Menü

DZHW Brief

Im DZHW Brief werden Forschungsergebnisse des Instituts kurz und prägnant für eine breitere Öffentlichkeit aufbereitet. Die Inhalte stammen in der Regel aus einem der Forschungsprojekte des DZHW oder aus einer wissenschaftlichen Publikation und behandeln hochschul- und wissenschaftspolitische Themen. Die Briefe können aber auch eigenständige Forschungen und Erkenntnisse der Wissenschaftler*innen des Instituts abbilden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der inhaltlichen und grafischen Aufbereitung der Themen.

Der DZHW Brief steht kostenfrei als Download zur Verfügung. Auf Wunsch können auch Printexemplare per Post zur Verfügung gestellt werden. Bitte nutzen Sie dafür die Bestelloption unterhalb der einzelnen Ausgaben.

Wenn Sie den jeweils aktuellen DZHW Brief direkt nach dessen Erscheinen digital als PDF erhalten möchten, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an .

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Bewerberlage bei Fachhochschulprofessuren - Unzureichend strukturierte Karrierewege erschweren die Stellenbesetzung.

In der Smitten, S., Sembritzki, T., Thiele, L. (2017).
Bewerberlage bei Fachhochschulprofessuren - Unzureichend strukturierte Karrierewege erschweren die Stellenbesetzung. (DZHW Brief 1|2017). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2017.01.dzhw_brief
Abstract

Um die Ausgangslage zu verbessern und damit die Besetzung von FH-Professuren zu erleichtern, wurden im Umfeld der „Empfehlungen zur Personalgewinnung und -entwicklung“ des Wissenschaftsrats vom Oktober 2016 verschiedene hochschulpolitische Vorschläge veröffentlicht. Sie konzentrieren sich auf eine Verbesserung der Informationslage auf der einen und auf die Steigerung der Attraktivität von Stellen auf der anderen Seite. Hierzu gehören die Bindung des wissenschaftlichen Nachwuchses über strukturierte Promotionsmöglichkeiten, Lehraufträge an Fachhochschulen und neue Stellenkonstruktionen wie Nachwuchsprofessuren. Dabei handelt es sich formal um Stellen des akademischen Mittelbaus (i.d.R. um „Lehrkräfte für besondere Aufgaben“), auf denen ...

Kontakt

Filiz Gülal
Dr. Filiz Gülal 0511 450670-939