Nachwuchsprobleme. Situation und Berufsziele des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Johann, D., & Neufeld, J. (2016).
Nachwuchsprobleme. Situation und Berufsziele des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Forschung & Lehre, 9/2016, 790-791.
|
Gut für Projektionen - Was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über die Exzellenzinitiative denken.
Johann, D., Möller, T., & Neufeld, J. (2016).
Gut für Projektionen - Was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über die Exzellenzinitiative denken.
duz Deutsche Universitätszeitung, 8/2016, 22-23.
|
Assessing the effects of the German Excellence Initiative with bibliometric methods.
Möller, T., Schmidt, M., & Hornbostel, S. (2016).
Assessing the effects of the German Excellence Initiative with bibliometric methods.
Scientometrics 109(3), 2217-2239. http://dx.doi.org/10.1007/s11192-016-2090-3
|
How collaboration impacts citation flows within the German science system.
Aman, V. (2016).
How collaboration impacts citation flows within the German science system.
Scientometrics, First online: 08.08.2016. http://dx.doi.org/10.1007/s11192-016-2092-1
|
A Functional Review of Literature on Research Careers. Ingenio Working Paper Series. 2016-05. Valencia.
Woolley, R., Cañibano, C., & Tesch, J. (2016).
A Functional Review of Literature on Research Careers. Ingenio Working Paper Series. 2016-05. Valencia.
|
Wissenschaftlerbefragung 2016 - Methodenbeschreibung und Fragebogen.
Neufeld, J., & Johann, D. (2016).
Wissenschaftlerbefragung 2016 - Methodenbeschreibung und Fragebogen.
Hannover/Berlin: DZHW.
|
Wissenschaftlerbefragung 2016 - Variablenbericht - Häufigkeitsauszählungen.
Neufeld, J., & Johann, D. (2016).
Wissenschaftlerbefragung 2016 - Variablenbericht - Häufigkeitsauszählungen.
Hannover/Berlin: DZHW.
|
Unpacking the habitus: Meaning making across lifestyles.
Ambrasat, J., von Scheve, C., Schauenburg, G., Conrad, M., & Schröder, T. (2016).
Unpacking the habitus: Meaning making across lifestyles.
Sociological Forum, Volume 31, (4/2016) (im Druck).
|
The Research Core Dataset for the German science system: developing standards for an integrated management of research information.
Biesenbender, S., & Hornbostel, S. (2016).
The Research Core Dataset for the German science system: developing standards for an integrated management of research information.
Scientometrics, 108(1), 401-412.
|
Reproducibility in the Social Sciences.
Reinhart, M. (2016).
Reproducibility in the Social Sciences.
In H. Atmanspacher & S. Maasen (Hrsg.), Handbook: Reproducibility. Principles, Problems, Practices, (S. 407-424). New York: Wiley.
|
Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion.
Fräßdorf, A., & Tesch, J. (2016).
Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion.
Qualität in der Wissenschaft, Heft 2/2016, 53-57.
|
Der Beitrag der Innovationsforschung für die Wissenschaftspolitik.
Blümel, C. (2016).
Der Beitrag der Innovationsforschung für die Wissenschaftspolitik.
In D. Simon, S. Hornbostel & K. Zimmermann (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftspolitik (S. 175-190). Wiesbaden: Springer VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05455-7_11
|
Anwendung rekonstruktiver Verfahren bei der Analyse von Online-Kommentaren.
Graf, V. (2016).
Anwendung rekonstruktiver Verfahren bei der Analyse von Online-Kommentaren.
In D. Schiek & C. G. Ullrich (Hrsg.), Qualitative Online-Erhebungen: Voraussetzungen – Möglichkeiten – Grenzen (S. 85-110). Wiesbaden: Springer VS.
|
Promovierendenpanel: Ergebnisse der Befragung von Promovierenden der Universität Magdeburg.
Lietz, A., Hobohm, S., & Siegel, M. (2016).
Promovierendenpanel: Ergebnisse der Befragung von Promovierenden der Universität Magdeburg.
ProFile-Bericht No. 77.
|
Promovierendenpanel: Ergebnisse der Befragung von Promovierenden der HBIGS.
Lietz, A., Hobohm, S., & Siegel, M. (2016).
Promovierendenpanel: Ergebnisse der Befragung von Promovierenden der HBIGS.
ProFile-Bericht No. 71.
|