19.12.2022 | DZHW Brief
Meyer, J., Strauß, S., & Hinz, T.
40%
Studienabbruch und mehr bei Bachelor-Studierenden an Universitäten in Geisteswissenschaften sowie Mathematik und Naturwissenschaften
Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) ist ein durch Bund und Länder gefördertes Forschungsinstitut mit Sitz in Hannover und Berlin. Als internationales Kompetenzzentrum der Hochschul- und Wissenschaftsforschung führt das DZHW Datenerhebungen und Analysen durch, erstellt forschungsbasierte Dienstleistungen für die Hochschul- und Wissenschaftspolitik und stellt der Scientific Community eine Forschungsinfrastruktur im Bereich der Hochschul- und Wissenschaftsforschung zur Verfügung.
07.03.2023
Um mehr bildungsferneren Familien einen Kita-Platz zu ermöglichen, reicht schon eine geringe Unterstützung bei den ...
27.02.2023
Tausende Promovierende aus ganz Deutschland erhalten heute eine Einladung zur Onlinebefragung der „National ...
19.12.2022
Frauen, Studierende mit Migrationshintergrund und nicht-heterosexuelle Studierende haben ein erhöhtes Diskriminierungsrisiko. Dies belegen Ergebnisse der bislang größten ...
21.10.2022
Die Bundesrepublik ist auch nach zwei Jahren Corona-Pandemie weltweit eines der beliebtesten Länder für internationale Studierende: Rund 350.000 waren im Wintersemester ...
19.10.2022
Studie untersucht Gender Gap bei Einkommenserwartungen – Abiturientinnen gehen davon aus, dass sie mit 35 Jahren ...
15.09.2022
In einem heute vom DZHW veröffentlichten Diskussionspapier konnten sieben zentrale Herausforderungen an ...
19.12.2022 | DZHW Brief
Meyer, J., Strauß, S., & Hinz, T.
23.03.2023 | Publikation
Blümel, C.
22.03.2023 | Publikation
Oberschelp, A.
28.09.2022 | DZHW Brief
Multrus, F., Strauß, S., & Hinz, T.
20.03.2023 | Publikation
Hesselmann, F., Hirschi, C., Reinhart, M., Schäfer, E., & Verheyen, N.
21.03.2023 | Publikation
Ivertsen, E., Tesch, J., Fenton, A., Skålholt, A., Franssen, T., van Honk, J., Cañibano Sanchez, C., Perruchas, F., Leck, E., Getz, ...
25.05.2023 09:00-16:45
online
LIfBi & DZHW
03.04.2023 16:15-17:30
Forschungskolloquium DZHW Hannover
Prof. Dr. Philipp Altmann (Universidad Central del Ecuador, Quito)
LUH Gebäude 3440, Festsaal, Appelstr. 7
29.03.2023 10:30
Forschungskolloquium DZHW Berlin
Renaud Fabre, Daniel Egret (Université Paris 8, Université PSL)
online
Projektstart: 01.02.2023
Ausgehend von einem Verständnis von Wissenschaftskommunikation als einem Netzwerk von Akteur*innen, in dem wissenschaftliche Informationen verbreitet und...
Projektstart: 01.01.2023
Hochschulische Bildung und akademische Weiterbildung gewinnt im Zuge von parallel stattfindenden gesellschaftlichen...
Projektstart: 15.11.2022
Bund und Länder haben im Jahr 2007 den Hochschulpakt 2020 beschlossen, um in Zeiten hoher Studiennachfrage für alle...
Projektstart: 01.10.2022
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Vorhaben zum Transfer von ...
Projektstart: 15.08.2022
Während eines Zeitraums von...
Projektstart: 01.08.2022
Leitend für das Verbundvorhaben des DZHW und der IU (Internationale Hochschule) ist die Frage, unter welchen...