2025-Mar-19 | DZHW Brief
Marczuk, A., Multrus, F., Hinz, T., & Strauß, S.
93%
der Studienberechtigten haben ein halbes Jahr vor Schulabgang begonnen, aktiv Informationen über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten einzuholen.
Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) ist ein durch Bund und Länder gefördertes Forschungsinstitut mit Sitz in Hannover und Berlin. Als internationales Kompetenzzentrum der Hochschul- und Wissenschaftsforschung führt das DZHW Datenerhebungen und Analysen durch, erstellt forschungsbasierte Dienstleistungen für die Hochschul- und Wissenschaftspolitik und stellt der Scientific Community eine Forschungsinfrastruktur im Bereich der Hochschul- und Wissenschaftsforschung zur Verfügung.
2025-May-27
Heute startet das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) die zweite ...
2025-Feb-10
Der jüngst veröffentlichte Bundesbericht „Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen ...
2025-Jan-30
Heute erscheint der Bundesbericht ...
2024-Dec-11
Bis zu 30 Prozent aller Studierenden brechen ihr Studium ab. Doch ist ein Studium ohne Abschluss ...
2024-Nov-07
Die Bundesrepublik ist nach den USA das zweitwichtigste Gastland für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, so der Deutsche Akademische Austauschdienst ...
2024-Oct-10
Wie steht es um die Freiheit der Lehre und Forschung in Deutschland? Ob zu gendergerechter Sprache, zum aktuellen ...
2025-Mar-19 | DZHW Brief
Marczuk, A., Multrus, F., Hinz, T., & Strauß, S.
2025-May-22 | Publication
Broneske, D., Burtsev, V., Drewes, A., Gurumurthy, B., Pionteck, T., & Saake, G.
2025-Jan-28 | DZHW Brief
Ohlendorf, D., Hein, D., Spangenberg, H., & Franke, B.
2025-May-22 | Publication
Eisentraut, N.
2025-May-22 | Publication
Abbas, M. N., Broneske, D., & Saake, G.
2025-Sep-01 - 2025-Sep-05
Wuppertal, Germany
The Summer School with a focus on "Narratives of Disruption and Continuity in Science, Technology, and Society" takes place in Wuppertal.
2025-May-22 3:15 to 4:00 PM (CEST)
CS3 Meeting Talks
Indira Sen (University of Mannheim)
2025-Mar-10 14:00
Research symposium DZHW Berlin
Prof. Ruth Müller (Technische Universität München (TUM))
online
Start of the project: 2025-Feb-01
Advancing digitalization is leading to a massive increase in metadata about research, on who produced which...
Start of the project: 2025-Feb-01
Commercial bibliometric databases are maintained through a centralised process in which a single commercial entity collates and standardises the...
Start of the project: 2025-Jan-15
In highly developed economies, there is already a shortage of skilled ...
Start of the project: 2025-Jan-01
The research center is testing a research structure for interdisciplinary and federal comparison of german higher...
Start of the project: 2024-Oct-01
The first fundamental ruling of the Federal Constitutional Court on the numerus clausus (BVerfGE 33, 303ff.)...
Start of the project: 2024-Sept-01
The Dynamic Surveys for Dynamic Life Courses (DSDLC) project addresses three key challenges in the collection of life course data in self-administered...