Menü

EFI-Studien zum deutschen Innovationssystem

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands

Projektbeginn: 15.08.2008

Gut ausgebildetes und hoch qualifiziertes Personal ist eine der grundlegenden Voraussetzungen für Forschung und Entwicklung sowie für Innovationen und die praktische Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Wirtschaft. Die ausreichende Verfügbarkeit von hoch qualifizierten Arbeitskräften wird zunehmend zum Schlüsselfaktor für Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit - sowohl auf der Ebene von Unternehmen als auch im gesamtwirtschaftlichen Kontext. Dies gilt insbesondere mit Blick auf den sektoralen Strukturwandel und die Wissensintensivierung der Wirtschaft, die mit veränderten Anforderungen an die Qualifikation der Arbeitskräfte einhergehen. Das Thema Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands ist daher fester Bestandteil der Studien zum deutschen Innovationssystem, die jährlich von der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) herausgegeben werden.

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), eingerichtet von der Bundesregierung, leistet wissenschaftlich fundierte Politikberatung. Sie legt jährlich ein Gutachten zu Forschung, Innovation und zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands vor und unterbreitet Optimierungsvorschläge für die nationale Forschungs- und Innovationspolitik. Die Gutachten der EFI stützen sich u.a. auf die in ihrem Auftrag erarbeiteten Studien zum deutschen Innovationssystem, die ebenfalls in jährlichem Rhythmus von der Expertenkommission herausgegeben werden. Innerhalb dieses Studiensystems verantwortet das DZHW die Berichterstattung im Bereich "Bildung und Qualifikation". Das DZHW arbeitet dazu im Konsortium "Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit" mit dem Center für Wirtschaftspolitische Studien (CWS) des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Leibniz Universität Hannover zusammen.

Beide Einrichtungen erstellen jährlich eine indikatorbasierte Studie zur Hochschulbildung, zur beruflichen Aus- und Weiterbildung, zum gesellschaftlich verfügbaren Bildungsniveau sowie zu den entsprechenden wirtschaftlich und gesellschaftlich nachgefragten Qualifikationen. Die Indikatoren werden in zeitlich und - soweit möglich - international vergleichender Perspektive berichtet.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Publikationen

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2024.

Kerst, C., & Meier, D. H. (2024). Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2024. Studien zum deutschen Innovationssystem (1-2024). Berlin: Expertenkommission Forschung und Innovation.
Abstract

Die Studie schreibt die Indikatoren zur Qualifikationsstruktur der Erwerbstätigen, zur hochschulischen Bildung sowie zur Weiterbildungsbeteiligung fort. Die Qualifikationsstruktur Deutschlands ist im internationalen Vergleich weiterhin durch einen niedrigen Anteil an Personen mit tertiärer Qualifikation gekennzeichnet (ISCED 5 bis 8), während mittlere Qualifikationen überdurchschnittlich häufig sind. Die Studienanfängerzahl stabilisierte sich 2022, während die Zahl der Hochschulabschlüsse sank. Der MINT-Anteil wächst wieder leicht und erreicht international erneut eine Spitzenposition. Die individuelle Weiterbildung steigt auf das vorpandemische Niveau; die betriebliche Weiterbildung bleibt schwächer als vor der Covid-19-Pandemie.

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2023.

Kerst, C., Meier, D. H., & Gehrke, B. (2023). Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2023. Studien zum deutschen Innovationssystem (1-2023). Berlin: Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI).
Abstract

Die Studie schreibt Indikatoren zur Qualifikationsstruktur der Erwerbstätigen, zur Hochschulbildung sowie zur Teilnahme an Weiterbildung fort. Bei der Qualifikationsstruktur zeichnet sich Deutschland im internationalen Vergleich durch einen niedrigeren Anteil von Erwerbstätigen mit tertiärer Qualifikation aus (ISCED 5 bis 8), während mittlere Qualifikationen, insbesondere postsekundare nichttertiäre Abschlüsse (ISCED 4), überdurchschnittlich häufig sind. Die Zahl der inländischen Studienanfänger*innen sank 2021, während wieder mehr internationale Studierende kamen. Die Zahl der Abschlüsse stieg deutlich an. Die individuelle Weiterbildung blieb tendenziell stabil, die betriebliche Weiterbildung ging pandemiebedingt zurück.

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2022.

Kerst, C., Weilage, I., & Gehrke, B. (2022). Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2022. Studien zum deutschen Innovationssystem (1-2022). Hannover: DZHW.
Abstract

Die Studie enthält zentrale Indikatoren zur Qualifikationsstruktur der Erwerbstätigen im internationalen Vergleich. Dabei zeigt sich, dass der Anteil der Erwerbstätigen mit tertiären Qualifikationen (ISCED 5 bis 8) in Deutschland deutlich niedriger ausfällt als in den OECD-Vergleichsländern, während der Anteil der Abschlüsse im mittleren Qualifikationsbereich (ISCED 3 und 4) besonders hoch ist. Die Studie enthält weiterhin hochschulstatistische Kennzahlen zur Studiennachfrage und zur Entwicklung der Absolventenzahlen. Sie weist u.a auf die in den weiterführenden Studiengängen Master und Promotion hohe Bildungsbeteiligung internationaler Studierender hin. Außerdem wird über die individuelle und betriebliche Weiterbildungsteilnahme berichtet.

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2021.

Gehrke, B., Kerst, C., Wieck, M., & Weilage, I. (2021). Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2021. Fortschreibung der Indikatoren. Studien zum deutschen Innovationssystem (1-2021). Berlin: Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI).
Abstract

Die Studie stellt grundlegende Informationen zur Qualifikationsstruktur der Erwerbstätigen in Deutschland im internationalen Vergleich und zur Ausbildung des Fach- und Führungskräftenachwuchses zur Verfügung. Dafür werden auf Basis zahlreicher Indikatoren, die zumeist als Zeitreihen berichtet werden, wesentliche Entwicklungen beim formalen und beruflichen Bildungsstand der Erwerbstätigen sowie in der beruflichen Ausbildung und der hochschulischen Qualifizierung beschrieben. Darüber hinaus wird die Teilnahme an Weiterbildung in den Blick genommen.

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2020 (Kurzstudie).

Gehrke, B., Kerst, C., & Weilage, I. (2020).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2020 (Kurzstudie). Studien zum deutschen Innovationssystem 1-2020. Berlin: EFI.

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2019. Fortschreibung der Indikatoren mit ergänzenden Analysen zu Hochschulen in privater Trägerschaft und zur Digitalisierung in der betrieblichen Weiterbildung.

Gehrke, B., Kerst, C., Wieck, M., Trommer, M., & Weilage, I. (2019).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2019. Fortschreibung der Indikatoren mit ergänzenden Analysen zu Hochschulen in privater Trägerschaft und zur Digitalisierung in der betrieblichen Weiterbildung. Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 1-2019. Berlin: EFI.

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2018.

Gehrke, B., & Kerst, C. (2018).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2018. Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 1-2018. Berlin: EFI.

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2017.

Gehrke, B., John, K., Kerst, C., Wieck, M., Sanders, S., & Winkelmann, G. (2017).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2017. Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 1-2017. Berlin: EFI.

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2016.

Cordes, A., & Kerst, C. (2016).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2016. Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 1-2016. Hannover: DZHW und NIW.

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015.

Baethge, M., Cordes, A., Donk, A., Kerst, C., Wespel, J., Wieck, M., & Winkelmann, G. (2015).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015. Studien zum deutschen Innovationssystem, Berlin: EFI.

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2014 - Schwerpunkt: Neue Konstellation zwischen Hochschulbildung und Berufsausbildung.

Baethge, M., Cordes, A., Donk, A., Kerst, C., Leszczensky, M., Meister, T., & Wieck, M. (2014).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2014 - Schwerpunkt: Neue Konstellation zwischen Hochschulbildung und Berufsausbildung. Studien zum deutschen Innovationssystem, Berlin: EFI.

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands.

Leszczensky, M., Cordes, A., Kerst, C., Meister, T., & Wespel, J. (2013).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " (HIS:Forum Hochschule 11/2013). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-86426-033-9

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " .

Leszczensky, M., Cordes, A., Kerst, C., Meister, T., & Wespel, J. (2013).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " . Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 1-2013. Berlin: EFI.

Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium.

Heine, C. (2012).
Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium. Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 2-2012 (zugleich veröffentlicht als HIS:Forum Hochschule 7/2012).

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " .

Leszczensky, M., Cordes, A., Kerst, C., & Meister, T. (2012).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " . Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 1-2012 (zugleich veröffentlicht als HIS:Forum Hochschule 6/2012).

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " .

Leszczensky, M., Gehrke, B., Helmrich, R., Barthelmes, T., Heine, C., Heublein, U., ... & Cordes, A. (2011).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " . Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 1-2011 (zugleich auch veröffentlicht als HIS:Forum Hochschule 13/2011) .

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " .

Leszczensky, M., Frietsch, R., Gehrke, B., Helmrich, R., Barthelmes, T., Heine, C., ... & Neuhäusler, P. (2010).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " . Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 1-2010 (zugleich auch veröffentlicht als HIS:Forum Hochschule 6/2010, Hannover).

Kleine und mittelgroße Unternehmen im Fokus: FuE-Aktivitäten, Wirtschaftsstruktur, Ausbildungsanstrengungen und Nachfrage nach Hochqualifizierten.

Gehrke, B., Legler, H., Grenzmann, C., Kladroba, A., Kerst, C., & Troltsch, K. (2009).
Kleine und mittelgroße Unternehmen im Fokus: FuE-Aktivitäten, Wirtschaftsstruktur, Ausbildungsanstrengungen und Nachfrage nach Hochqualifizierten. Studien zum Deutschen Innovationssystem 11-2009. Hannover, Essen, Bonn: EFI.

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " .

Leszczensky, M., Frietsch, R., Gehrke, B., Helmrich, R., Heine, C., Heublein, U., ... & Troltsch, K. (2009).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " . Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 8-2009 (zugleich auch veröffentlicht als HIS:Forum Hochschule 6/2009, Hannover).

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands.

Leszczensky, M., Helmrich, R., Frietsch, R., Ebcinoğlu, F., Heine, C., Heublein, U., ... & Troltsch, K. (2008).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " . Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 8-2008.
Vorträge

Germany in the international science system: Findings from annual EFI report series.

Stephen, D., & Stahlschmidt, S. (2022, Januar). Germany in the international science system: Findings from annual EFI report series. Vortrag auf dem Seminar OST-KB Scientometric Joint Seminar, Haut Conseil de l’évaluation de la recherche et de l’enseignement supérieur, Observatoire des sciences et techniques (OST).

Ansprechperson

Christian Kerst
Dr. Christian Kerst 0511 450670-141

Auftraggeber

Expertenkommission Forschung und Innovation