Publikationen
1000 Übereinstimmungen gefunden / 1-15 16-30 31-45 46-60 61-75 76-90 91-105 106-120 121-135 136-150 151-165 166-180 181-195 196-210 211-225 226-240 241-255 256-270 271-285 286-300 301-315 316-330 331-345 346-360 361-375 376-390 391-405 406-420 421-435 436-450 451-465 466-480 481-495 496-510 511-525 526-540 541-555 556-570 571-585 586-600 601-615 616-630 631-645 646-660 661-675 676-690 691-705 706-720 721-735 736-750 751-765 766-780 781-795 796-810 811-825 826-840 841-855 856-870 871-885 886-900 901-915 916-930 931-945 946-960 961-975 976-990 991-1000
Der Wendejahrgang - Bildung, Beruf und Familie 20 Jahre nach dem Erwerb der Hochschulreife.Spangenberg, H., Schramm, M., Schneider, H., & Scheller, P. (2012).Der Wendejahrgang - Bildung, Beruf und Familie 20 Jahre nach dem Erwerb der Hochschulreife. Abschließende Befragung der Studienberechtigten des Jahrgangs 1989/90 (HIS:Forum Hochschule 2/2012). Hannover: HIS. ISBN 978-3-86426-008-7 |
Wann wollen zwei das Gleiche? Eine Analyse der Elternschaftsabsichten von Paaren auf Grundlage der 1. Welle des Beziehungs- und Familienentwicklungspanels (pairfam).Hillmann, J. (2012).Wann wollen zwei das Gleiche? Eine Analyse der Elternschaftsabsichten von Paaren auf Grundlage der 1. Welle des Beziehungs- und Familienentwicklungspanels (pairfam). In S. Maretzke (Hrsg.), Schrumpfend, alternd, bunter? Antworten auf den demographischen Wandel (S. 116-121). DGD-Online-Publikation 1/2012. |
Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden. HISBUS-Befragung zur Verbreitung und zu Mustern von Hirndoping und Medikamentenmissbrauch.Middendorff, E., Poskowsky, J., & Isserstedt, W. (2012).Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden. HISBUS-Befragung zur Verbreitung und zu Mustern von Hirndoping und Medikamentenmissbrauch. (HIS:Forum Hochschule 1/2012). Hannover: HIS. ISBN 978-3-86426-007-0 |
Bildungsexpansion und soziale Ungleichheit: Zunahme, Abnahme oder Persistenz ungleicher Chancenverhältnisse - eine Frage der Perspektive?Lörz, M., & Schindler, S. (2011).Bildungsexpansion und soziale Ungleichheit: Zunahme, Abnahme oder Persistenz ungleicher Chancenverhältnisse - eine Frage der Perspektive? Zeitschrift für Soziologie, 40(6), 458-477. |
Ermittlung von Risikogruppen im Maschinenbaustudium. Kurzgefasste Darstellung eines Befragungsinstrumentes zur Feststellung von Abbruchgefährdung.Heublein, U., & Sommer, D. (2011).Ermittlung von Risikogruppen im Maschinenbaustudium. Kurzgefasste Darstellung eines Befragungsinstrumentes zur Feststellung von Abbruchgefährdung. IMPULS-Stiftung, Stuttgart 2011. |
Datenreport Bildungsinländer 2011. Daten und Fakten zur Situation von ausländischen Studierenden mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung.Heublein, U., & Wank, J. (2011).Datenreport Bildungsinländer 2011. Daten und Fakten zur Situation von ausländischen Studierenden mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. DAAD Studien und Statistiken. Bonn: DAAD. |
" Bin eigentlich für Geschäftsführer in so einer Firma zu jung und fürs Studieren eigentlich zu alt, ne? " Lebenslanges Lernen und berufsbegleitendes Studieren als Herausforderung der Hochschulen.Freitag, W. K. (2011)." Bin eigentlich für Geschäftsführer in so einer Firma zu jung und fürs Studieren eigentlich zu alt, ne? " Lebenslanges Lernen und berufsbegleitendes Studieren als Herausforderung der Hochschulen. In A. Strauß, M. Häusler & T. Hecht (Hrsg.), DGWF-Beiträge 50: Hochschulen im Kontext lebenslangen Lernens: Konzepte, Modelle, Realität (S. 57-66). Hamburg: DGWF. |
Recognition of Prior Learning - Anrechnung vorgängig erworbener Kompetenzen.Freitag, W. K. (2011).Recognition of Prior Learning - Anrechnung vorgängig erworbener Kompetenzen. In Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), Expertisen für die Hochschule der Zukunft. Demokratische und soziale Hochschule. (S. 341-372). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. |
Nachschulische Werdegänge des Studienberechtigtenjahrgangs 2006.Spangenberg, H., Beuße, M., & Heine, C. (2011).Nachschulische Werdegänge des Studienberechtigtenjahrgangs 2006. Dritte Befragung der studienberechtigten Schulabgänger/innen 2006 - 3 ½ Jahre nach Schulabschluss im Zeitvergleich (HIS:Forum Hochschule 18/2011). Hannover: HIS. ISBN 978-3-86426-003-2 |
Nachschulische Werdegänge des Studienberechtigtenjahrgangs 2006. Dritte Befragung der studienberechtigten Schulabgänger/innen 2006 - 3 ½ Jahre nach Schulabschluss im Zeitvergleich.Spangenberg, H., Beuße, M., & Heine, C. (2011).Nachschulische Werdegänge des Studienberechtigtenjahrgangs 2006. Dritte Befragung der studienberechtigten Schulabgänger/innen 2006 - 3 ½ Jahre nach Schulabschluss im Zeitvergleich. HIS:Forum Hochschule 2011 (18). Hannover: HIS.
|