Menü

Klimawandel kommunizieren: Lokale und transnationale NGO-Wissenschafts-Netzwerke

Projektbeginn: 01.02.2023 - Projektende: 19.02.2024

Ausgehend von einem Verständnis von Wissenschaftskommunikation als einem Netzwerk von Akteur*innen, in dem wissenschaftliche Informationen verbreitet und verarbeitet werden, konzentriert sich das Projekt auf Kooperationen, Interaktionen und Netzwerke zwischen NGOs und Wissenschaftler*innen bzw. wissenschaftlichen Institutionen, um zu verstehen, wie solche Verknüpfungen Kommunikationsstrategien und Forschungsagenden im Bereich des Klimawandels beeinflussen. Gezielt werden dabei auch die Auswirkungen (trans)nationaler, organisatorischer und lokaler Kontexte berücksichtigt. Untersuchungsgegenstand sind Netzwerke von Wissenschaftler*innen und nationalen sowie transnationalen NGOs in Deutschland und Südafrika. In einem qualitativen Multi-Methods-Design werden die Strategien, Formate, Interaktionsmuster und erwarteten Ergebnisse von NGO-Wissenschaftskommunikationsnetzwerken untersucht.
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Vorträge

Klima-Aktivismus und –Forschung in postkolonialen Kontexten - Von Wissens-Ko-Produktion zu lokalen Lösungsansätzen.

Berg, J. (2023, Juli). Klima-Aktivismus und –Forschung in postkolonialen Kontexten - Von Wissens-Ko-Produktion zu lokalen Lösungsansätzen. Vortrag auf dem Kongress Kritische Zeiten - Kongress der österreichischen Gesellschaft für Soziologie, ÖGS, WU Wien, Österreich.

Which person is presumed to fit the institution? Cultural and social norms as transition barriers to German higher education.

Berg, J. (2023, Juli). Which person is presumed to fit the institution? Cultural and social norms as transition barriers to German higher education. Vortrag auf dem Kongress Kritische Zeiten - Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, WU Wien, Österreich.

„So eine TestDaF, […] die zeigt nicht unbedingt, dass die Leute die Sprachkompetenz haben, die das eigentlich abbilden soll.“ Selbstpositionierung, Handlungsunsicherheiten und Gatekeeping bei der Bewertung von Sprachzertifikaten im deutschen Hochschulsystem.

Berg, J., Schröder, S., & Grüttner, M. (2023, Juli). „So eine TestDaF, […] die zeigt nicht unbedingt, dass die Leute die Sprachkompetenz haben, die das eigentlich abbilden soll.“ Selbstpositionierung, Handlungsunsicherheiten und Gatekeeping bei der Bewertung von Sprachzertifikaten im deutschen Hochschulsystem. Vortrag auf dem Kongress Kritische Zeiten - Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, WU Wien, Österreich.

Beyond time limited projects – Ensuring ongoing support for refugee students in German higher education.

Berg, J. (2023, Juni). Beyond time limited projects – Ensuring ongoing support for refugee students in German higher education. Poster auf der Konferenz 17th Higher Education Reform (HER) Conference 2023 Sustainable Development Goals: Their potential and relevance for higher education policy and reform, Glasgow, United Kingdom.

Science translation, communication and knowledge co-production – Challenges and chances of NGO-science cooperations.

Berg, J. (2023, Juni). Science translation, communication and knowledge co-production – Challenges and chances of NGO-science cooperations. Vortrag auf der Konferenz 17th Higher Education Reform (HER) Conference 2023 Sustainable Development Goals: Their potential and relevance for higher education policy and reform, University of Glasgow, Glasgow, United Kingdom.

Ansprechperson

Jana Berg
Dr. Jana Berg 0511 450670-104