Menü

DZHW-Forschungsgruppe „Tenure Track“

Projektbeginn: 01.01.2022 - Projektende: 31.12.2024

Wissenschaftliche Karrierewege, hochschulische Personalstrukturen und die damit verknüpften individuellen Karriereentscheidungen und professoralen Rekrutierungsmodelle befinden sich in Deutschland seit gut zwei Jahrzehnten in einem umfassenden Wandlungsprozess. Als zentraler Reformbaustein gilt die jüngst erfolgte rechtliche Institutionalisierung und finanzielle Förderung von Tenure-Track-Professuren im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Mit der Einführung der Tenure-Track-Professur wird nicht allein eine institutionelle Ergänzung von Zugangswegen zur Lebenszeitprofessur angestrebt. Vielmehr soll die Etablierung und Stärkung eines alternativen Wegs zur Lebenszeitprofessur einen umfassenden Kulturwandel des wissenschaftlichen Karrieresystems insgesamt bewirken, der Potenziale anstelle bereits erbrachter wissenschaftlicher Leistungen zur Grundlage einer früheren Beschäftigungssicherheit im Wissenschaftssystem macht.

Die abteilungsübergreifende DZHW-Forschungsgruppe „Tenure Track“ widmet sich diesen Entwicklungen, indem sie ausgewählte Fragegestellungen aus Perspektive der Hochschul- und Wissenschaftsforschung bearbeitet. Thematisch gliedert sich die Forschungsgruppe in drei Teilprojekte, die eng miteinander verknüpft sind. Das Themenspektrum umfasst (1) eine vergleichende Analyse der nun vielfältiger gewordenen Karrierewege und professoralen Statuspositionen etwa in Bezug auf die institutionellen Rahmenbedingungen, professoralen Forschungsprofile und -aktivitäten sowie die private Lebensführung. Grundlage hierfür bildet eine neue Datenbasis, in der Professor*innen von deutschen Universitäten in einem Paneldesign zu ihren Karrierewegen befragt werden. (2) Ein weiterer Beitrag untersucht auf Basis von Daten der DZHW Wissenschaftsbefragung, ob und inwiefern sich Nachwuchswissenschaftler*innen und Promovierte unterhalb der Lebenszeitprofessur (einschließlich Tenure-Track-Professuren) hinsichtlich ihrer strukturellen Bedingungen (Befristung, Forschungsförderung) untereinander und von Personen mit Lebenszeitprofessur unterscheiden und welche epistemischen Effekte (Vermeidung risikoreicher Forschung, Erreichen unabhängiger Forschungsprofile) damit einhergehen. (3) Darüber hinaus wird untersucht, wie die Hochschulen mit den durch die Tenure-Track-Professur gegebenen Möglichkeiten und Herausforderungen umgehen und welche Struktureffekte die Implementierung dieses Karrierewegs im Hinblick auf die Ausgestaltung der normativen Ordnungen, Evaluations- und Entscheidungsprozesse mit sich bringt.

Die Teilprojekte lauten:

Teilprojekt der Abteilung 1: Wissenschaftliche Karrieren im Umbruch? DZHW Professor*innen-Befragung
prof*panel Website

Teilprojekt der Abteilung 2: Strukturelle Merkmale und epistemische Effekte wissenschaftlicher Karrierepositionen im Übergang zur Lebenszeitprofessur

Teilprojekt der Abteilung 3: Institutionelle und organisationale Effekte der Einführung der Tenure-Track-Professur

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Publikationen

Structural properties and epistemic effects of scientific careers in transition to tenured professorships.

Dittmann, P. (2022). Structural properties and epistemic effects of scientific careers in transition to tenured professorships. 26th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators (STI). https://doi.org/10.5281/zenodo.6975389
Vorträge

Career paths to professorship in Germany: A classification and description of critical factors.

Kizilirmak, Jasmin M. (2023, Oktober). Career paths to professorship in Germany: A classification and description of critical factors. In J. Ordemann & K. Briedis (Vorsitz), Research in Higher Education in Germany: A Symposium on Longitudinal Studies in the Perspective of Institutional Contexts and Reforms. auf der Tagung SLLS Annual Conference: Life Courses in Times of Uncertainty, Munich, Germany.
  • conference programme
  • Einführung der Tenure-Track-Professur in Deutschland - Ein multiperspektivischer Blick.

    Dittmann, P., Luksche, C., Röwert, J., & Schwabe, U. (2023, September). Einführung der Tenure-Track-Professur in Deutschland - Ein multiperspektivischer Blick. Poster auf der Tagung 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, "Das Zusammenspiel von Hochschulforschung und Hochschulentwicklung: Emperie, Transfer und Wirkung", Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Hochschule Osnabrück, Osnabrück, Deutschland.

    Power distribution among university actors in tenure-track decisions.

    Luksche, C. (2023, September). Power distribution among university actors in tenure-track decisions. Vortrag auf der Konferenz EAIR 45. Jahresforum 2023: Linz, University of Applied Sciences Upper Austria (FH Upper Austria), Linz, Österreich.

    Aktuelle Forschungsperspektiven zum Tenure-Track: Strukturelle Merkmale und epistemische Differenzen wissenschaftlicher Karrieren im Übergang zur Lebenszeitprofessur.

    Dittmann, P., & Möller, T. (2023, März). Aktuelle Forschungsperspektiven zum Tenure-Track: Strukturelle Merkmale und epistemische Differenzen wissenschaftlicher Karrieren im Übergang zur Lebenszeitprofessur. Vortrag im Rahmen der AG 'Begleitung und Weiterqualifizierung von Tenure-Track-Professor*innen' im UniWind Netzwerk-Treffen.

    Universitäten im multiplen Wettbewerb. Das Beispiel der Tenure-Track-Professur.

    Kleimann, B., & Luksche, C. (2022, November). Universitäten im multiplen Wettbewerb. Das Beispiel der Tenure-Track-Professur. Vortrag auf der Tagung Gemeinsame Herbsttagung der DGS-Sektionen Wissenschafts- und Technikforschung und Organisationssoziologie, Berlin.

    Tenure-Track in den Landeshochschulgesetzen: unterschiedliche Differenzierungsniveaus zwischen Ermöglichung und Beschränkung.

    Luksche, C. (2022, September). Tenure-Track in den Landeshochschulgesetzen: unterschiedliche Differenzierungsniveaus zwischen Ermöglichung und Beschränkung. Vortrag im Rahmen des Workshops HoFaNa Ideenforum im Rahmen der 17. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Institut für Höhere Studien – Institute for Advanced Studies (IHS), Universität für Angewandte Kunst, Wien, Österreich.

    Structural properties and epistemic effects of scientific careers in transition to tenured professorship.

    Dittmann, P. (2022, September). Structural properties and epistemic effects of scientific careers in transition to tenured professorship. Poster auf der Konferenz 26th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators (STI) , Granada, Spanien.

    Ansprechpersonen

    Sandra Buchholz
    Prof. Dr. Sandra Buchholz 0511 450670-176
    Bernd Kleimann
    Prof. Dr. Bernd Kleimann 0511 450670-363
    Frauke Peter
    Dr. Frauke Peter 0511 450670-126
    Jasmin M. Kizilirmak
    PD Dr. Jasmin M. Kizilirmak 0511 450670-164

    Projektmitarbeit

    Claudia Begemann Philippe Dittmann Carolin Luksche