Menü

Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Steuerung durch LOM? Eine Analyse zur leistungsorientierten Mittelvergabe an medizinischen Fakultäten in Deutschland.

Krempkow, R., Landrock, U., & Schulz, P. (2012).
Steuerung durch LOM? Eine Analyse zur leistungsorientierten Mittelvergabe an medizinischen Fakultäten in Deutschland. In U. Wilkesmann & C. Schmidt (Hrsg.), Hochschule als Organisation, (S. 245-260). Münster: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

What Leads PBF to Success? The Meaning of Justice Perception of Performance Based Funding in German University Medicine.

Krempkow, R., & Landrock, U. (2012).
What Leads PBF to Success? The Meaning of Justice Perception of Performance Based Funding in German University Medicine. In EAIR 34th Annual Forum, Stavanger, Norway.

Hochschulmanagement und Hochschulforschung - zwei Welten?.

Krempkow, R., & Pohlenz, P. (Hrsg.) (2012).
Hochschulmanagement und Hochschulforschung - zwei Welten?. Qualität in der Wissenschaft (QiW).

Welche Effekte hat die leistungsorientierte Mittelvergabe? Das Beispiel der medizinischen Fakultäten Deutschlands.

Krempkow, R., & Schulz, P. (2012).
Welche Effekte hat die leistungsorientierte Mittelvergabe? Das Beispiel der medizinischen Fakultäten Deutschlands. die hochschule, Nr. 2/2012, 121-141.

Models to capture and support diversities in European universities.

Krempkow (2012).
Models to capture and support diversities in European universities. In M. Schmidt & T. Bargel (Hrsg.), The Bologna Process as a Challenge for Students. Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung, (S. 131-136). Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung, Universität Konstanz.

Kann mit leistungsorientierter Mittelvergabe die Chancengerechtigkeit für Nachwuchswissenschaftler/innen mit Migrationshintergrund gefördert werden?

Krempkow, R. (2012).
Kann mit leistungsorientierter Mittelvergabe die Chancengerechtigkeit für Nachwuchswissenschaftler/innen mit Migrationshintergrund gefördert werden? die hochschule, Nr. 1/2012, 143-153.

Wissenschaft als Beruf - heute. Perspektiven des akademischen Nachwuchs in der Wissensgesellschaft. Tagungsbericht zur 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) in Wien.

Krempkow, R. (2012).
Wissenschaft als Beruf - heute. Perspektiven des akademischen Nachwuchs in der Wissensgesellschaft. Tagungsbericht zur 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) in Wien. dghd-Newsletter, Nr. 2/2012, 19-20.

Handbuch Wissenschaftssoziologie.

Maasen, S., Mario Kaiser, Martin Reinhart, & Barbara Sutter (2012).
Handbuch Wissenschaftssoziologie. Wiesbaden: VS-Verlag.

Einsatz von Social Software und Semantic Web-Technologien im Patentbereich.

Schmitz, J. (2012).
Einsatz von Social Software und Semantic Web-Technologien im Patentbereich. In M. Ockenfeld, I. Peters & K. Weller (Hrsg.), Social Media und Web Science. Das Web als Lebensraum. Proceedings. 2. DGI-Konferenz, Düsseldorf 22.-23.03.2012, (S. 445-447). Frankfurt a.M.: DGI.

Citation time window choice for research impact evaluation.

Wang, J. (2012).
Citation time window choice for research impact evaluation. Scientometrics, 94(3), 851-872. http://dx.doi.org/10.1007/s11192-012-0775-9

Finding the Easter eggs hidden by oneself: Why Radicchi and Castellano's (2012) fairness test for citation indicators is not fair.

Sirtes, D. (2012).
Finding the Easter eggs hidden by oneself: Why Radicchi and Castellano's (2012) fairness test for citation indicators is not fair. Journal of Informetrics, Nr. 6/2012, 448-450.

Characteristics of Publications in Political Science.

Chi, P.-S. (2012).
Characteristics of Publications in Political Science. In É. Archambault, Y. Gingras & V. Larivière (Hrsg.), Proceedings of 17th International Conference on Science and Technology Indicators, (S. 441-442). Montréal: Science-Metrix and OST.

The Increasing Hardness of the " Soft " Sciences: A Case Study of Referencing Patterns in German Language Core Journals in Sociology and Political Science.

Chi, P.-S., & Dinkel, W. (2012).
The Increasing Hardness of the " Soft " Sciences: A Case Study of Referencing Patterns in German Language Core Journals in Sociology and Political Science. In É. Archambault, Y. Gingras & V. Larivière (Hrsg.), Proceedings of 17th International Conference on Science and Technology Indicators, (S. 443-444). Montréal: Science-Metrix and OST.

On the Relationship between Peer Review-based Selection Decisions in Individual Research Funding and Applicants' Publication Performance: The Case of the ERC Starting Grants.

Neufeld, J., Huber, N., & Wegner, A. (2012).
On the Relationship between Peer Review-based Selection Decisions in Individual Research Funding and Applicants' Publication Performance: The Case of the ERC Starting Grants. In É. Archambault, Y. Gingras & V. Larivière (Hrsg.), Proceedings of 17th International Conference on Science and Technology Indicators, (S. 619-627). Montréal: Science-Metrix and OST.

Development and Evaluation of a Match Key for Linking References to Cited Articles.

Schmidt, M. (2012).
Development and Evaluation of a Match Key for Linking References to Cited Articles. In É. Archambault, Y. Gingras & V. Larivière (Hrsg.), Proceedings of 17th International Conference on Science and Technology Indicators, (S. 707-718). Montréal: Science-Metrix and OST.

Kontakt

Clemens Blümel
Clemens Blümel Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-31
Stephan Stahlschmidt
Dr. Stephan Stahlschmidt Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-18
Guido Speiser
Dr. Guido Speiser Stellv. Abteilungsleitung 030 2064177-24

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen