Menü

Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Social Sciences and Humanities in Germany. 2010 Country Report. Report to the European Commission by the Metris Network.

Hinze, S., Schelling, A., & Ulrich, S. (2010).
Social Sciences and Humanities in Germany. 2010 Country Report. Report to the European Commission by the Metris Network.

Handbuch Wissenschaftspolitik.

Simon, D., Knie, A., & Hornbostel, S. (Hrsg.) (2010).
Handbuch Wissenschaftspolitik. Wiesbaden: VS Verlag.

Der Preis der Freiheit: Die Bedeutung hoher Forschungsautonomie für Arbeitsalltag und Karriere von Nachwuchsgruppenleitern.

Böhmer, S. (2010).
Der Preis der Freiheit: Die Bedeutung hoher Forschungsautonomie für Arbeitsalltag und Karriere von Nachwuchsgruppenleitern. Innovation und Kreativität an Hochschulen, Sonderband die hochschule, Nr. 1/2010, 64-76.

Verschärfter Wettbewerb um exzellente (Nachwuchs-)Wissenschaftler: Strategien und Handlungsoptionen im Kontext der Exzellenzinitiative.

Bukow, S., & Sondermann, M. (2010).
Verschärfter Wettbewerb um exzellente (Nachwuchs-)Wissenschaftler: Strategien und Handlungsoptionen im Kontext der Exzellenzinitiative. Qualität in der Wissenschaft. Zeitschrift für Qualitätsentwicklung in Forschung, Studium und Administration, Heft 3/2010, 4. Jg., 58-65.

Towards Quality Assurance for Bibliometric Indicators.

Dinkel, W., & von Ins, M. (2010).
Towards Quality Assurance for Bibliometric Indicators. In Book of Abstracts, Eleventh International Conference on Science and Technology Indicators, Leiden, 9-11 September 2010, (S. 82-83).

Nachwuchspolitik.

Gülker, S., & Böhmer, S. (2010).
Nachwuchspolitik. In D. Simon, A. Knie & S. Hornbostel (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftspolitik, (S. 86-102). Wiesbaden: VS Verlag.

Unterschiedliche Promotionsformen, gleiche Probleme? Analysen zur Unterbrechung von Promotionsvorhaben.

Hauss, K., Gerhardt Anke, & Mues Christopher (2010).
Unterschiedliche Promotionsformen, gleiche Probleme? Analysen zur Unterbrechung von Promotionsvorhaben. Beiträge zur Hochschulforschung, Nr. 2/2010, 76-96.

Forschungsfinanzierung in Deutschland.

Hinze, S. (2010).
Forschungsfinanzierung in Deutschland. In D. Simon, A. Knie & S. Hornbostel (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftspolitik, (S. 163-176). Wiesbaden: VS Verlag.

Ist leistungsorientierte Mittelvergabe im Hochschulbereich " gerecht " gestaltbar?

Kamm, R., & Krempkow, R. (2010).
Ist leistungsorientierte Mittelvergabe im Hochschulbereich " gerecht " gestaltbar? Qualität in der Wissenschaft. Zeitschrift für Qualitätsentwicklung in Forschung, Studium und Administration, Heft 3/2010, 71-78.

How Expert Panels Decide - Peer Review through Commitees.

Klein, T., & Olbrecht, M. (2010).
How Expert Panels Decide - Peer Review through Commitees. In C. A. Shoniregun & G. A. Akmayeva (Hrsg.), Proceedings of the London International Conference on Education, (S. 47-48). London: Infonomics Society.

Lehrpreise im Spannungsfeld materieller und nichtmaterieller Leistungsanreize.

Krempkow, R. (2010).
Lehrpreise im Spannungsfeld materieller und nichtmaterieller Leistungsanreize. In C. Cremer-Renz & B. Jansen-Schulz (Hrsg.), Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele, (S. 51-71). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler.

Wissenschaft oder Wirtschaft? - Arbeitsmarkt und Perspektiven für Promovierte in Deutschland.

Krempkow, R. (2010).
Wissenschaft oder Wirtschaft? - Arbeitsmarkt und Perspektiven für Promovierte in Deutschland. Forschung, Nr. 1/2010, 24-27.

Panel Peer Review of Grant Applications: What Do We Know from Research in Social Psychology on Judgment and Decision Making in Groups?

Olbrecht, M., & Bornmann, L. (2010).
Panel Peer Review of Grant Applications: What Do We Know from Research in Social Psychology on Judgment and Decision Making in Groups? Research Evaluation, 19(4), 293-304.

Abgelehnte Exzellenz. Die Folgen und die Strategien der Akteure.

Simon, D., Schulz, P., & Sondermann, M. (2010).
Abgelehnte Exzellenz. Die Folgen und die Strategien der Akteure. In S. Leibfried (Hrsg.), Die Exzellenzinitiative. Zwischenbilanz und Perspektiven, (S. 161-197). Frankfurt a.M., New York: Campus Verlag.

Dauerhaft exzellent? Personalrekrutierung und Modelle nachhaltiger Karriereentwicklung im Kontext der Exzellenzinitiative.

Sondermann, M., Bukow, S., & Simon, D. (2010).
Dauerhaft exzellent? Personalrekrutierung und Modelle nachhaltiger Karriereentwicklung im Kontext der Exzellenzinitiative. WSI-Mitteilungen " Arbeitsmarkt Wissenschaft: Neue Identitäten, neue Karrieren? " , 5/2010, 63. Jg, 271-276.

Kontakt

Clemens Blümel
Clemens Blümel Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-31
Stephan Stahlschmidt
Dr. Stephan Stahlschmidt Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-18
Guido Speiser
Dr. Guido Speiser Stellv. Abteilungsleitung 030 2064177-24

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen