Qualitätsmanagement zur Vorbeugung von Studienabbrüchen.
In der Smitten, S., & Heublein, U. (2013).
Qualitätsmanagement zur Vorbeugung von Studienabbrüchen.
ZFHE: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 8(2), 98-109.
|
Einflussfaktoren der Wirksamkeit von Evaluationen am Beispiel der Hochschulpolitik.
In der Smitten, S. (2013).
Einflussfaktoren der Wirksamkeit von Evaluationen am Beispiel der Hochschulpolitik.
Qualität in der Wissenschaft, 7(1), 2-7.
|
Studieren ohne Abitur: Eine Zwischenbetrachtung vier Jahre nach Inkrafttreten des KMK-Beschlusses.
Freitag, W. K. (2013).
Studieren ohne Abitur: Eine Zwischenbetrachtung vier Jahre nach Inkrafttreten des KMK-Beschlusses.
Denk-doch-mal. Netzwerk Gesellschaftsethik (Zugegriffen am: 16.11.2016).
|
EUROSTUDENT (2012). Annual Report 2012.
Orr, D. (2013).
EUROSTUDENT (2012). Annual Report 2012.
Hannover: HIS.
|
Preparing University Graduates for Product-Service Work Environments.
Wilkens, U., Süße, T., Mänz, K., Schiffer, B., & Fabian, G. (2013).
Preparing University Graduates for Product-Service Work Environments.
In H. Meier (Hrsg.), LNPE 6: Product-Service Integration for Sustainable Solutions (S. 621-634). Heidelberg, New York, USA, Dordrecht, Niederlande, London, England: Springer.
|
Kompetenzförderung von Ingenieurnachwuchs im Rahmen von FuE-Projekten.
Hauschildt, K., & Jaeger, M. (2013).
Kompetenzförderung von Ingenieurnachwuchs im Rahmen von FuE-Projekten.
ZFHE: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 8(1), 88–101.
|
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums "Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit".
Leszczensky, M., Cordes, A., Kerst, C., Meister, T., & Wespel, J. (2013).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums "Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit".
Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 1-2013. Berlin: EFI.
|
The German National Educational Panel Study (NEPS): Assessing Competencies over the Life Course and in Higher Education.
Schaeper, H. (2013).
The German National Educational Panel Study (NEPS): Assessing Competencies over the Life Course and in Higher Education.
In S. Blömeke, O. Zlatkin-Troitschanskaia, C. Kuhn & J. Fege (Hrsg.), Modeling and Measuring Competencies in Higher Education: Tasks and Challenges (S. 147-158). Rotterdam, Niederlande, Boston, USA, Taipeh, China: SensePublishers.
|
Wörter und Zahlen. Quantitative Ergänzungen zu Befunden des STEP-Projekts.
Schaeper, H. (2013).
Wörter und Zahlen. Quantitative Ergänzungen zu Befunden des STEP-Projekts.
In G. Hessler, M. Oechsle & I. Scharlau (Hrsg.), Studium und Beruf: Studienstrategien - Praxiskonzepte - Professionsverständnis (S. 81-96). Bielefeld: transcript.
|
Forschungsmanagement – eine Querschnittsaufgabe.
Buck, D., & Lübbe, S. (2013).
Forschungsmanagement – eine Querschnittsaufgabe.
Wissenschaftsmanagement: Zeitschrift für Innovation, 19(1), 13.
|
Differenzierung des Bildungssystems und soziale Ungleichheit: Haben sich mit dem Ausbau der beruflichen Bildungswege die Ungleichheitsmechanismen verändert?
Lörz, M. (2013).
Differenzierung des Bildungssystems und soziale Ungleichheit: Haben sich mit dem Ausbau der beruflichen Bildungswege die Ungleichheitsmechanismen verändert?
Zeitschrift für Soziologie, 42(2), 118-137.
|
HIS:Magazin 1|2013.
HIS (Hrsg.) - mit Beiträgen von Braun, E., Hornbostel, S., Jaeger, M., Hauschildt, K., Weiß, T., Weber, A., ... & Oppelt, F. (2013).
HIS:Magazin 1|2013.
Hannover: HIS.
|
Praxisnahe Qualifizierung des Ingenieurnachwuchses.
Jaeger, M., & Hauschildt, K. (2013).
Praxisnahe Qualifizierung des Ingenieurnachwuchses.
HIS:Magazin 1|2013, 6–7.
|
Erfahrungen, Entscheidungsprozesse und Auslandsmobilität: Warum ziehen bildungsferne Gruppen seltener einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt in Betracht?
Lörz, M., & Quast, H. (2013).
Erfahrungen, Entscheidungsprozesse und Auslandsmobilität: Warum ziehen bildungsferne Gruppen seltener einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt in Betracht?
In J. Asdonk, S. U. Kuhnen & P. Bornkessel (Hrsg.), Von der Schule zur Hochschule - Analysen, Konzeptionen und Gestaltungsperspektiven des Übergangs (S. 323-338). Münster, New York, USA, München, Berlin: Waxmann.
|
AHELO: Paradigmenwechsel oder mehr vom Gleichen?
Hornbostel, S. (2013).
AHELO: Paradigmenwechsel oder mehr vom Gleichen?
In E. Braun, A. Donk & M. Bülow-Schramm (Hrsg.), HIS:Forum Hochschule 02/2013: AHELO goes Germany? Dokumentation des GfHf- & HIS-HF-Workshops (S. 47-54). Hannover: HIS.
|