Menü

Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Modellrechnung Ausstattungs-, Kosten- & Leistungsvergleich (AKL) ASH Berlin 202x, Kurzdarstellung.

Jenkner, P., & Dölle, F. (2021).
Modellrechnung Ausstattungs-, Kosten- & Leistungsvergleich (AKL) ASH Berlin 202x, Kurzdarstellung. – Vorläufige Ergebnisse ‒. Hannover: DZHW.

The metrification of teaching: student evaluation of teaching in the United States, Germany and Colombia.

Pineda, P., & Seidenschnur, T. (2021).
The metrification of teaching: student evaluation of teaching in the United States, Germany and Colombia. Comparative Education (online first).
Abstract

We found that (a) student evaluation of teaching (SET) is present cross-nationally; (b) SET was initiated in the US during the 1950s by students and adopted in the 1970s by universities, while German and Colombian universities started implementing SET during the 2000s; and that (c) common cultural elements for adopting SET include increasing accountability, competition and student empowerment. Concerns for academic freedom in Germany and faculty diversity in the US influence SET’s diffusion and implementation. Our findings test the neo-institutional proposition about the diffusion of similar evaluation practices into university teaching and allows extending theoretical interpretations of the transfer of evaluation practices.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2019. Grunddatenbericht Musikhochschule Lübeck.

Winkelmann, G. (2021).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2019. Grunddatenbericht Musikhochschule Lübeck. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Social and Economic Conditions of Student Life in Europe, Conference Version: EUROSTUDENT Synopsis of Indicators 2018-2021.

Hauschildt, K., Gwosć, C., Schirmer, H., & Wartenbergh-Cras, F. (Hrsg.). (2021).
Social and Economic Conditions of Student Life in Europe, Conference Version: EUROSTUDENT Synopsis of Indicators 2018-2021. Hannover: DZHW.

Universitätsbenchmarking 2020. Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre. Benchmarking-Bericht auf der Grundlage von Daten des Jahres 2019 für die MLU Halle, FSU Jena, U Ulm.

Dölle, F., Deuse, C., Sanders, S., & Winkelmann, G. (2021).
Universitätsbenchmarking 2020. Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre. Benchmarking-Bericht auf der Grundlage von Daten des Jahres 2019 für die MLU Halle, FSU Jena, U Ulm. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Hörsaal statt Wartesaal? Ländervergleichende Analyse des Zugangs und der Zulassung zu einem Studium ohne Abitur.

Freitag, W. (2021).
Hörsaal statt Wartesaal? Ländervergleichende Analyse des Zugangs und der Zulassung zu einem Studium ohne Abitur. Physiotherapie , 39(3), 48-51.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2019. Grunddatenbericht Hochschule Wismar.

Winkelmann, G. (2021).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2019. Grunddatenbericht Hochschule Wismar. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Hochschulgovernance in Deutschland. Historische Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen.

Oberschelp, A. (2021).
Hochschulgovernance in Deutschland. Historische Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen. In P. Holderberg & C. Seipel (Hrsg.), Der wissenschaftliche Mittelbau - Arbeit, Hochschule, Demokratie (S. 82-103). Weinheim: Beltz Juventa.
Abstract

Der Beitrag untersucht die Entwicklung der Hochschulgovernance in Deutschland nach 1945 und unterscheidet dabei die Ordinarien- und die Gruppenuniveristät sowie die Universität unter dem Paradigma des neuen Steuerungsmodells als Entwicklungsstufen. Als Ergänzung zur klassischen Periodisierung für Westdeutschland werden wichtige Aspekte der Hochschulentwicklung in der DDR thematisiert. Erkenntnisleitend für die Untersuchung ist der Governance-Ansatz mit der Unterscheidung von fünf zentralen Governance-Mechanismen in Anlehnung an den sog. "Governance-Equalizer" (Schimank). Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf derzeit diskutierte Perspektiven der Hochschulentwicklung in Deutschland.

Universitätsbenchmarking 2020. Kennzahlenvergleich in Forschung und Lehre. Anlage zur Datenaufbereitung auf der Grundlage von Daten des Jahres 2019 für die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Sanders, S. (2021).
Universitätsbenchmarking 2020. Kennzahlenvergleich in Forschung und Lehre. Anlage zur Datenaufbereitung auf der Grundlage von Daten des Jahres 2019 für die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Universitätsbenchmarking 2020. Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre. Hochschul-Kennzahlenbericht auf der Grundlage von Daten des Jahres 2019 für die MLU Halle.

Sanders, S. (2021).
Universitätsbenchmarking 2020. Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre. Hochschul-Kennzahlenbericht auf der Grundlage von Daten des Jahres 2019 für die MLU Halle. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Rejection and mutation of discourses in curriculum reforms: peace education(s) in Colombia and Germany.

Pineda, P., & Celis, J. (2021).
Rejection and mutation of discourses in curriculum reforms: peace education(s) in Colombia and Germany. Journal of Curriculum Studies, 1-23.
Abstract

Through content analysis of policy documents, we seek to find out why the Colombian Congress established peace education (PE) as mandatory content across all educational levels in 2014 in a postwar phase, while the German Standing Conference of Ministers of Education rejected attempts to implement PE since the Cold War. Whereas the German school curriculum has maintained a strong disciplinary structure that leads to the rejection of the local version of PE developed in the Federal Republic of Germany, either as military indoctrination or critical pedagogy, Colombia’s curriculum based on classical education is now influenced by educational bstandards and citizenship education—both influences from the United States.

Mobile and Immobile Students’ Characteristics and Programme Choices.

Vögtle, E. (2021).
Mobile and Immobile Students’ Characteristics and Programme Choices. In Cairns, D. (Hrsg.), The Palgrave Handbook of Youth Mobility and Educational Migration (S. 247-259). Basingstoke: Palgrave Macmillan. https://doi.org/10.1007/978-3-030-64235-8
Abstract

Zahlreiche Vorteile werden mit studienbezogenen Erfahrungen im Ausland in Verbindung gebracht, wie z. B. Beschäftigungsfähigkeit, Lohnzuwachs und Soft Skills. Daher ist das Thema der internationalen Studentenmobilität eng mit Fragen der Chancengleichheit und des Zugangs zur Hochschulbildung verbunden. Dieses Kapitel legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Unterschiede in den Mobilitätsraten nach Geschlecht, Studienrichtung und Art der Hochschuleinrichtung. Für die Analyse der Credit-mobilen Studierenden werden die Daten von Eurostudent herangezogen, und es wird zwischen der im Rahmen von Studiengängen organisierten Mobilität und unabhängig organisierten kurzfristigen Mobilitätsphasen unterschieden.

Selection criteria in professorial recruiting as indicators of institutional similarity? A comparison of German universities and universities of applied sciences.

Kleimann, B., & Hückstädt, M. (2021).
Selection criteria in professorial recruiting as indicators of institutional similarity? A comparison of German universities and universities of applied sciences. Quality in Higher Education (online first). https://doi.org/10.1080/13538322.2021.1889760

(Wandel der) Bedarfe und Strategien für eine optimierte Anerkennungs- und Anrechnungspraxis.

Jaudzims, S. (1. März 2021).
(Wandel der) Bedarfe und Strategien für eine optimierte Anerkennungs- und Anrechnungspraxis [Blogbeitrag]. Abgerufen von https://www.hrk-modus.de/austauschen/bedarfe-und-strategien/

Translating student evaluation of teaching: how discourse and cultural environments pressure rationalizing procedures.

Pineda, P., & Seidenschnur, T. (2021).
Translating student evaluation of teaching: how discourse and cultural environments pressure rationalizing procedures. Studies in Higher Education (online first).
Abstract

Based on our interviews with professors and administrators at 18 universities in three countries, we discuss how SET diffused in all the studied universities and how SET was translated and edited differently according to different sets of statements. SET diffused from the US, where it was initiated by students in the 1950s and later adopted by universities in the 1970s. German and Colombian universities only imported SET later, in the 2000s, and in the German public sector it is still not mandatory for all courses. SET gains legitimacy through different discourses, for instance, the discourse on the empowerment and rights of students. SET also connects to the discourse on increasing rationality that extends to the metrification of teaching.

Kontakt

Bernd Kleimann
Prof. Dr. Bernd Kleimann Abteilungsleitung 0511 450670-363
Frank Dölle
Frank Dölle Stellv. Abteilungsleitung 0511 450670-349

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen