Klimawandel kommunizieren: Lokale und transnationale NGO-Wissenschafts-Netzwerke

Projektbeginn: 01.02.2023 - Projektende: 19.02.2024

Ausgehend von einem Verständnis von Wissenschaftskommunikation als einem Netzwerk von Akteur*innen, in dem wissenschaftliche Informationen verbreitet und verarbeitet werden, konzentriert sich das Projekt auf Kooperationen, Interaktionen und Netzwerke zwischen NGOs und Wissenschaftler*innen bzw. wissenschaftlichen Institutionen, um zu verstehen, wie solche Verknüpfungen Kommunikationsstrategien und Forschungsagenden im Bereich des Klimawandels beeinflussen. Gezielt werden dabei auch die Auswirkungen (trans)nationaler, organisatorischer und lokaler Kontexte berücksichtigt. Untersuchungsgegenstand sind Netzwerke von Wissenschaftler*innen und nationalen sowie transnationalen NGOs in Deutschland und Südafrika. In einem qualitativen Multi-Methods-Design werden die Strategien, Formate, Interaktionsmuster und erwarteten Ergebnisse von NGO-Wissenschaftskommunikationsnetzwerken untersucht.

Ansprechperson

Jana Berg
Dr. Jana Berg 0511 450670-104