Non-traditional students: a group at risk or academic normality? Part II

An empirical study of study success and transitions after graduation

Start of the project: 2016-Oct-01 - End of the project: 2019-Dec-31

Non-traditional students are defined here as students who enter higher education based on a vocational qualification instead of a school leaver’s higher education entrance qualification (Abitur). In recent years, more attention has been paid to this group both in higher education research and educational policy. The growing interest in these students can be explained by various developments:

  • Demographic change, the anticipated decline in demand for academic study after 2015 and the fear of a labour shortage in highly qualified fields of work ("compensation of demand")
  • Distinct social disparities in participation in higher education ("correction mechanism")
  • The newly emerged orientation towards outcomes and competencies that tends to overcome the traditional segmentation between vocational education and training and higher education ("permeability")
  • Finally, the political interest in "diversity" that also includes non-traditional students among several other groups of students.

In a first phase of the project the pre-academic careers of non-traditional students and their higher education pathways were analyzed. The results show that non-traditional students face more difficulties in their transition into higher education. Regarding study progress and course achievement, however, they quickly close the gap to the traditional students. Nonetheless, they are less likely to successfully finish their study course. Both problems with study performance and difficulties regarding the compatibility of family and study contribute to this effect.

The second phase of the research project concentrates on the study success, in terms of grades, duration and other characteristics of the study, and the transition after the first degree (bachelor’s degree) into a master’s programme or a professional career.

The second phase of the research project is again being conducted in collaboration with the Humboldt Universität zu Berlin. The DZHW’s main task is to analyse the NEPS (National Educational Panel Study) data on the first-year students cohort. Starting in the winter semester 2010/11, a representative sample of first-year students, including a larger group of non-traditional students, was surveyed within a panel design. This makes it possible for the first time to analyse the educational trajectories and life course of non-traditional students before entering higher education, their educational pathways, their transitions and professional careers after graduation. An important feature of the NEPS data is the possibility of comparing the educational pathways of non-traditional and several groups of "traditional" students, including those with a traditional higher education entrance qualification (Abitur). In addition, comprehensive analyses of statistical data and qualitative interviews with non-traditional students are part of the project. The main aim of the research project is to gain empirical insights into the factual ability of non-traditional students to study successfully, a question that has long been controversially discussed in educational policy.

Show more Show less
Publications

Warum brechen nicht-traditionelle Studierende häufiger ihr Studium ab? Eine Dekompositionsanalyse.

Dahm, G. (2022).
Warum brechen nicht-traditionelle Studierende häufiger ihr Studium ab? Eine Dekompositionsanalyse [Sonderheft]. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 17(4)(Hochschulzugang und Studium nicht-traditioneller Studierender: Die Situation in Österreich, Deutschland und der Schweiz), 111-132. https://doi.org/10.3217/zfhe-17-04/06
Abstract

Non-traditional students in higher education drop out more often than traditional students. To understand this difference more clearly, this paper examines differences between the two groups with regard to sociodemographic characteristics, study contexts and life circumstances, as well as individual assessments of prospects of academic success and the costs and returns of studying. A decomposition analysis shows that student age and study context are two factors that have a particularly strong significance for the higher tendency of non-traditional students to drop out. This paper suggests ways in which theoretical models for explaining educational decisions could be adapted with regard to the special group of non-traditional students.

Übergänge von nicht-traditionellen Studierenden nach dem Bachelorabschluss – Ergebnisse zu einem bislang vernachlässigten Forschungsthema.

Dahm, G., & Kamm, C. (2022).
Übergänge von nicht-traditionellen Studierenden nach dem Bachelorabschluss – Ergebnisse zu einem bislang vernachlässigten Forschungsthema. In C. Kerst & A. Wolter (Hrsg.), Studierfähigkeit beruflich Qualifizierter ohne schulische Studienberechtigung. Studienvoraussetzungen, Studienverläufe und Studienerfolg (S. 245-288). Wiesbaden: Springer VS (online first). https://doi.org/10.1007/978-3-658-35429-9_10

Früher Abbruch oder auf schnellem Weg zum guten Abschluss? Der Studienerfolg nicht-traditioneller Studierender.

Dahm, G. (2022).
Früher Abbruch oder auf schnellem Weg zum guten Abschluss? Der Studienerfolg nicht-traditioneller Studierender. In C. Kerst & A. Wolter (Hrsg.), Studierfähigkeit beruflich Qualifizierter ohne schulische Studienberechtigung. Studienvoraussetzungen, Studienverläufe und Studienerfolg (S. 201-243). Wiesbaden: Springer VS (online first). https://doi.org/10.1007/978-3-658-35429-9_9

Einleitung.

Kerst, C., & Wolter, A. (Hrsg.) (2022).
Einleitung. Wiesbaden: Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35429-9_1

Statistisch marginal trotz bildungspolitischer Öffnung? Die Studiennachfrage nicht-traditioneller Studierender.

Kerst, C., & Wolter, A. (Hrsg.) (2022).
Statistisch marginal trotz bildungspolitischer Öffnung? Die Studiennachfrage nicht-traditioneller Studierender. Wiesbaden: Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35429-9_5

Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität: Zielsetzung und methodische Zugänge der Untersuchung.

Kerst, C. (Hrsg.) (2022).
Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität: Zielsetzung und methodische Zugänge der Untersuchung. Wiesbaden: Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35429-9_2

Studierfähigkeit beruflich Qualifizierter ohne schulische Studienberechtigung.

Kerst, C., & Wolter, A. (Hrsg.) (2022).
Studierfähigkeit beruflich Qualifizierter ohne schulische Studienberechtigung.Studienvoraussetzungen, Studienverläufe und Studienerfolg. Wiesbaden: Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35429-9

Wie erfolgreich sind Studierende mit und ohne Abitur? Ein bundesweiter Vergleich zu Studienerfolg und Studienleistungen.

Dahm, G., & Kerst, C. (2019).
Wie erfolgreich sind Studierende mit und ohne Abitur? Ein bundesweiter Vergleich zu Studienerfolg und Studienleistungen. (DZHW Brief 3|2019). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2019.03.dzhw_brief

Hochschulzugang und Studienerfolg von nicht-traditionellen Studierenden im Spiegel der amtlichen Statistik.

Dahm, G., Kerst, C, Kamm, C., Otto, A., & Wolter, A. (2019).
Hochschulzugang und Studienerfolg von nicht-traditionellen Studierenden im Spiegel der amtlichen Statistik. Beiträge zur Hochschulforschung, 41(2), 8-32.

Studienerfolg nicht-traditioneller Studierender - Kriterien, Performanzen und Bedingungen.

Wolter, A., Dahm, G., Kamm, C., Kerst, C., & Otto, A. (2019).
Studienerfolg nicht-traditioneller Studierender - Kriterien, Performanzen und Bedingungen. In B. Hemkes, K. Wilbers & M. Heister (Hrsg.), Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung (S. 199-217). Bonn: BIBB.

Determinanten des Studienerfolgs nicht-traditioneller Studierender - zur Bedeutung der sozialen und akademischen Integration, der Lebensumstände und des Studienkontextes für die Studienabbruchneigung beruflich qualifizierter Studierender ohne Abitur.

Dahm, G., Becker, K., & Bornkessel, P. (2018).
Determinanten des Studienerfolgs nicht-traditioneller Studierender - zur Bedeutung der sozialen und akademischen Integration, der Lebensumstände und des Studienkontextes für die Studienabbruchneigung beruflich qualifizierter Studierender ohne Abitur. In P. Bornkessel (Hrsg.), Erfolg im Studium. Konzeptionen, Befunde und Desiderate (S. 108-174). Bielefeld: wbv.

Ohne Abitur an der Hochschule - Studienstrategien und Studienerfolg von nicht-traditionellen Studierenden.

Dahm, G., Kamm, C., Kerst, C., Otto, A., & Wolter, A. (2018).
Ohne Abitur an der Hochschule - Studienstrategien und Studienerfolg von nicht-traditionellen Studierenden. In I. Buß, M. Erbsland, P. Rahn & P. Pohlenz (Hrsg.), Öffnung von Hochschulen. Impulse zur Weiterentwicklung von Studienangeboten (S. 157-186). Wiesbaden: Springer VS. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20415-0

Nicht-traditionelle Studierende: Studienverlauf, Studienerfolg und Lernumwelten.

Wolter, A., Dahm, G., Kamm, C., Kerst, C., & Otto, A. (2017).
Nicht-traditionelle Studierende: Studienverlauf, Studienerfolg und Lernumwelten. Hannover/Berlin (Dezember 2017).

Nicht-traditionelle Studierende: Bildungsbiografie, Studienübergang und erste Studienphase.

Wolter, A., Dahm, G., Kamm, C., Kerst, C., & Otto, A. (2017).
Nicht-traditionelle Studierende: Bildungsbiografie, Studienübergang und erste Studienphase. Hannover/Berlin (Mai 2014).

Erfolgreich studieren ohne Abi? Ein mehrdimensionaler Vergleich des Studienerfolgs von nicht-traditionellen und traditionellen Studierenden.

Dahm, G., & Kerst, C. (2016).
Erfolgreich studieren ohne Abi? Ein mehrdimensionaler Vergleich des Studienerfolgs von nicht-traditionellen und traditionellen Studierenden. In A. Wolter, U. Banscherus & C. Kamm (Hrsg.), Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen (Bd. 1) (S. 225-265). Münster: Waxmann.

Nicht-traditionelle Studierende in Deutschland: Werdegänge und Studienmotivation - Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojektes.

Wolter, A., Dahm, G., Kamm, C., Kerst, C., & Otto, A. (2015).
Nicht-traditionelle Studierende in Deutschland: Werdegänge und Studienmotivation - Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojektes. In U. Elsholz (Hrsg.), Beruflich Qualifizierte im Studium. Analysen und Konzepte zum Dritten Bildungsweg (S. 11-33). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

" Stille Revolution? " Der Hochschulzugang für nicht-traditionelle Studierende im Umbruch.

Dahm, G., Kamm, C., Kerst, C., Otto, A., & Wolter, A. (2013).
" Stille Revolution? " Der Hochschulzugang für nicht-traditionelle Studierende im Umbruch. In Die Deutsche Schule (DDS), 105(4), 382-401.

Immer noch eine Ausnahme - nicht-traditionelle Studierende an deutschen Hochschulen.

Dahm, G., & Kerst, C. (2013).
Immer noch eine Ausnahme - nicht-traditionelle Studierende an deutschen Hochschulen. Zeitschrift für Beratung und Studium (ZBS), 8(2), 34-39.
Presentations

Studying without Abitur - How successful are non-traditional students?

Dahm, G. (2023, Oktober).
Studying without Abitur - How successful are non-traditional students? Poster auf der Konferenz The Future of Higher Education and Science - A Turn of the Times?, German Centre for Higher Education Research and Science Studies/Leibniz Center for Science and Society, Leibniz University Hannover.

Studienerfolg nicht-traditioneller Studierender ohne Abitur oder Fachhochschulreife.

Kerst, C. (2020, September).
Studienerfolg nicht-traditioneller Studierender ohne Abitur oder Fachhochschulreife. Vortrag im Arbeitskreis " Wirtschaft und Schule/Hochschule " des DIHK [online].

Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität - Zielsetzung und Datengrundlagen der Untersuchung.

Kerst, C. (2019, September).
Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität - Zielsetzung und Datengrundlagen der Untersuchung. Vortrag auf der Abschlusstagung des Forschungsprojekts " Nicht-traditionelle Studierende - Zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität " an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Studienerfolg und erste Befunde zu Übergängen nach dem Studienabschluss - nicht-traditionelle und traditionelle Studierende im Vergleich.

Dahm, G. (2019, September).
Studienerfolg und erste Befunde zu Übergängen nach dem Studienabschluss - nicht-traditionelle und traditionelle Studierende im Vergleich. Vortrag auf der Abschlusstagung des Forschungsprojekts " Nicht-traditionelle Studierende - Zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität " von DZHW/HU Berlin. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.

Was beeinflusst die Studienabbruchneigung nicht-traditioneller Studierender? Zur Bedeutung der akademischen und sozialen Integration, der Lebensumstände und der Rahmenbedingungen des Studiums.

Dahm, G., Becker, K., & Bornkessel, P. (2019, Februar).
Was beeinflusst die Studienabbruchneigung nicht-traditioneller Studierender? Zur Bedeutung der akademischen und sozialen Integration, der Lebensumstände und der Rahmenbedingungen des Studiums. Vortrag auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) im Rahmen des Symposiums " Ohne Abitur an der Hochschule - Ausgangsbedingungen, Verlauf und Erfolg des Studiums nicht-traditioneller Studierender " , Universität zu Köln.

Studienerfolg " nicht-traditioneller " Studierender.

Kerst, C. (2018, September).
Studienerfolg " nicht-traditioneller " Studierender. Vortrag auf dem Workshop " Angewandte Hochschulforschung " der Technischen Hochschulen Nürnberg Georg Simon Ohm.

Erklärung der Studienabbruchintention beruflich qualifizierter Studierender ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Dahm, G., Becker, K., & Bornkessel, P. (2018, September).
Erklärung der Studienabbruchintention beruflich qualifizierter Studierender ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung. Vortrag auf der Tagung zur 21. Sozialerhebung " Vielfalt und Implikationen studentischer Lebenslagen " ; DZHW; Hannover, Schloss Herrenhausen.

Studienerfolg und Studienstrategien nicht-traditioneller Studierender.

Otto, A., & Dahm, G. (2016, September).
Studienerfolg und Studienstrategien nicht-traditioneller Studierender. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) an der Universität Wien.

Der Einfluss von Brückenkursen auf die Studienleistungen von nicht-traditionellen Studierenden - zur Wirksamkeit propädeutischer Angebote beim Umgang von Hochschulen mit heterogenen Lernausgangslagen.

Dahm, G. (2015, März).
Der Einfluss von Brückenkursen auf die Studienleistungen von nicht-traditionellen Studierenden - zur Wirksamkeit propädeutischer Angebote beim Umgang von Hochschulen mit heterogenen Lernausgangslagen. Vortrag auf der 3. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) an der Ruhr-Universität Bochum.

Hochschulübergang und Studienbedingungen aus der Perspektive nicht-traditioneller Studierender.

Otto, A., & Dahm, G. (2014, September).
Hochschulübergang und Studienbedingungen aus der Perspektive nicht-traditioneller Studierender. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) an der Universität Hamburg.

Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität.

Dahm, G., & Kamm, C. (2014, Juli).
Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität. Vortrag auf dem Arbeitstreffen des " Bildungsclusters " der Hans-Böckler-Stiftung in Hannover.

Wie gelingt nicht-traditionellen Studierenden der Übergang ins Studium? Erste Ergebnisse der NEPS-Studienanfänger(innen)-Befragung.

Dahm, G. (2013, September).
Wie gelingt nicht-traditionellen Studierenden der Übergang ins Studium? Erste Ergebnisse der NEPS-Studienanfänger(innen)-Befragung. Vortrag auf der Fachtagung " Studium ohne Abitur: Studium und Berufsverlauf nicht-traditioneller Studierender " an der Universität Hamburg.

Contact person

Christian Kerst
Dr. Christian Kerst +49 511 450670-141

Researchers

Gunther Dahm

External Contact

Prof. Dr. Andrä Wolter, Humboldt-Universität zu Berlin

In cooperation with

Institut für Erziehungswissenschaften HU Berlin

Employer/client

Bundesministerium für Bildung und Forschung