Theorie und Praxis von Hochschulrankings.
Hornbostel, S. (2007).
Theorie und Praxis von Hochschulrankings. In Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Statistik und Wissenschaft, (S. 6-13). Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
|
Determinants for Young Researcher Careers in Germany. Comparative Evaluation of Postdoctoral Programmes.
Böhmer, S., & Hornbostel, S. (2007).
Determinants for Young Researcher Careers in Germany. Comparative Evaluation of Postdoctoral Programmes. In D. Torres-Salinas & H. F. Moed (Hrsg.), Proceedings of ISSI 2007. 11th International Conference of the International Society for Scientrometrics and Informetrics. CSIS, Madrid, Spain, June 25-27, 2007, (S. 397-400). Madrid: CINDOC-CSIC.
|
Information als Exzellenzmerkmal.
Hornbostel, S. (2007).
Information als Exzellenzmerkmal. Bibliothek Forschung und Praxis, Nr. 1, 2007, 32-36.
|
Peer Review: Healthy to the Core or Chronically Ill?
Hornbostel, S., & Siekermann, M. (2007).
Peer Review: Healthy to the Core or Chronically Ill? In Conference Proceedings: " Peer Review: Its Present and Future State " , 12-13 October 2006. Prague: Czech Science Foundation.
|
Exzellenz und Evaluierungsstandards im internationalen Vergleich.
Hornbostel, S. (2007).
Exzellenz und Evaluierungsstandards im internationalen Vergleich. Gegenworte, Heft 17, 73-75.
|
Peer Review. Transparenz und Anonymität im Begutachtungsprozess.
Siekermann, M. (2007).
Peer Review. Transparenz und Anonymität im Begutachtungsprozess. BIOspektrum. Das Magazin für Biowissenschaften, Nr. 5/2007, 322-323.
|
Postdoc-Karrieren: Wie erfolgreich ist das Emmy Noether Programm der DFG.
Böhmer, S. (2007).
Postdoc-Karrieren: Wie erfolgreich ist das Emmy Noether Programm der DFG. Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4/2007, 108-139.
|
Wie viel (In-)Transparenz ist notwendig? - Peer Review Revisited. iFQ-Working Paper No.1.
Hornbostel, S., & Simon, D. (Hrsg.) (2006).
Wie viel (In-)Transparenz ist notwendig? - Peer Review Revisited. iFQ-Working Paper No.1. Bonn: iFQ.
|
Leistungsbewertung in der Forschung.
Hornbostel, S. (2006).
Leistungsbewertung in der Forschung. Public Health. Forschung. Lehre. Praxis, 14. Jg., Nr. 53, November, 19-20.
|
Leistungsmessung in der Forschung. Von der Qualitätssicherung der Lehre zur Qualitätsentwicklung als Prinzip der Hochschulsteuerung.
Hornbostel, S. (2006).
Leistungsmessung in der Forschung. Von der Qualitätssicherung der Lehre zur Qualitätsentwicklung als Prinzip der Hochschulsteuerung. Beiträge zur Hochschulpolitik, 1, 219-228.
|
New Approaches for Research Information and Quality Assurance. iFQ evaluates DFG Funding Activites.
Hornbostel, S. (2006).
New Approaches for Research Information and Quality Assurance. iFQ evaluates DFG Funding Activites. Plattform - Forschungs- und Technologieevaluierung, 27, 10-11.
|
From CRIS to CRIS. Integration and Intreroperability.
Hornbostel, S. (2006).
From CRIS to CRIS. Integration and Intreroperability. In A. Gams, S. Asserson & E. J. Simons (Hrsg.), Enabling Interaction and Quality. Beyond the Hanseatic League. 8th International Conference on Current Research Information Systems, (S. 29-38). Leuven: University Press.
|
Forschungsrankings. Artefakte oder Sichtbarkeit der Forschungsarbeit?
Hornbostel, S. (2006).
Forschungsrankings. Artefakte oder Sichtbarkeit der Forschungsarbeit? In M. Stempfhuber (Hrsg.), In die Zukunft publizieren. Herausforderungen an das Publizieren und die Informationsversorgung in den Wissenschaften. 11. Kongress der IuK -Initiative, (S. 263-278). Bonn: Informationszentrum Sozialwissenschaften.
|
Peer Review.
Reinhart, M. (2006).
Peer Review. IQ Beitrag.
|
Die Rolle von Drittmitteln in der Steuerung von Hochschulen.
Hornbostel, S., & Heise, S. (2006).
Die Rolle von Drittmitteln in der Steuerung von Hochschulen. In C. Berthold (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftsfinanzierung, (S. 1-34). Berlin: Raabe-Verlag.
|