24.05.2023 | DZHW Brief
Meier, D. H., Thomsen, S. L., & Kroher, M.
72%
der geflüchteten Studienbewerber*innen, die an der Befragung der Studie WeGe teilgenommen haben, schlossen ihre Studienvorbereitung an einer Hochschule oder einem Studienkolleg erfolgreich ab
Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) ist ein durch Bund und Länder gefördertes Forschungsinstitut mit Sitz in Hannover und Berlin. Als internationales Kompetenzzentrum der Hochschul- und Wissenschaftsforschung führt das DZHW Datenerhebungen und Analysen durch, erstellt forschungsbasierte Dienstleistungen für die Hochschul- und Wissenschaftspolitik und stellt der Scientific Community eine Forschungsinfrastruktur im Bereich der Hochschul- und Wissenschaftsforschung zur Verfügung.
24.05.2023
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung ...
18.04.2023
Ab sofort steht ein kumulierter Datensatz für die 10.–21. Sozialerhebung (1982 – 2016) als Scientific Use ...
07.03.2023
Um mehr bildungsferneren Familien einen Kita-Platz zu ermöglichen, reicht schon eine geringe Unterstützung bei den ...
27.02.2023
Tausende Promovierende aus ganz Deutschland erhalten heute eine Einladung zur Onlinebefragung der „National ...
19.12.2022
Frauen, Studierende mit Migrationshintergrund und nicht-heterosexuelle Studierende haben ein erhöhtes Diskriminierungsrisiko. Dies belegen Ergebnisse der bislang größten ...
21.10.2022
Die Bundesrepublik ist auch nach zwei Jahren Corona-Pandemie weltweit eines der beliebtesten Länder für internationale Studierende: Rund 350.000 waren im Wintersemester ...
24.05.2023 | DZHW Brief
Meier, D. H., Thomsen, S. L., & Kroher, M.
26.05.2023 | Publikation
Azeroual, O., Fabre, R., Störl, U., & Qi, R.
24.05.2023 | Publikation
Kroher, M., Beuße, M., Isleib, S., Becker, K., Ehrhardt, M.-C., Gerdes, F., Koopmann, J., Schommer, T., Schwabe, U., Steinkühler, J., ...
19.12.2022 | DZHW Brief
Meyer, J., Strauß, S., & Hinz, T.
23.05.2023 | Publikation
Winkelmann, G.
23.05.2023 | Publikation
Winkelmann, G.
25.05.2023 09:00-16:45
online
LIfBi & DZHW
05.-06.10.2023
LCSS & DZHW
International Conference
Leibniz University Hannover, Welfengarten 1
05.06.2023 16:15-17:30
Forschungskolloquium DZHW Hannover
Dipl.-Päd. Vitus Püttmann (Institut für Wirtschaftspolitik)
DZHW, Lange Laube 12, Raum LL500
12.-13.10.2023
IAB & DZHW
5th Forum "Higher Education and the Labour Market" (HELM)
Nuremberg
29.03.2023 10:30
Forschungskolloquium DZHW Berlin
Renaud Fabre, Daniel Egret (Université Paris 8, Université PSL)
online
Projektstart: 01.04.2023
Individuelle Lebensverläufe sind in modernen Gesellschaften durch ein hohes Maß an räumlicher Mobilität gekennzeichnet. Aus gesellschaftlicher Perspektive...
Projektstart: 01.04.2023
Am 29. Juni 2016 unterzeichneten die...
Projektstart: 01.02.2023
Ausgehend von einem Verständnis von Wissenschaftskommunikation als einem Netzwerk von Akteur*innen, in dem wissenschaftliche Informationen verbreitet und...
Projektstart: 01.01.2023
Hochschulische Bildung und akademische Weiterbildung gewinnt im Zuge von parallel stattfindenden gesellschaftlichen...
Projektstart: 01.01.2023
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Fälle von Angriffen auf Wissenschaftler*innen durch digitale Plattformen...
Projektstart: 15.11.2022
Bund und Länder haben im Jahr 2007 den Hochschulpakt 2020 beschlossen, um in Zeiten hoher Studiennachfrage für alle...