Facts and Figures

33%

of all 2012 school leavers started vocational training after obtaining a higher education entrance qualification.

DZHW-Brief 06/2020

German Centre for Higher Education Research and Science Studies

The German Centre for Higher Education Research and Science Studies (DZHW) carries out application-oriented empirical research. Our work focuses on two main fields: research on higher education, including analyses of students' and graduates' experiences, issues relating to life-long learning, steering and funding, and research into the scientific world and academic organisations. The Centre sees itself as part of the scientific community and is a service provider for higher education institutions and policy-makers.

News

Announcements
Publications
Events
Projects
Announcements

2025-May-27

Startschuss für bundesweite Studie zur Lebens- und Studiensituation von Studierenden

Heute startet das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) die zweite ...

Read more

2025-Feb-10

Hohe Annahme und dynamische Entwicklung der Tenure-Track-Professur in Deutschland

Der jüngst veröffentlichte Bundesbericht „Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen ...

Read more

2025-Jan-30

Privatwirtschaft und Wissenschaftssektor bieten unterschiedliche Chancen für Wissenschaftler*innen in ihrer frühen Karrierephase

Heute erscheint der Bundesbericht ...

Read more

2024-Dec-11

Probieren geht über Studieren: Wie Studienabbrecher*innen dem Fachkräftemangel entgegenwirken können

Bis zu 30 Prozent aller Studierenden brechen ihr Studium ab. Doch ist ein Studium ohne Abschluss ...

Read more

2024-Nov-07

Internationale Akademische Mobilität

Die Bundesrepublik ist nach den USA das zweitwichtigste Gastland für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, so der Deutsche Akademische Austauschdienst ...

Read more

2024-Oct-10

Studie zur akademischen Redefreiheit an deutschen Hochschulen veröffentlicht

Wie steht es um die Freiheit der Lehre und Forschung in Deutschland? Ob zu gendergerechter Sprache, zum aktuellen ...

Read more