Antje Wegner

Dr. Antje Wegner

Research Area Research System and Science Dynamics
Researcher
  • +49 30 2064177-48
  • Orcid

Dr. Antje Wegner is a senior researcher at the Berlin office of the German Centre for Higher Education Research and Science Studies (DZHW). She studied sociology, psychology and economics at Otto-von-Guericke University Magdeburg and Saint Petersburg State University. She holds a Ph.D. in Regional Science from the Karlsruhe Institute of Technology (KIT). From 2012 to 2015 she conducted several projects on academic careers at the Institute for Research Information and Quality Assurance (iFQ). From 2017 to 2022 she was co-leading the National Academics Panel Study (Nacaps) at DZHW. Since 2022 her research focuses on practices of evidence and data use in higher education development.

Read more Read less

Academic research fields

Academic careers; evidence use; knowledge transfer between higher education and science studies, policy and practice

Projects

List of projects

Unfortunately, there is no result available for this search combination
Research cluster: Academic Career Dynamics and Professorial Recruitment
Publications

List of publications

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Indikatorenbasierte Berichterstattung zu Promovierenden - Ziele, Referenzen und Erläuterungen der Indikatoren und Kernziffern im Datenportal der National Academics Panel Study.

Wegner, A., Seifert, M., & Geils, M. (2020).
Indikatorenbasierte Berichterstattung zu Promovierenden - Ziele, Referenzen und Erläuterungen der Indikatoren und Kernziffern im Datenportal der National Academics Panel Study.

Datenportal der National Academics Panel Study (Nacaps) - Ergebnisse der ersten Promovierendenbefragung 2019.

Geils, M., Seifert, M., & Wegner, A. (2020).
Datenportal der National Academics Panel Study (Nacaps) - Ergebnisse der ersten Promovierendenbefragung 2019.

Internationale Wissenschaftler/innen an deutschen Hochschulen – Zur Veralltäglichung des Internationalen.

Wegner, A. (2017).
Internationale Wissenschaftler/innen an deutschen Hochschulen – Zur Veralltäglichung des Internationalen. In A. Neusel & A. Wolter (Hrsg.), Mobile Wissenschaft. Internationale Mobilität und Migration in der Hochschule (S. 197-219). Frankfurt/New York: Campus Verlag.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Hochschul- und außeruniversitären Forschungssektor. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017).

Lange, J., Oppermann, A., & Wegner, A. (2017).
Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Hochschul- und außeruniversitären Forschungssektor. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017). Berlin: DZHW.

The German Doctoral Candidates and Doctorate Holders Study ProFile.

Lange, J., Lietz, A., Ambrasat, J., Tesch, J., & Wegner, A. (2016).
The German Doctoral Candidates and Doctorate Holders Study ProFile. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik / Journal of Economics and Statistics, 4, 349-363. De Gruyter Oldenbourg. Open Access. https://dx.doi.org/10.1515/jbnst-2015-1037

Internationale Nachwuchswissenschaftler in Deutschland. Motivation - Integration - Förderung.

Wegner, A. (2016).
Internationale Nachwuchswissenschaftler in Deutschland. Motivation - Integration - Förderung. Schriftenreihe Hochschulmarketing, Band 12. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

MERCI (Monitoring European Research Council's Implementation of Excellence): Evaluation Report on the Impact of the ERC Starting Grant Programme. iFQ Working Paper No.16.

Huber, N., Wegner, A., & Neufeld, Jörg (2015).
MERCI (Monitoring European Research Council's Implementation of Excellence): Evaluation Report on the Impact of the ERC Starting Grant Programme. iFQ Working Paper No.16. Berlin: iFQ.

Domestic water supply in rural Viet Nam - Between self-supply and piped schemes.

Wegner, A. (2015).
Domestic water supply in rural Viet Nam - Between self-supply and piped schemes. Karlsruhe: Karlsruher Instituts f ̈ur Technologie (KIT) Hochschulschrift.

Analysis of Human Resources for S+T in Vietnam. Capacity Building for Research Evaluation in Vietnam (EvaCap). iFQ-Berichte No. 53, Berlin: iFQ.

Tesch, J., & Wegner, A. (2014).
Analysis of Human Resources for S+T in Vietnam. Capacity Building for Research Evaluation in Vietnam (EvaCap). iFQ-Berichte No. 53, Berlin: iFQ.

VuWiki: An Ontology-Based Semantic Wiki for Vulnerability Assessments.

Khazai, B., Kunz-Plapp, T., Büscher, C., & Wegner, A. (2014).
VuWiki: An Ontology-Based Semantic Wiki for Vulnerability Assessments. International Journal of Disaster Risk Science, 55-73. http://dx.doi.org/10.1007/s13753-014-0010-9

Internationale Mobiliät in der Wissenschaft – Zwischen biographischer Normalität und Brain Drain.

Wegner, A. (2013).
Internationale Mobiliät in der Wissenschaft – Zwischen biographischer Normalität und Brain Drain. Forschung & Lehre, 12/2013, 976-978.

Peer review-based selection decisions in individual research funding, applicants publication strategies and performance: The case of the ERC Starting Grants.

Neufeld, J., Huber, N., & Wegner, A. (2013).
Peer review-based selection decisions in individual research funding, applicants publication strategies and performance: The case of the ERC Starting Grants. Research Evaluation, Vol. 22, No. 3, 1-11. http://dx.doi.org/10.1093/reseval/rvt014

On the Relationship between Peer Review-based Selection Decisions in Individual Research Funding and Applicants' Publication Performance: The Case of the ERC Starting Grants.

Neufeld, J., Huber, N., & Wegner, A. (2012).
On the Relationship between Peer Review-based Selection Decisions in Individual Research Funding and Applicants' Publication Performance: The Case of the ERC Starting Grants. In É. Archambault, Y. Gingras & V. Larivière (Hrsg.), Proceedings of 17th International Conference on Science and Technology Indicators, (S. 619-627). Montréal: Science-Metrix and OST.

Vulnerability Wiki (VuWiki).

Wegner, A., Khazai, B., Buscher, C., Kunz-Plapp, T., & Laskowski, S. (2011).
Vulnerability Wiki (VuWiki). In F. Wenzel (Hrsg.), CEDIM Annual Research Report 2011. Focus on Flood Hazard in a Changing Climate, (S. 48-51).

Social activism of Grassroots Organisations and NGOs in the Slums of Mumbai. ISOZ Working Paper, No. 54, Magdeburg.

Magdeburg Research Group on Mumbai Slums (2009).
Social activism of Grassroots Organisations and NGOs in the Slums of Mumbai. ISOZ Working Paper, No. 54, Magdeburg.
Presentations

List of presentations & conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Neue Herausforderungen, neue Strukturen? Ein Rückblick und Ausblick auf zentrale Entwicklungslinien der Nachwuchsförderung.

Wegner, A. (2023, Juni).
Neue Herausforderungen, neue Strukturen? Ein Rückblick und Ausblick auf zentrale Entwicklungslinien der Nachwuchsförderung. Keynote im Rahmen der Eröffnungsfeier zur Neugründung des IFGPZ "IPZ goes IFGPZ", Universität Koblenz, Koblenz.

Promotion der Zukunft – Hochschulpolitische Aspekte.

Wegner, A. (2022, Dezember).
Teilnahme an der Podiumsdiskussion Promotion der Zukunft – Hochschulpolitische Aspekte im Rahmen der Veranstaltung "Promotion der Zukunft - Zukunft der Promotion", Universität Augsburg, Augsburg.

Weiterentwicklung des Nacaps-Datenportals.

Azeroual, O., & Wegner, A. (2022).
Workshop Weiterentwicklung des Nacaps-Datenportals im Rahmen des Nacaps-Workshops für die Partnerhochschulen, DZHW, Hannover.

Nacaps Hochschul-Workshop.

Adrian, D., Teichmann, C., & Briedis, K. (2022, November).
Workshop Nacaps Hochschul-WorkshopZweitägiger Workshop mit Vertreter*innen der mit Nacaps kooperierenden Hochschulen aus ganz Deutschland. Themen waren organisatorische Fragen rund um vergangene und anstehende Befragungen, zentrale Ergebnisse, Diskussionen rund um #IchBinHanna und das Wissenschaftszeitvertragsgesetzt sowie die Benutzung und Weiterentwicklung des Nacaps-Datenportals, DZHW / Nacaps, Hannover.

Nacaps: Zentrale Ergebnisse und Trends. Vergleich der Kohorten 2018 und 2020.

Briedis, K., & Wegner, A. (2022, November).
Nacaps: Zentrale Ergebnisse und Trends. Vergleich der Kohorten 2018 und 2020. Vortrag auf dem Workshop Nacaps-Workshop, DZHW, Hannover.

Mythos Promotion. Für wen lohnt es sich zu promovieren?

Wegner, A. (2022, November).
Teilnahme an der Podiumsdiskussion Mythos Promotion. Für wen lohnt es sich zu promovieren?, Junge Akademie, Halle (Saale).

Die Beschäftigungssituation Promovierender - Ergebnisse der National Academics Panel Study.

Wegner, A. (2022, Oktober).
Die Beschäftigungssituation Promovierender - Ergebnisse der National Academics Panel Study. Vortrag im Rahmen der DZHW-Hausmesse 2022, DZHW.

Promovieren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften - Ein Überblick zu aktuellen Entwicklungen und Befragungsergebnissen der National Academics Panel Study.

Wegner, A. (2022, September).
Promovieren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften - Ein Überblick zu aktuellen Entwicklungen und Befragungsergebnissen der National Academics Panel Study. Vortrag im Rahmen des Jahrestreffens des Fachbereichstags Physikalische Technologien und der Arbeitsgruppe Fachhochschulen, Darmstadt.

Dr. Unbekannt? Rückblick, Status quo und Ausblick zur Datenlage promovierter Wissenschaftler:innen.

Wegner, A. (2022, September).
Teilnahme an der Podiumsdiskussion Dr. Unbekannt? Rückblick, Status quo und Ausblick zur Datenlage promovierter Wissenschaftler:innen im Rahmen des 8. UniKoN-Werkstattgespräches, UniKoN - Koordinierungsstelle Nachwuchsinformationen, Leipzig.

Unter welchen Bedingungen gelingt die Nutzung von Befragungs- und Prozessdaten in der Hochschulentwicklung? Vorstellung des Transferprojektes NuDHe.

Wegner, A. (2022, September).
Unter welchen Bedingungen gelingt die Nutzung von Befragungs- und Prozessdaten in der Hochschulentwicklung? Vorstellung des Transferprojektes NuDHe. Vortrag im Rahmen des 8. UniKoN-Werkstattgespräches, UniWiND-Koordinierungsstelle Nachwuchsinformationen (UniKoN), Leipzig.

(Befragungs-)Daten zur Internationalisierung an Hochschulen nutzbar machen.

Wegner, A. (2022, April).
(Befragungs-)Daten zur Internationalisierung an Hochschulen nutzbar machen. Impulsvortrag auf dem Workshop HSI-Monitor: Workshop zum Thema „Geschlecht und Hochschulinternationalität“, DAAD/AvH/HRK/DFG.

Nacaps als Datengrundlage für ein Benchmarking?

Wegner, A. (2022, April).
Nacaps als Datengrundlage für ein Benchmarking? Vortrag im Rahmen der UniKoN-Fortbildungsveranstaltung "Das Heben von Datenschätzen: Nutzbarmachung von Daten im Bereich wissenschaftlicher Nachwuchs", UniKoN.

Wie relevant ist das individuelle Betreuerverhalten im Vergleich zu strukturierenden Rahmenbedingungen für die Qualität der Promotionsbetreuung in Deutschland? Ergebnisse der National Academics Panel Study.

Wegner, A. (2022, März).
Wie relevant ist das individuelle Betreuerverhalten im Vergleich zu strukturierenden Rahmenbedingungen für die Qualität der Promotionsbetreuung in Deutschland? Ergebnisse der National Academics Panel Study. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquium, DZHW.

Structure or relationship - How relevant is the interpersonal supervisor-doctoral student relationship for the quality of doctoral supervision?

Wegner, A. (2022, Januar).
Structure or relationship - How relevant is the interpersonal supervisor-doctoral student relationship for the quality of doctoral supervision? Vortrag im Rahmen des Meeting des Consortium of Research on Research Careers (CORE).

Wofür qualifiziert die Promotion? Forschungs-, Praxis-und Professions-orientierung Promovierender in Deutschland.

Wegner, A. (2021).
Wofür qualifiziert die Promotion? Forschungs-, Praxis-und Professions-orientierung Promovierender in Deutschland. Vortrag im Rahmen des Netzwerktreffens der Promotionsbetreuer*innen, Technische Hochschule Köln, Köln.