Im Juli 2017 hat die dritte Erhebungswelle des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 begonnen. Sie findet sechseinhalb Jahre nach Erwerb der Hochschulreife statt. Dieser dritten Erhebungswelle gingen Befragungen ein halbes Jahr vor (Dezember 2011) und ein halbes Jahr nach Erwerb der schulischen Hochschulzugangsberechtigung (Dezember 2012) voraus.
Ziel der aktuellen Erhebungswelle ist die Analyse der nachschulischen Bildungs- und Berufsverläufe sowie der Realisierung der in den ersten beiden Befragungen geäußerten Qualifizierungsabsichten und -entscheidungen. Hierfür werden detaillierte Informationen zur Struktur und zum monatsgenauen Verlauf der nachschulischen Werdegänge der ca. 11.700 befragten Studienberechtigten ebenso erhoben wie deren Einstellungen, Ziele, Pläne und persönlichen Merkmale.
Im Mittelpunkt der dritten Befragung der Studienberechtigtenkohorte 2012 stehen die Themen:
- Bildungserträge im Vergleich akademischer und nicht-akademischer Bildungswege
- Diversität mit besonderem Fokus auf Migrationshintergrund