Menü

Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Higher education for refugees: relevance, challenges, and open research questions.

Berg, J. (2023).
Higher education for refugees: relevance, challenges, and open research questions. SN Social Sciences3(177). https://doi.org/10.1007/s43545-023-00769-6 (Abgerufen am: 12.10.2023) (online first). https://doi.org/10.1007/s43545-023-00769-6

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2022. Grunddaten und Kennzahlen der Berliner Hochschule für Technik.

Sanders, S. (2023).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2022. Grunddaten und Kennzahlen der Berliner Hochschule für Technik. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2022. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.

Sanders, S. (2023).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2022. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Berlin 2022. Grunddaten und Kennzahlen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Winkelmann, G. (2023).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Berlin 2022. Grunddaten und Kennzahlen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Qualitätsverständnis von Governance und Organisation.

Kleimann, B. (2023).
Qualitätsverständnis von Governance und Organisation. In T. Betz, T. Feldhoff, P. Bauer, U. Schmidt, & S.-H. Bernhard (Hrsg.), Handbuch Qualität in pädagogischen Feldern. Wiesbaden: Springer VS (online first). https://doi.org/10.1007/978-3-658-40471-0_32-1

Hochschulen: Ein regionaler Wirtschaftsfaktor in Krisenzeiten.

Gwosć, C. (2023).
Hochschulen: Ein regionaler Wirtschaftsfaktor in Krisenzeiten. In T. Korn, J. Lempp, & G. van der Beek (Hrsg.), Wirtschaftsförderung in der Krise (S. 291-308). Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41390-3_17

Personalgewinnung an Musikhochschulen.

Dölle, F., & Nußbaum, P. (2023).
Personalgewinnung an MusikhochschulenVergleich der Vorgehensweisen an sechs Hochschulen, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Kooperation mit dem HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V., Hannover.

25 Jahre Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich: Perspektiven der Zusammenarbeit im AKL.

Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, & Universität Hamburg (2023).
25 Jahre Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich: Perspektiven der Zusammenarbeit im AKL, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg, Hamburg.

OpenRewi – Initiative für eine offene Rechtswissenschaft.

Eisentraut, N., & Ebert, S. (2023).
OpenRewi – Initiative für eine offene Rechtswissenschaft. Recht und Zugang (RuZ), 2023(2), 141-148. https://doi.org/10.5771/2699-1284-2023-2-141
Abstract

Der Beitrag stellt die Initiative für eine offene Rechtswissenschaft „OpenRewi“ vor. Originäres Ziel der Initiative ist es, eine unterstützende Infrastruktur und Plattform für Rechtswissenschaftler*innen zu schaffen, die Lehrbücher und andere Lehrmaterialien, zudem Sammelbände, Monographien und Kommentare offen, also Open Access publizieren wollen. Für Open-Access-Buchpublikationen hat sich bisher keine Infrastruktur und Plattform etabliert, die die spezifischen Bedarfe rechtswissenschaftlichen Publizierens hinreichend abbildet. OpenRewi möchte genau diesen Bedarf aufgreifen und zugleich Impulsgeber für eine Reform rechtswissenschaftlicher Publikationskultur sein.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2021. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule Anhalt.

Jenkner, P. (2023).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2021. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule Anhalt. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Finding digital solutions in pandemic times: the case of appointment procedures for professors at German universities.

Gerchen, A. (2023).
Finding digital solutions in pandemic times: the case of appointment procedures for professors at German universities. Higher Education, 2023 (online first). https://doi.org/10.1007/s10734-023-01083-z
Abstract

In higher education and beyond, the Covid-19 pandemic is considered to have accelerated digitalisation. While this acceleration is usually viewed in the context of the digital transformation that is characterised by its longevity, the permanence of pandemic-driven digitalisation requires investigation. Focusing on appointment procedures for professors, the qualitative study presented here employed expert interviews and group discussions to investigate how German universities responded to the challenges of the Covid-19 pandemic by furthering digitalisation. Analytically, it draws on the concept of synchronous and asynchronous communication as well as Luhmann’s understanding of decision programmes.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2021. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.

Sanders, S. (2023).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2021. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Zur Verfassungsmäßigkeit der Entfristung von Postdoktorand*innen durch § 110 Abs. 6 S. 2 BerlHG.

Eisentraut, N. (2023).
Zur Verfassungsmäßigkeit der Entfristung von Postdoktorand*innen durch § 110 Abs. 6 S. 2 BerlHG. Wissenschaftsrecht (WissR), 55 (2022)(1-2), 21-35. https://doi.org/10.1628/wissr-2022-0004
Abstract

Das Bundesland Berlin wagte sich in der zurückliegenden Legislaturperiode an mehrere progressive Gesetzesvorhaben und ‑reformen: Neben dem vor dem BVerfG gescheiterten „Berliner Mietendeckel“, der Reform des Polizei- und Ordnungsrechts und des Erlasses eines eigenständigen Berliner Versammlungsfreiheitsgesetzes wurde auch das Berliner Hochschulgesetz in wesentlichen Aspekten modifiziert. Sowohl hochschulpolitisch als auch hochschulrechtlich hat die Neuregelung des § 110 Abs. 6 S. 2 BerlHG hohe Wellen geschlagen und bundesweit Beachtung gefunden. Erstmals wird mit der Norm die für die Berliner Hochschulen verpflichtende Entfristung von Postdoktorand*innen-Stellen vorgesehen.

Wertebasierte Governance in Hochschule und Wissenschaft.

Jungbauer-Gans, M., Gottburgsen, A., & Kleimann, B. (2023).
Wertebasierte Governance in Hochschule und Wissenschaft. Beiträge zur Hochschulforschung, 45(1), 44-65.

Die Governance-Perspektive in der Hochschulforschung: Umsetzung und Erträge eines Forschungskonzepts.

Oberschelp, A. (2023).
Die Governance-Perspektive in der Hochschulforschung: Umsetzung und Erträge eines Forschungskonzepts. Beiträge zur Hochschulforschung, 45(1), 14-43.

Kontakt

Bernd Kleimann
Prof. Dr. Bernd Kleimann Abteilungsleitung 0511 450670-363
Frank Dölle
Frank Dölle Stellv. Abteilungsleitung 0511 450670-349

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen