Ziel des Projektes ist es, die Kapazitäten der Länder der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes für die Teilnahme an einer europäischen Graduiertentracking-Initiative zu verbessern. Die europäischen Länder unterscheiden sich deutlich in ihren Voraussetzungen zur Teilnahme an einer solchen Initiative. Das Projekt übernimmt vor diesem Hintergrund eine Brückenfunktion, um eine Vollstudie unter Europas Hochschulgraduierten vorzubereiten. Das Projekt ist Teil eines breiter angelegten Aktionsplanes der Europäischen Kommission zur Verbesserung der Nachverfolgung der Werdegänge Graduierter in Europa. Zu diesem Aktionsplan gehören auch die EUROGRADUATE-Pilotbefragung und eine Expertengruppe der Europäischen Kommission, die Empfehlungen für ein europäisches Graduiertentracking erarbeitet. Ein internationales Konsortium aus Ecorys (Koordination, Belgien und Großbritannien), 3s (Österreich) und DZHW wurden von der Europäischen Kommission mit der Durchführung betraut.
Capacity Building for a European Graduate Tracking Initiative
Projektbeginn: 15.06.2020 - Projektende: 15.06.2022
Weiterführende Links
Projektleitung

Prof. Dr. Sandra Buchholz
Projektleitung
0511 450670-176

Dr. Kai Mühleck
Projektleitung
0511 450670-156
Externe Ansprechpartner*innen
Tim Fox, Ecorys UK
Gefördert von

Auftraggeber

Kooperationspartner

