Mehr Mobilitätserfahrungen durch digitale Medien? Zu den Effekten von studentischer Diversität und Lernumweltsmerkmalen auf die internationale Mobilität.
Gottburgsen, A., & Willige, J. (2019).
Mehr Mobilitätserfahrungen durch digitale Medien? Zu den Effekten von studentischer Diversität und Lernumweltsmerkmalen auf die internationale Mobilität.
Beiträge zur Hochschulforschung, 40(4), 30-49.
|
Education systems and intersectionality.
Gross, C., Gottburgsen, A., & Phoenix, A. (2016).
Education systems and intersectionality.
In Hadjar, A., & Gross, C. (Hrsg.), Educational systems and inequalities. International Comparisons (S. 51-72). Bristol, UK: Policy Press.
|
Measuring Health in a Longitudinal Education Study.
Carstensen, J., Gottburgsen, A., & Jungbauer-Gans, M. (2016).
Measuring Health in a Longitudinal Education Study.
In Blossfeld, H.-P., von Maurice, J., Bayer, M. & Skopek, J. (Hrsg.), Methodological Issues of Longitudinal Surveys: The Example of the National Educational Panel Study (S. 213-232). Wiesbaden: Springer VS.
|
Diversität in der Organisation Hochschule: Online-Befragung der wissenschaftlich Beschäftigten an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Gottburgsen, A., & Buche, A. (2015).
Diversität in der Organisation Hochschule: Online-Befragung der wissenschaftlich Beschäftigten an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Ergebnisbericht. Erlangen-Nürnberg: Büro für Gender und Diversity.
|
Zufriedenheit und Erfolgsaussichten internationaler Studierender und Promovierender an der Friederich-Alexander-Universität.
Gottburgsen, A. (2015).
Zufriedenheit und Erfolgsaussichten internationaler Studierender und Promovierender an der Friederich-Alexander-Universität.
Ergebnisbericht zum Projekt "Zufriedenheit und Erfolgsaussichten internationaler Studierender und Promovierender an der Friederich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg". Erlangen-Nürnberg: Büro für Gender und Diversity.
|
Empfehlungen zur Förderung einer gender- und diversitätssensiblen Lehr- und Lernkultur.
Gottburgsen, A., & Arbeitskreis (2015).
Empfehlungen zur Förderung einer gender- und diversitätssensiblen Lehr- und Lernkultur.
Woking Paper. Erlangen-Nürnberg: Büro für Gender und Diversity.
|
Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation in vielfältigen Teams.
Gottburgsen, A. (2015).
Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation in vielfältigen Teams.
Workshop im Rahmen des Kursangebotes des Büros für Gender und Diversity der FAU.
|
Vielfältige Teams entwickeln und führen.
Gottburgsen, A. (2015).
Vielfältige Teams entwickeln und führen.
Workshop im Rahmen des Kursangebotes der Graduiertenschule der FAU.
|
Look who’s talking: Compositional effects on verbal contributions at Sociology conferences.
Kriwy, P., Gross, C., & Gottburgsen, A. (2013).
Look who’s talking: Compositional effects on verbal contributions at Sociology conferences.
Gender, Work & Organization 20(5), 545-560.
|
Gender, soziale Herkunft und Migration: "Intersektionalität" im Kompetenzerwerb.
Gross, C., & Gottburgsen, A. (2013).
Gender, soziale Herkunft und Migration: "Intersektionalität" im Kompetenzerwerb.
In Hadjar, A., & Hupka-Brunner, S. (Hrsg.), Geschlecht, Migration und Bildungserfolg (S. 188-212). Weinheim/München: Juventa Verlag.
|
Migration, soziale Herkunft und Gender: "Intersektionalität" in der Hochschule.
Buche, A., & Gottburgsen, A. (2012).
Migration, soziale Herkunft und Gender: "Intersektionalität" in der Hochschule.
In Pielage, P., Pries, L., & Schultze, G. (Hrsg.), Soziale Ungleichheit in der Einwanderungsgesellschaft. Kategorien, Konzepte, Einflussfaktoren. Tagungsdokumentation im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO Diskurs) (S. 113-126). Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.
|
Vergebene Chancen - Ressource Bildung und akkumulierte soziale Ungleichheit.
Gottburgsen, A., & Sixt, M. (2012).
Vergebene Chancen - Ressource Bildung und akkumulierte soziale Ungleichheit.
In Knecht, A., & Schubert, F.-C. (Hrsg.), Ressourcen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit. Ein Handbuch (102-116). Stuttgart: Kohlhammer.
|
Welchen Beitrag leistet "Intersektionalität" zur Klärung von Kompetenzunterschieden bei Jugendlichen?
Gottburgsen, A., & Gross, C. (2012).
Welchen Beitrag leistet "Intersektionalität" zur Klärung von Kompetenzunterschieden bei Jugendlichen?
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (Sonderband "Soziologische Bildungsforschung", hrsg. von H. Solga & R. Becker), 86-109.
|
Werden Frauen und Männer im Bewerbungsgespräch unterschiedlich wahrgenommen?
Gottburgsen, A., Oelkers, S., Braun, F., & Eckes, T. (2005).
Werden Frauen und Männer im Bewerbungsgespräch unterschiedlich wahrgenommen?
Linguistische Berichte 204, 477-508.
|
Kleiner Unterschied, große Wirkung: Die Wahrnehmung von weiblichem und männlichem Kommunikationsverhalten.
Gottburgsen, A. (2004).
Kleiner Unterschied, große Wirkung: Die Wahrnehmung von weiblichem und männlichem Kommunikationsverhalten.
In Eichhoff-Cyrus. K. (Hrsg.), Adam, Eva und die Sprache. Beiträge zur Geschlechterforschung (S. 27-41). Mannheim: Dudenverlag.
|