Aus den DZHW Projekten

74%

aller Hochschulabsolvent*innen des Prüfungsjahrs 2021 sehen sich ca. zwei Jahre nach dem Abschluss als adäquat beschäftigt.

DZHW Brief 3/2025

Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)

Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) ist ein durch Bund und Länder gefördertes Forschungsinstitut mit Sitz in Hannover und Berlin. Als internationales Kompetenzzentrum der Hochschul- und Wissenschaftsforschung führt das DZHW Datenerhebungen und Analysen durch, erstellt forschungsbasierte Dienstleistungen für die Hochschul- und Wissenschaftspolitik und stellt der Scientific Community eine Forschungsinfrastruktur im Bereich der Hochschul- und Wissenschaftsforschung zur Verfügung.

Aktuelles

Announcements

2025-Oct-29

Call for Papers

Unter dem Titel „Nachhaltige Entwicklung und die Rolle von Bildung und lebenslangem Lernen“ lädt das Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) am 5. ...

Read more

2025-Oct-16

Einladung zur Abschlussveranstaltung

Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) lädt zur Abschlussveranstaltung des Projekts "Das Bandbreitenmodell im Rahmen des Kapazitätsrechts: ...

Read more

2025-Oct-08

Neue Führungsspitze am DZHW

Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) hat seine Führung neu aufgestellt: Dr. phil. Marcus Beiner hat am 1. September 2025 das Amt des ...

Read more

2025-May-27

Startschuss für bundesweite Studie zur Lebens- und Studiensituation von Studierenden

Heute startet das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) die zweite ...

Read more

2025-Feb-10

Hohe Annahme und dynamische Entwicklung der Tenure-Track-Professur in Deutschland

Der jüngst veröffentlichte Bundesbericht „Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen ...

Read more

2025-Jan-30

Privatwirtschaft und Wissenschaftssektor bieten unterschiedliche Chancen für Wissenschaftler*innen in ihrer frühen Karrierephase

Heute erscheint der Bundesbericht ...

Read more

Publications

2025-Oct-17 | DZHW Brief

Multrus, F., Marczuk, A., Hinz, T., & Strauß, S.

Studentische Ansichten zu Demokratie, Meinungsfreiheit an Hochschulen und Wissenschaft

Download DZHW Brief 04|2025

2025-Nov-05 | Publication

Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland

Datenschutzrechtliche Prüfung des KDSF-Standards für Forschungsinformationen in Deutschland

Further information (in German)

2025-Oct-30 | Publication

Oberschelp, A., Dölle, F., Jenkner, P., Sanders, S., & Winkelmann, G.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2020

2025-Jul-24 | DZHW Brief

Huß, B., Carstensen, J., Mentges, H., & Albrecht, T.

Von der Uni in den Job: Adäquanz der Beschäftigung von Hochschulabsolvent*innen

Download DZHW Brief 3|2025

2025-Oct-24 | Publication

Fabian, G., Heger, C., Just, A., & Weber, A.

DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023

https://doi.org/10.21249/DZHW:scs2023-dmr-de:2.0.0

2025-Oct-24 | Publication

Fabian, G., Heger, C., Just, A., Weber, A., & Oestreich, T.

DZHW Scientists Survey 2023

https://doi.org/10.21249/DZHW:scs2023-dmr-en:2.0.0

Events

2025-Nov-21, 10:20 a.m. - 4:30 p.m.

Conference on "Capacity Law in Germany: Design, Implementation, and Development Prospects"

Academy of Sports,
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hanover

Closing conference of the BaRKa project.

Programme

2025-Oct-29  3:15 to 4:00 PM (CEST)

CS3 Meeting Talks

Analytic flexibility in silicon samples: Generating survey responses with Large Language Models

Georg Ahnert (University of Mannheim)

Know more

Please sign up here by October 28

 

 

Projects

Start of the project: 2025-May-01

Rules and commitment in Studies – What Impact Do They Have? (Research Group RegelWerk)

The RegelWerk research group investigates the factors influencing academic success at the level of designing...

Read more

Start of the project: 2025-Feb-01

Between Economy and Democracy: Reorganizing Research Evaluation through Metadata in the Digital Era (REREV)

Advancing digitalization is leading to a massive increase in metadata about research, on who produced which...

Read more

Start of the project: 2025-Feb-01

Initiation of a network of national bibliometric infrastructures (INNBI)

Commercial bibliometric databases are maintained through a centralised process in which a single commercial entity collates and standardises the...

Read more

Start of the project: 2025-Jan-15

From the English-speaking lecture hall to the German job market. English-language degree courses - German job market (ESDA)

In highly developed economies, there is already a shortage of skilled ...

Read more

Start of the project: 2025-Jan-01

Research Center for Interdisciplinary and Federal Comparison of german Higher Education Law

The research center is testing a research structure for interdisciplinary and federal comparison of german higher...

Read more

Start of the project: 2024-Oct-01

The bandwidth model in the context of capacity law: fundamentals and application scenarios (BaRKa)

The first fundamental ruling of the Federal Constitutional Court on the numerus clausus (BVerfGE 33, 303ff.)...

Read more