Menü

Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Students’ housing situation.

Gwosć, C. (2024).
Students’ housing situation. In Hauschildt, K. (Hrsg.), Social and Economic Conditions of Student Life in Europe. EUROSTUDENT 8 Synopsis of Indicators 2021–2024 (S. 238-262). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/6001920ew009

Challenges and Opportunities in the Pursuit of Professorship by International Academics at German Universities.

Jaudzims, S., & Oberschelp, A. (2024).
Challenges and Opportunities in the Pursuit of Professorship by International Academics at German Universities. International Higher Education, 2024(119), 12-13.
Abstract

Germany is one of the most important host countries for internationally mobile students and academics. In comparison to students and academic personnel, however, international professors are underrepresented. The research project “International Academics at German Universities: From Postdoc to Professorship” explores the hurdles faced by international academics in making the transition from postdoc to professorship at German universities.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2019.

Dölle, F., Jenkner, P., Oberschelp, A., Sanders, S., Soares, J., & Winkelmann, G. (2024).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2019. Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres 2019. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
Abstract

Das DZHW berichtet seit 2002/03 regelmäßig über Künstlerische Hochschulen im Rahmen des Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleichs (AKL). An der Erhebung für das Auswertungsjahr 2019 nahmen 11 Hochschulen teil. Ziel der AKL-Vergleiche ist es, eine valide und hochschul- sowie länderübergreifend vergleichbare Datenbasis zu den Leistungen und Kosten der einbezogenen Hochschulen unter Abbildung individueller Hochschulstrukturen bereitzustellen.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2022. Grunddaten und Kennzahlen HafenCity Universität (HCU) Hamburg.

Sanders, S. (2024).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2022. Grunddaten und Kennzahlen HafenCity Universität (HCU) Hamburg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Internal factors promoting research collaboration problems: an input‑process‑output analysis.

Hückstädt, M., & Leisten, L. M. (2024).
Internal factors promoting research collaboration problems: an input‑process‑output analysis. Scientometrics. https://doi.org/10.1007/s11192-024-04957-w

Digitalisierung der Rechtswissenschaft zwischen Gatekeeping und Open Science.

de Haan, E.-M., & Mustafoska, S. (2024).
Digitalisierung der Rechtswissenschaft zwischen Gatekeeping und Open Science. Hanover Law Review, 2024(01), 81-84.

Why Digitalize? An Investigation of Virtual Internationalization Governance in German Higher Education.

Berg, J., & Ferreira Santos, L. (2024).
Why Digitalize? An Investigation of Virtual Internationalization Governance in German Higher Education. In A. Curaj, C. Mihai Hâj, & R. Pricopie (Hrsg.), European Higher Education Area 2030: Bridging Realities for Tomorrow’s Higher Education. Ada-Europe 1998. (S. 623-645). Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-75140-0_31
Abstract

Based on a multimodal understanding of governance in German higher education, thsi paper investigates the multiple objectives and factors that shape the digitalization of higher education internationalization. We find that while values-based and competition-related approaches often motivate higher education institutions to embrace digitalization, the implementation is rather shaped by hierarchy and collegial governance factors. We suggest understanding digitalization as a comprehensive approach intertwined with all levels and modes of governance in higher education.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2022. Grunddaten und Kennzahlen Europa-Universität Flensburg.

Sanders, S. (2024).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2022. Grunddaten und Kennzahlen Europa-Universität Flensburg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2022. Grunddaten und Kennzahlen Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Sanders, S. (2024).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2022. Grunddaten und Kennzahlen Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

The Effect of Germany´s Federalism on Student Success.

Hönnige, C., Bauer, V. A., Bernauer, J., Zittlau, S., Epping, V., ... & Nguyen Xuan, A. (2024).
The Effect of Germany´s Federalism on Student Success. The "Index of Commitment" as Comparative Measure for Study and Examination Regulations. LCSS Working Paper (16). Hannover: Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/16457

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2022. Grunddaten und Kennzahlen Technische Universität Hamburg.

Sanders, S. (2024).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2022. Grunddaten und Kennzahlen Technische Universität Hamburg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2022. Grunddaten und Kennzahlen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Sanders, S. (2024).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2022. Grunddaten und Kennzahlen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Private higher education: a comparative study of Germany and the United Arab Emirates.

Kleimann, B., & Ashour, S. (2024).
Private higher education: a comparative study of Germany and the United Arab Emirates. Research Papers in Education, 39(1), 1-17. https://doi.org/10.1080/02671522.2024.2318033

Diskursraumschutz durch hochschulisches Ordnungsrecht.

Eisentraut, N. (20. Februar 2024).
Diskursraumschutz durch hochschulisches Ordnungsrecht [Blogbeitrag]. https://dx.doi.org/10.59704/d6d570ab1db1607e
Abstract

Die Hochschulen waren von Beginn der bundesdeutschen Geschichte an Austragungsort politischer Konflikte. Ihre große Stärke liegt darin, ein Forum für die Versachlichung, wissenschaftliche Vertiefung und Reflexion dieser Konflikte zu bieten. Die Konflikte in den letzten Jahren haben jedoch plastisch gemacht, dass dieses Ideal eines wissenschaftlichen Forums kein Selbstläufer ist, sondern Steuerungsleistungen aller Organe der Hochschulen bedarf und häufig auch Präsidien und Rektorate in die Pflicht nimmt, Auseinandersetzungen zu begleiten, zu gestalten und ultima ratio auch Grenzen zu setzen.

Why refugee students are more likely to drop out of pre-university programs.

Berg, J. (2024).
Why refugee students are more likely to drop out of pre-university programs. Let's Talk About by cogitatiopress. Online: cogitatio press.

Kontakt

Bernd Kleimann
Prof. Dr. Bernd Kleimann Abteilungsleitung 0511 450670-363
Frank Dölle
Frank Dölle Stellv. Abteilungsleitung 0511 450670-349

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen