Publikationen
206 Übereinstimmungen gefunden / 1-15 16-30 31-45 46-60 61-75 76-90 91-105 106-120 121-135 136-150 151-165 166-180 181-195 196-206
A collaborative learning environment using blogs in a learning management system.Obionwu, V., Broneske, D., & Saake, G. (2022).A collaborative learning environment using blogs in a learning management system. In T. Zlateva & R. Goleva (Hrsg.), Computer Science and Education in Computer Science (CSECS 2022). Lecture Notes of the Institute for Computer Sciences, Social Informatics and Telecommunications Engineering. Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-17292-2_18 |
11. Sozialerhebung. Daten- und Methodenbericht zur Studierendenbefragung 1985.Middendorff, E., & Wallis, M. (2022).11. Sozialerhebung. Daten- und Methodenbericht zur Studierendenbefragung 1985. Hannover: FDZ-DZHW. Abstract
Der Download-SUF der 11. Sozialerhebung besteht aus 19.126 Fällen. Befragt wurden deutsche Studierende in den alten Bundesländern, die im Sommersemester 1985 an einer der 59 Stichproben-Hochschulen (27 Universitäten, 32 Fachhochschulen) eingeschrieben waren. Mit einem Zusatzbogen „Studium und Freizeit“ wurden die Nutzung von Möglichkeiten des Selbststudiums, sonstige Veranstaltungs- und Weiterbildungsaktivitäten sowie das Freizeitverhalten neben dem Studium erkundet. https://doi.org/10.21249/DZHW:ssy11:1.0.0 |
Topic maps as a tool for facilitating collaborative work pedagogy in knowledge management systems.Obionwu, V., Broneske, D., & Saake, G. (2022).Topic maps as a tool for facilitating collaborative work pedagogy in knowledge management systems. In ICICM (Hrsg.), Proceedings of the 12th International Conference on Information Communication and Management (ICICM 2022) (S. 50-60). New York, NY, United States: Association for Computing Machinery ACM. https://doi.org/10.1145/3551690.3551699 |
DZHW Absolventenpanel 2009: Daten- und Methodenbericht zu den Erhebungen der Absolvent*innenkohorte 2009 (1. - 3. Befragungswelle).Baillet, F., Euler, T., Franken, A., Schmidtchen, H., & Weber, A. (2022).DZHW Absolventenpanel 2009: Daten- und Methodenbericht zu den Erhebungen der Absolvent*innenkohorte 2009 (1. - 3. Befragungswelle). Hannover: FDZ-DZHW. Abstract
Das DZHW-Absolventenpanel 2009 ist Teil der DZHW-Absolventenstudienreihe, in der anhand von standardisierten Befragungen Informationen zu Studium, Berufseintritt, Berufsverlauf und Weiterqualifizierung von Hochschulabsolvent*innen erfasst werden. Das erste Absolventenpanel wurde 1989 durchgeführt, seitdem wird jeder vierte Absolvent*innenjahrgang (Kohorte) untersucht. Für jede Absolvent*innenkohorte werden mehrere Befragungswellen durchgeführt, wobei jede Welle in unterschiedlichem zeitlichen Abstand zum Studienabschluss stattfindet. Beim Absolventenpanel 2009 handelt es sich um die sechste Absolvent*innenkohorte der Studienreihe. Wie bei der Absolvent*innenkohorte [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:gra2009:2.0.0 |
12. Sozialerhebung. Daten- und Methodenbericht zur Studierendenbefragung 1988.Middendorff, E., & Wallis, M. (2022).12. Sozialerhebung. Daten- und Methodenbericht zur Studierendenbefragung 1988. Hannover: FDZ-DZHW. Abstract
Die Sozialerhebung ist eine seit 1951 bestehende Untersuchungsreihe zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Deutschland. In drei- bis vierjährigem Abstand wird ein Querschnitt von Studierenden zu Aspekten des Hochschulzugangs, zu Strukturmerkmalen des Studiums, zur sozialen und wirtschaftlichen Situation, u. a. Einnahmen und Lebenshaltungskosten, Erwerbstätigkeit, Wohnsituation sowie zu sozio-demographischen Merkmalen, Partnerschaftsstatus und Elternschaft befragt. Das Datenpaket umfasst die Daten der 12. Sozialerhebung (1988), die sich als letzte auf Studierende in den alten Ländern beschränkte. [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:ssy12:1.0.0 |
Slide-recommendation system: A strategy for integrating instructional feedback into online exercise sessions.Obionwu, V., Toulouse, V., Broneske, D., & Saake, G. (2022).Slide-recommendation system: A strategy for integrating instructional feedback into online exercise sessions. In A. Cuzzocrea, O. Gusikhin, W. van der Aalst, & S. Hammoudi (Hrsg.), Proceedings of the 11th International Conference on Data Science, Technology and Applications - DATA (S. 541-548). Lissabon, Portugal: SciTePress. https://doi.org/10.5220/0011351000003269 |
Pflege, Wartung, Betreuung und Erweiterung der Systeme DASTAT und FOSTAT zur Datenorganisation und Berichterstattung über Forschung, Entwicklung und Innovation.Debes, F. (2022).Pflege, Wartung, Betreuung und Erweiterung der Systeme DASTAT und FOSTAT zur Datenorganisation und Berichterstattung über Forschung, Entwicklung und Innovation. Hannover: DZHW. |
Handreichung: Forschungsdatenzentren gründen.Buck, D., Croisier, J., Eder, C., Hoffstätter, U., Jansen, M., Meyermann, A., & Siegers, P. (2022).Handreichung: Forschungsdatenzentren gründen. RatSWD Working Paper 280/2022. Berlin: Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD). https://doi.org/10.17620/02671.70 |
Animation of a forgotten invention - the soda locomotive.Erhardt, A.-L., Vorhauer-Huget, N., Rzepus, H. J., & Broneske, D. (2022).Animation of a forgotten invention - the soda locomotive. In L. Gómez Chova, A. López Martínez, & J. Lees (Hrsg.), EDULEARN22 Proceedings, 14th International Conference on Education and New Learning Technologies (S. 2358-2364). Valencia, Spanien: IATED Academy. https://doi.org/10.21125/edulearn.2022.0612 |
13.-21. Sozialerhebung 1991-2016. Daten- und Methodenbericht zum gepoolten Datensatz der neun Studierendenbefragungen.Middendorff, E., & Wallis, M. (2022).13.-21. Sozialerhebung 1991-2016. Daten- und Methodenbericht zum gepoolten Datensatz der neun Studierendenbefragungen. Hannover: FDZ-DZHW. Abstract
Die Sozialerhebung ist eine seit 1951 bestehende Untersuchungsreihe zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Deutschland. In drei- bis vierjährigem Abstand wird ein Querschnitt von Studierenden zu Aspekten des Hochschulzugangs, zu Strukturmerkmalen des Studiums, zur sozialen und wirtschaftlichen Lage, u.a. Einnahmen und Lebenshaltungskosten, Erwerbstätigkeit, Wohnsituation, sowie zu sozio-demographischen Merkmalen wie ethnische und soziale Herkunft, Partnerschaftsstatus und Elternschaft befragt. Das Datenpaket umfasst die Daten des Kernbestands der 13. bis 21. Sozialerhebung (1991 - 2016). [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:ssypool:2.0.0 |
Social inequality in dropout from higher education in Germany. Towards combining the student integration model and rational choice theory.Müller, L., & Daniel, K. (2022).Social inequality in dropout from higher education in Germany. Towards combining the student integration model and rational choice theory. Research in Higher Education. https://link.springer.com/article/10.1007/s11162-022-09703-w (Abgerufen am: 13.10.2022) (online first). |
Eine Dateninfrastruktur für die Gesellschaftswissenschaften. Unterstützung in der Arbeit mit Forschungsdaten durch KonsortSWD.Blätte, A., Fräßdorf, A., Heuer, J.-O., Hoffstätter, U., Leonhardt, C., ... & Wolf, C. (2022).Eine Dateninfrastruktur für die Gesellschaftswissenschaften. Unterstützung in der Arbeit mit Forschungsdaten durch KonsortSWD. ZfBB Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, 69(1-2), 48-58. http://dx.doi.org/10.3196/1864295020691276 |
Predicting ecological momentary assessments in an app for Tinnitus by learning from each user's stream with a contextual multi-armed bandit.Shahania, S., Unnikrishnan, V., Pryss, R., Kraft, R., Schobel, J., ... & Spiliopoulou, M. (2022).Predicting ecological momentary assessments in an app for Tinnitus by learning from each user's stream with a contextual multi-armed bandit. Frontiers in Neuroscience Sec. Auditory Cognitive Neuroscience, 2022(16), 1-17. https://doi.org/10.3389/fnins.2022.836834 |
Integer time series compression for holistic data analytics in the context of vehicle sensor data.Vox, C., Broneske, D., Piewek, J., Sass, A. U., & Saake, G. (2022).Integer time series compression for holistic data analytics in the context of vehicle sensor data. In IEEE Institute of Electrical and Electronic Engineers (Hrsg.), 2022 International Conference on Connected Vehicle and Expo (ICCVE) Proceedings (S. 1-7). New York: IEEE. https://doi.org/10.1109/ICCVE52871.2022.9743019 |
Kontakt

