Wissenschaft weltoffen - Facts and Figures on the International Nature of Studies and Research in Germany

Start of the project: 1999-Sept-01 - End of the project: 2001-Jun-30

Für den DAAD hat das DZHW 2000/2001 ein Konzept für einen Datenalmanach zur Internationalisierung entwickelt und unter dem Titel "Wissenschaft weltoffen - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland" umgesetzt.

Die Datenbasis von "Wissenschaft weltoffen" umfasst zum einen Informationen zu ausländischen Studierenden und Hochschulabsolventen sowie deutschen Studierenden im Ausland, die vom Statistischen Bundesamt bereitgestellt und vom DZHW ausgewertet werden. Zum anderen erhält das DZHW im Rahmen jährlicher Fortschreibungen Informationen über Deutschlandaufenthalte ausländischer Wissenschaftler und Auslandsaufenthalte deutscher Wissenschaftler von zahlreichen deutschen Förderorganisationen, die solche Aufenthalte direkt fördern.

Darüber wird mit Informationen aus den Sozialerhebungen von DSW und dem DZHW die wirtschaftliche Lage der ausländischen Studierenden beschrieben und mit Daten der OECD, UNESCO und EU die internationale Mobilität von Studierenden ausgewählter Staaten dargestellt.

Show more Show less

Whole project

Publications

Wissenschaft weltoffen kompakt. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit.

Kercher, J., Knüttgen, N., Netz, N., & Fuge, I. (2025).
Wissenschaft weltoffen kompakt. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/9783763978687

Wissenschaft weltoffen kompakt. Facts and figures on the internationalisation of studies and research in Germany and worldwide.

Kercher, J., Knüttgen, N., Netz, N., & Fuge, I. (2025).
Wissenschaft weltoffen kompakt. Facts and figures on the internationalisation of studies and research in Germany and worldwide. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/9783763978694

Wissenschaft weltoffen kompakt. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit.

Kercher, J., Knüttgen, N., Netz, N., & Fuge, I. (2025).
Wissenschaft weltoffen kompakt. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/9783763978694

Wissenschaft weltoffen 2023.

DAAD, & DZHW (Hrsg.). (2023).
Wissenschaft weltoffen 2023. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung weltweit. 2023. Bielefeld: wbv Media.

Wissenschaft weltoffen.

Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hrsg.) - HIS-Mitarbeiter: Griesbach, H. (2001).
Wissenschaft weltoffen. Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann.
Presentations

Social inequalities in the access and returns to study abroad experience.

Netz, N. (2025, September).
Social inequalities in the access and returns to study abroad experience. Keynote im Rahmen des Workshops "Social Stratification and Geographical Mobility: Inequalities in Education, Work and Family Dynamics", Universität Mailand.

Wer wird auslandsmobil – und warum? Studentische Auslandsmobilität im Zeitverlauf.

Netz, N., & Rußmann, M. (2025, September).
Wer wird auslandsmobil – und warum? Studentische Auslandsmobilität im Zeitverlauf. Vortrag im Rahmen der Erasmus+ Jahrestagung 2025, DAAD, Universität Mannheim.

Project website

http://www.wissenschaft-weltoffen.de

E-Mail Address

Employer/client

Deutscher Akademischer Austausch Dienst