Call for Papers
29.10.2025
LERN – Jahrestagung 2026: Bildung und lebenslanges Lernen als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung
Unter dem Titel „Nachhaltige Entwicklung und die Rolle von Bildung und lebenslangem Lernen“ lädt das Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) am 5. und 6. März 2026 zur nächsten wissenschaftlichen Jahrestagung ins Leibnizhaus in Hannover ein. Diesjähriger Ausrichter ist das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Beiträge können ab sofort bis zum 15. Dezember 2025 eingereicht werden.
Hannover, Berlin, 29.10.2025. Die Welt steht vor tiefgreifenden gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen: Klimawandel, Ressourcenübernutzung, soziale Ungleichheit, Urbanisierung und demografische Entwicklungen verlangen nach neuen Antworten von Politik und Gesellschaft. Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle – vor allem als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung.
Die LERN-Jahrestagung 2026 widmet sich daher der Frage, wie Bildung und lebenslanges Lernen zur Bewältigung dieser globalen Herausforderungen beitragen können. Im Fokus steht der Erwerb von Wissen, Werten, Fähigkeiten und Handlungskompetenzen über alle Lebensphasen hinweg, von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter.
LERN ruft alle Mitglieder des Netzwerks auf, Beiträge für die kommende Tagung einzureichen. Willkommen sind Präsentationen abgeschlossener oder laufender Forschungsprojekte ebenso wie Vorhaben in der Konzeptionsphase. Besonders gefragt sind Beiträge, die Bildung im Kontext nachhaltiger Entwicklung in den Blick nehmen, etwa in folgenden Themenfeldern:
- Soziale Ungleichheit und Bildungszugänge
- Geschlechtergerechtigkeit
- Demografische Entwicklungen
- Studentisches Engagement
- Digitalisierung, KI und Zukunft der Arbeit
- Förderung von Kreativität, Metakognition und Well-Being
Vielfältige Präsentationsformate sind dabei erwünscht, wie zum Beispiel klassische Vorträge als auch interaktive Formate wie Poster-Sessions oder das „Knowledge Café“, das gezielt den Austausch zu Projektskizzen und offenen Forschungsfragen fördert.
Einreichungsschluss für Abstracts ist der 15. Dezember 2025. Senden Sie Ihre Vorschläge an: leibnizbildungspotentiale@dipf.de
Nähere Informationen zum Format und zur Anmeldung finden Sie unter: www.leibniz-bildung.de/jahrestagung26 und den Call for Papers hier: Call for Papers: LERN_2026
Kontakt

Pressekontakt
