz/Netz 2016), können auf diesem Weg soziale Ungleichheiten vom Bildungssystem auf den Arbeitsmarkt übertragen werden.
|
Zwischen Etablierung, Stabilisierung und Aufstieg: Berufliche Entwicklung der Hochschulabsolvent(inn)en 2009.
Briedis, K., Klüver, S., Trommer, M. (2016).
Zwischen Etablierung, Stabilisierung und Aufstieg: Berufliche Entwicklung der Hochschulabsolvent(inn)en 2009. (Forum Hochschule 4|2016). Hannover: DZHW. ISBN 978-3-86426-053-7
|
Neue Vielfalt im deutschen Hochschulsystem?
Wolter, A., & Kerst, C. (2016).
Neue Vielfalt im deutschen Hochschulsystem? DIPF informiert Nr. 24 (Oktober 2016), 26-30.
|
Der Bologna-Prozess und die Entwicklung der studentischen Auslandsmobilität.
Heublein, U. (2016).
Der Bologna-Prozess und die Entwicklung der studentischen Auslandsmobilität. In W. Müller (Hrsg.), Ist der Bologna-Prozess gescheitert? Siggener Begegnungen 17.-22. August 2015 (Reihe 1: Hochschulwesen - Wissenschaft und Praxis), (S. 79-100). Bielefeld, UniversitätsVerlagWebler.
|
Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Krempkow, R., Sembritzki, T., Schürmann, R, & Winde, M. (2016).
Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Bedarf, Angebote und Perspektiven - eine empirische Bestandsaufnahme im Zeitvergleich.
|
Altern(n) und Wissenschaftskarrieren.
Heinz, W. R., Briedis, K., & Jongmanns, G. (2016).
Altern(n) und Wissenschaftskarrieren. In N. Baur, C. Besio, M. Norkus & G. Petschick (Hrsg.), Wissen- Organisation - Praxis. Der Makro-Meso-Mikro-Link in der Wissenschaft (S.552-579). Weinheim: Beltz-Juventa.
|
Auslandsmobilität und digitale Medien.
Willige, J. (2016).
Auslandsmobilität und digitale Medien. Im Auftrag der Themengruppe " Internationalisierung und Marketingstrategien " koordiniert vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Hochschulforum Digitalisierung.
|
Schulische Vorbereitung und Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften.
Heublein, U. (2016).
Schulische Vorbereitung und Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften. In R. Dürr, K. Dürrschnabel, F. Loose & R. Wurth (Hrsg.), Mathematik zwischen Schule und Hochschule (S. 83-98). Wiesbaden, Springer Fachmedien.
|
Why do students from underprivileged families less often intend to study abroad?
Lörz, M., Netz, N., & Quast, H. (2016).
Why do students from underprivileged families less often intend to study abroad? Higher Education, 72(2), 153-174. https://dx.doi.org/10.1007/s10734-015-9943-1
Abstract
Alongside the educational expansion and internationalisation of economies, it has become more important for students’ labour market success to spend part of their studies abroad. However, only a fraction of German students studies abroad. In particular, students from underprivileged families refrain from doing so. While the social selectivity of international student mobility is well documented, the mechanisms underlying this pattern of inequality are insufficiently understood. Aiming to narrow this research gap, we examine an early stage of the process leading to international mobility and address the question why students from underprivileged families intend to study abroad less often.
|
Wissenschaft weltoffen 2016.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Grützmacher, J., Fuchs, M. (2016).
Wissenschaft weltoffen 2016. Daten und Fakten zur Internationalisierung von Studium und Forschung in Deutschland. Fokus: Internationale Mobilität von Wissenschaftlern. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Entwicklung und Testung eines Instruments zur Erfassung der Lernumwelt in der Promotionsphase. Ergebnisse der Entwicklungsstudie.
Brandt, G., de Vogel, S., & Jaksztat, S. (2016).
Entwicklung und Testung eines Instruments zur Erfassung der Lernumwelt in der Promotionsphase. Ergebnisse der Entwicklungsstudie. Werkstattbericht. DZHW: Hannover.
|
" Mmh ... ich dachte man lernt gut Programmieren und alles über Computer (lacht). " Studienabbruch und Habitus in der Informatik.
Schneider, H. (2016).
" Mmh ... ich dachte man lernt gut Programmieren und alles über Computer (lacht). " Studienabbruch und Habitus in der Informatik. In A. Lange-Vester & T. Sander (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten, Milieus und Habitus im Hochschulstudium (S. 107-123). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
|