Leistungsorientierte Finanzierung öffentlicher Forschung im tertiären Bildungssektor in Deutschland.
Orr, D., & Barthelmes, T. (2010).
Leistungsorientierte Finanzierung öffentlicher Forschung im tertiären Bildungssektor in Deutschland.
Arbeitspapier für die OECD-Arbeitsgruppe "Research Institutions and Human Ressources" (RIHR). HIS:Arbeitspapier. Hannover: HIS.
|
Performance-based funding of public research in the German tertiary education sector.
Orr, D., & Barthelmes, T. (2010).
Performance-based funding of public research in the German tertiary education sector.
Working paper for the OECD working group "Research Institutions and Human Ressources" (RIHR). HIS:Working paper. Hannover: HIS.
|
Evaluation der leistungsbezogenen Mittelvergabe an die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern.
Jaeger, M., & In der Smitten, S. (2010).
Evaluation der leistungsbezogenen Mittelvergabe an die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern.
Gutachten im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern (HIS:Forum Hochschule 4/2010). Hannover: HIS.
ISBN 1863-5563
|
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands.
Leszczensky, M., Frietsch, R., Gehrke, B., Helmrich, R., Barthelmes, T., Heine, C., ... & Neuhäusler, P. (2010).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands.
Bericht des Konsortiums "Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit".
|
Durchführbarkeit einer Studierendenbefragung zur Wahrnehmung und Bewertung der Leistungen des Studentenwerks Berlin.
Heine, C., & Jaeger, M. (2010).
Durchführbarkeit einer Studierendenbefragung zur Wahrnehmung und Bewertung der Leistungen des Studentenwerks Berlin.
Machbarkeitsstudie, März 2010.
|
Recognition of Prior Learning. Anrechnung vorgängig erworbener Kompetenzen: EU-Bildungspolitik, Umsetzung in Deutschland und Bedeutung für die soziale und strukturelle Durchlässigkeit zur Hochschule.
Freitag, W. K. (2010).
Recognition of Prior Learning. Anrechnung vorgängig erworbener Kompetenzen: EU-Bildungspolitik, Umsetzung in Deutschland und Bedeutung für die soziale und strukturelle Durchlässigkeit zur Hochschule.
Expertisen zur Hochschulpolitik, Arbeitspaper 208. Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung.
|
Innovation und Profilbildung an Hochschulen: Das Beispiel Service Learning.
Jaeger, M., & In der Smitten, S. (2010).
Innovation und Profilbildung an Hochschulen: Das Beispiel Service Learning.
die hochschule. journal für wissenschaft und bildung, 19(1), 87-101.
|
Berufsbegleitende und duale Studienangebote in Deutschland.
Netz, N., & Völk, D. (2010).
Berufsbegleitende und duale Studienangebote in Deutschland.
vhw Mitteilungen - Informationen und Meinungen zur Hochschulpolitik, Jg. 2010(2), 14-15.
|
Die Hochschulforschung in der Politikberatung.
In der Smitten, S. (2010).
Die Hochschulforschung in der Politikberatung.
ZPB: Zeitschrift für Politikberatung, 3(1), 75- 87.
|
Universitätsbenchmarking in Forschung und Lehre - Universitäten gründen Benchmarking-Club.
Hecht, M., & Oberschelp, A. (2010).
Universitätsbenchmarking in Forschung und Lehre - Universitäten gründen Benchmarking-Club.
HIS:Magazin 1|2010, 8.
|
Studentischer Kompetenzerwerb erschließt Möglichkeiten zur Hochschulprofilbildung.
Jaeger, M., & In der Smitten, S. (2010).
Studentischer Kompetenzerwerb erschließt Möglichkeiten zur Hochschulprofilbildung.
HIS:Magazin 1|2010, 6-7.
|
Kreditpunkte als Kennzahl für die Hochschulfinanzierung.
Jaeger, M., & Sanders, S. (2010).
Kreditpunkte als Kennzahl für die Hochschulfinanzierung.
Grundlagen für ein modulbezogenes Monitoring für die Berliner Hochschulen (HIS:Forum Hochschule 12/2009). Hannover: HIS.
ISBN 1863-5563
|
Führungskultur und Führungsstile in der Hochschulverwaltung.
Kleimann, B. (2010).
Führungskultur und Führungsstile in der Hochschulverwaltung.
In L. Degenhardt & B. Stender (Hrsg.), Forum Prüfungsverwaltung 2009 (S. 27-43). Hannover: HIS:Forum Hochschule 15/2010.
|
costFH < costUni? Ein Vergleich der Kosten eines Studiums an Fachhochschulen und Universitäten anhand ausgewählter Fächer.
Leitner, M. (2009).
costFH < costUni? Ein Vergleich der Kosten eines Studiums an Fachhochschulen und Universitäten anhand ausgewählter Fächer.
Die Neue Hochschule, 50(6), 8-13.
|
Rahmenhandbuch zur Neuen Hochschulsteuerung in Sachsen.
Dölle, F., & Makowsky, O. (2009).
Rahmenhandbuch zur Neuen Hochschulsteuerung in Sachsen.
Sächsisches Amtsblatt, Nr. 8/2009, Dresden, 18. Dezember 2009, Sonderdruck, Teil I, Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über das Rahmenhandbuch Neue Hochschulsteuerung in Sachsen, vom 01.12.2009.
|