EUROGRADUATE Pilotbefragung 2022

Projektbeginn: 17.12.2021 - Projektende: 16.06.2024

Mit EUROGRADUATE Umfrage 2022 beginnt die zweite Phase einer europäischen Piloterhebung unter Hochschulabsolvent*innen. Die Zahl der teilnehmenden Länder hat sich von 8 auf 17 erhöht und deckt nun mehr als die Hälfte der Länder des Europäischen Wirtschaftsraums ab.

Diese zweite Phase setzt den Fokus auf die Umsetzung der Erkenntnisse aus der EUROGRADUATE-Piloterhebung 2018, die Anpassung des Fragebogens und die Stärkung der Eigenverantwortung der teilnehmenden Länder für die erhobenen Daten. Letzteres zielt insbesondere darauf ab, die Teilnahme der Länder an EUROGRADUATE zu erleichtern und eine einfachere Integration der europäischen Erhebung in die nationalen Graduierten-Befragungen zu ermöglichen.

In der 2. Phase verfolgt die EUROGRADUATE Erhebung 2022 die folgenden Ziele:

  • Erstellung eines Fragebogens, der den Informationsbedarf von politischen Entscheidungsträger*innen, Hochschuleinrichtungen und Absolvent*innen so genau wie möglich widerspiegelt
  • Erhöhung der Eigenverantwortung der teilnehmenden Länder für die Daten (eigene Erhebung, Flexibilität im Umfang)
  • Gleichzeitig soll die Vergleichbarkeit hoch gehalten werden
  • Erhöhung der Anzahl der Beobachtungen
  • Verbesserung der Veröffentlichungen, um sie zielgruppengerechter, verständlicher und optisch ansprechender zu gestalten
  • Erhöhung des Bekanntheitsgrads von EUROGRADUATE und die weitere Etablierung der Marke EUROGRADUATE

Die EUROGRADUATE Erhebung 2022 wird von einem internationalen Konsortium aus 4 Partnerorganisationen geleitet: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW, Deutschland, Koordination), Institut für Höhere Studien (IHS, Österreich), Research Centre for Education and the Labour Market an der Universität Maastricht (ROA, Niederlande) und cApStAn linguistic quality control (Belgien). Das GESIS Leibniz-Institut für Sozialforschung stellt dem Projekt externe Qualitätssicherungsservices zur Verfügung. Darüber hinaus führen nationale Forschungsteams die EUROGRADUATE-Erhebung 2022 in ihren Ländern durch.

Das Projekt läuft von Mitte Dezember 2021 bis Mitte Juni 2024.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Gesamtprojekt

Vorträge

Standards & guidelines for collecting graduates’ contact information. Introduction to the topic.

Mühleck, K. (2023, Januar). Standards & guidelines for collecting graduates’ contact information. Introduction to the topic. Vortrag im Rahmen des 2nd meeting of the Working Group on “Preparing for the next European higher education graduate survey” of the European Graduate Tracking Network, European Commission.

Project schedule & exchange on field phase so far.

Mühleck, K. (2022, Dezember). Project schedule & exchange on field phase so far. Vortrag im Rahmen des Mid-fieldphase webinar of EUROGRADUATE 2022, DZHW.

Mid-fieldphase webinar of EUROGRADUATE 2022.

Jühlke, R., Mühleck, K., Köppen, L., & Schubert, N. (2022, Dezember). Workshop Mid-fieldphase webinar of EUROGRADUATE 2022, DZHW, Hannover.

EUROGRADUATE 2022 – 2nd phase of the European pilot survey of higher education graduates.

Mühleck, K. (2022, November). EUROGRADUATE 2022 – 2nd phase of the European pilot survey of higher education graduates. Vortrag im Rahmen des Launching event of EUROGRADUATE 2022 Portugal, Polytechnic Institute of Leiria.

Programming the EUROGRADUATE 2022 questionnaire.

Mühleck, K. (2022, Juni). Programming the EUROGRADUATE 2022 questionnaire. Vortrag im Rahmen des Webinar on programming the EUROGRADUATE 2022 questionnaire.

Webinar on programming the EUROGRADUATE 2022 questionnaire.

Mühleck, K., & Schubert, N. (2022, Juni). Workshop Webinar on programming the EUROGRADUATE 2022 questionnaire, DZHW, Hannover.

EUROGRADUATE 2022 – 2nd round of the European pilot survey of higher education graduates.

Mühleck, K. (2022, Juni). EUROGRADUATE 2022 – 2nd round of the European pilot survey of higher education graduates. Impulsvortrag im Rahmen des EUROSTUDENT Policy Workshop, EUROSTUDENT-Konsortium, Tallinn, Estland.

EUROGRADUATE 2022 – 2. Runde der Europäischen Pilotbefragung von Hochschulgraduierten & Durchführung in Deutschland durch Student Life Cycle Panel.

Carstensen, J., & Mühleck, K. (2022, Juni). EUROGRADUATE 2022 – 2. Runde der Europäischen Pilotbefragung von Hochschulgraduierten & Durchführung in Deutschland durch Student Life Cycle Panel. Vortrag in der 117. Sitzung der Kommission für Statistik der KMK (Bereich Hochschule), Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Hannover.

EUROGRADUATE 2022. A brief introduction with a focus on improving response rates.

Mühleck, K. (2022, Mai). EUROGRADUATE 2022. A brief introduction with a focus on improving response rates. Vortrag auf der Tagung Sledování absolventů v Evropě a v ČR, Eurograduate 2022, Centre for Higher Education Studies (CHES), Prag, Czech Republic.

EUROGRADUATE 2022 – 2nd round of the European pilot survey of higher education graduates.

Mühleck, K. (2022, Mai). EUROGRADUATE 2022 – 2nd round of the European pilot survey of higher education graduates. Vortrag im Rahmen des 1st Annual Network Meeting of the European Network of Graduate Tracking, European Commission.

The EUROGRADUATE 2022 Master Questionnaire.

Mühleck, K. (2022, April). The EUROGRADUATE 2022 Master Questionnaire. Vortrag im Rahmen des Webinar with the Pilot Countries on the Draft Questionnaire, DZHW.

Webinar with the Pilot Countries on the Draft Questionnaire.

Mühleck, K. (2022, April). Workshop Webinar with the Pilot Countries on the Draft Questionnaire, DZHW, Hannover.

EUROGRADUATE 2022.

Mühleck, K., Dept, S., & Unger, M. (2022, Februar). EUROGRADUATE 2022. Vortrag im Rahmen des 1st Webinar for the EUROGRADUATE Pilot Countries, DZHW.

1st Webinar for the EUROGRADUATE Pilot Countries.

Mühleck, K. (2022, Februar). Workshop 1st Webinar for the EUROGRADUATE Pilot Countries, DZHW, Hannover.
Tagungen

Mid-fieldphase webinar of EUROGRADUATE 2022.

Jühlke, R., Mühleck, K., Köppen, L., & Schubert, N. (2022, Dezember). Workshop Mid-fieldphase webinar of EUROGRADUATE 2022, DZHW, Hannover.

Webinar on programming the EUROGRADUATE 2022 questionnaire.

Mühleck, K., & Schubert, N. (2022, Juni). Workshop Webinar on programming the EUROGRADUATE 2022 questionnaire, DZHW, Hannover.

Webinar with the Pilot Countries on the Draft Questionnaire.

Mühleck, K. (2022, April). Workshop Webinar with the Pilot Countries on the Draft Questionnaire, DZHW, Hannover.

1st Webinar for the EUROGRADUATE Pilot Countries.

Mühleck, K. (2022, Februar). Workshop 1st Webinar for the EUROGRADUATE Pilot Countries, DZHW, Hannover.

Ansprechperson

Kai Mühleck
Dr. Kai Mühleck 0511 450670-156

Projektmitarbeit

Louisa Köppen

Projektwebsite

https://www.eurograduate.eu

Kooperationspartner

cApStAn linguistic quality control Institut für Höhere Studien Wien Research Centre for Education and the Labour Market (ROA) Maastricht University

Auftraggeber

Europäische Kommission