Menü

Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Studienabbruchstudie 2005 - Die Studienabbrecherquoten in den Fächergruppen und Studienbereichen der Universitäten und Fachhochschulen.

Heublein, U., Schmelzer, R., & Sommer, D. (2005).
Studienabbruchstudie 2005 - Die Studienabbrecherquoten in den Fächergruppen und Studienbereichen der Universitäten und Fachhochschulen. (HIS-Kurzinformation A1/2005). Hannover: HIS.

Wo bleibt der Ingenieurnachwuchs?

Minks, K.-H. (2005).
Wo bleibt der Ingenieurnachwuchs? Internationales Verkehrswesen(1,2), 43-45.

Fünf Jahre nach dem Studienabschluss. Berufsverlauf und aktuelle Situation von Hochschulabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrgangs 1997.

Kerst, C., & Minks, K.-H. (2005).
Fünf Jahre nach dem Studienabschluss. Berufsverlauf und aktuelle Situation von Hochschulabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrgangs 1997. (Hochschulplanung 173). Hannover: HIS.

Der Bachelor als Sprungbrett? Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der ersten bundesweiten Befragung von Absolventen mit Bachelorabschluss.

Minks, K.-H., & Briedis, K. (2005).
Der Bachelor als Sprungbrett? Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der ersten bundesweiten Befragung von Absolventen mit Bachelorabschluss. In Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Hrsg.), Positionen: Karriere mit dem Bachelor. Berufswege und Berufschancen (S. 6-23). Essen: Stifterverband.

Internationalization of Higher Education - Foreign Students in Germany - German Students Abroad.

Isserstedt, W., & Schnitzer, K. (2005).
Internationalization of Higher Education - Foreign Students in Germany - German Students Abroad. Results of the 17th Social Survey. Bonn, Berlin: BMBF.

Internationalisierung des Studiums - Ausländische Studierende in Deutschland - Deutsche Studierende im Ausland.

Isserstedt, W., & Schnitzer, K. (2005).
Internationalisierung des Studiums - Ausländische Studierende in Deutschland - Deutsche Studierende im Ausland. Ergebnisse der 17. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks. Bonn, Berlin: BMBF.

EURO-Student 2005.

Schnitzer, K., & Middendorff, E. (2005).
EURO-Student 2005. Synopsis of Indicators and National Reports.

Der Bachelor als Sprungbrett? Erste Ergebnisse zum Verbleib von Absolventen mit Bachelorabschluss.

Briedis, K. (2005).
Der Bachelor als Sprungbrett? Erste Ergebnisse zum Verbleib von Absolventen mit Bachelorabschluss. In M. Leszczensky & A. Wolter (Hrsg.), HIS:Kurzinformation A6/2005: Der Bologna-Prozess im Spiegel der HIS-Hochschulforschung (S.39-48). Hannover: HIS.

Gli studi panel tedeschi sui laureati.

Schaeper, H., Kerst, C., Minks, K.-H., & Briedis, K. (2005).
Gli studi panel tedeschi sui laureati. In A. Cammelli (Hrsg.), La qualità del capitale umano dell'università in Europa e in Italia (S. 95-122). Bologna: Il Mulino.

Was bringt der Bachelor im Ingenieurstudium? Erste bundesweite Befragung von Bachelorabsolventen.

Minks, K.-H., & Briedis, K. (2005).
Was bringt der Bachelor im Ingenieurstudium? Erste bundesweite Befragung von Bachelorabsolventen. VDMA Nachrichten(7), 32-33.

BAföG-Auslandsförderung - Entwicklung der Auslandsmobilität und Erfahrungen der Studierenden.

Isserstedt, W., & Weber, S. (2005).
BAföG-Auslandsförderung - Entwicklung der Auslandsmobilität und Erfahrungen der Studierenden. Hannover: HIS.

Berufseinstieg oder Verbleib im Studium? Erste bundesweite Befragung von Bachelorabsolventen.

Minks, K.-H., & Briedis, K. (2005).
Berufseinstieg oder Verbleib im Studium? Erste bundesweite Befragung von Bachelorabsolventen. VDMA Nachrichten(9), 18-20.

Hochschulbildung und Schlüsselkompetenzen - Der Beitrag der Hochschulforschung zur Evaluation der Qualifizierungsfunktionen und -leistungen von Hochschulen.

Schaeper, H. (2005).
Hochschulbildung und Schlüsselkompetenzen - Der Beitrag der Hochschulforschung zur Evaluation der Qualifizierungsfunktionen und -leistungen von Hochschulen. In U. Teichler & R. Tippelt (Hrsg.), Zeitschrift für Pädagogik, 50. Beiheft: Hochschullandschaft im Wandel (S. 209-220). Weinheim, Basel: Beltz.

Implementation der neuen Studiengänge - Stand und Auswirkungen auf Studierbereitschaft und Studierchancen.

Kerst, C., Heine, C., & Wolter, A. (2005).
Implementation der neuen Studiengänge - Stand und Auswirkungen auf Studierbereitschaft und Studierchancen. In F. Gützkow & G. Quaißer (Hrsg.), Jahrbuch Hochschule gestalten 2005. Denkanstöße zum Bologna-Prozess (S. 25-47). Bielefeld: UWV.

Die Rolle der Hochschulen bei der beruflichen Weiterbildung von Hochschulabsolventen.

Willich, J., & Minks, K.-H. (2004).
Die Rolle der Hochschulen bei der beruflichen Weiterbildung von Hochschulabsolventen. Sonderauswertung der HIS-Absolventenbefragungen der Abschlussjahrgänge 1993 und 1997 fünf Jahre nach dem Studienabschluss (HIS-Kurzinformation A7/2004). Hannover: HIS.

Kontakt

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Abteilungsleitung 0511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Stellv. Abteilungsleitung 0511 450670-126

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen