Susanne de Vogel ist seit November 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung, Arbeitsbereich berufliche und wissenschaftliche Karrieren am DZHW in Hannover. 2019 hat Sie Ihre Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Fach Soziologie abgeschlossen. In ihrer Dissertation befasste sie sich mit dem Zugang, den Lernumweltbedingungen und dem beruflichen Übergang in individuellen und strukturierten Promotionsformen. Von 2007 bis 2013 hat sie an der Universität zu Köln und der Universiteit Utrecht (Niederlande) Sozialwissenschaften studiert. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Bildungs- und Berufsverläufe, wissenschaftlicher Nachwuchs und soziale Ungleichheit.

Dr. Susanne de Vogel
Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung
wissenschaftliche Mitarbeiterin
- 0511 450670-137
- 0511 450670-960
Wissenschaftliche Forschungsgebiete
Bildungs- und Arbeitsmarktforschung, Wissenschaftlicher Nachwuchs, soziale Ungleichheit
Liste der Projekte
Liste der Publikationen
Survey-Methoden in der Hochschulforschung.Brandt, G., & de Vogel, S. (Hrsg.) (2022).Survey-Methoden in der Hochschulforschung. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36921-7 |
Methodenforschung in der Hochschulforschung.Brandt, G., de Vogel, S., & Briedis, K. (2022).Methodenforschung in der Hochschulforschung. In G. Brandt & S. de Vogel (Hrsg.), Survey-Methoden in der Hochschulforschung (S. 3-12). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36921-7_1 |
Determinanten und Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel – Ergebnisse einer Nonresponse-Studie.de Vogel, S., & Brandt, G. (2022).Determinanten und Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel – Ergebnisse einer Nonresponse-Studie. In G. Brandt & S. de Vogel (Hrsg.), Survey-Methoden in der Hochschulforschung (S. 361-397). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36921-7_13 |
Simply the best? Determinants of achieving the highest grade in a doctoral degree in Germany.de Vogel, S. (2022).Simply the best? Determinants of achieving the highest grade in a doctoral degree in Germany. Higher Education. https://doi.org/10.1007/s10734-022-00883-z |
Soziale Selektivität individueller und strukturierter Promotionsformen revisited.de Vogel, S. (2022).Soziale Selektivität individueller und strukturierter Promotionsformen revisited. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 74(1), 113-132. https://doi.org/10.1007/s11577-022-00816-9 |
Individuelle und strukturierte Formen der Promotion. Zugang, Lernumweltbedingungen und beruflicher Übergang.de Vogel, S. (2020).Individuelle und strukturierte Formen der Promotion. Zugang, Lernumweltbedingungen und beruflicher Übergang. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Reihe Higher Education Research and Science Studies. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29508-0 |
Wie beeinflussen Geschlecht und Bildungsherkunft den Übergang in individuelle und strukturierte Promotionsformen?De Vogel, S. (2017).Wie beeinflussen Geschlecht und Bildungsherkunft den Übergang in individuelle und strukturierte Promotionsformen? KZFSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 69(3), 437-471. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-017-0485-7 |
Entwicklung und Testung eines Instruments zur Erfassung der Lernumwelt in der Promotionsphase. Ergebnisse der Entwicklungsstudie.Brandt, G., de Vogel, S., & Jaksztat, S. (2016).Entwicklung und Testung eines Instruments zur Erfassung der Lernumwelt in der Promotionsphase. Ergebnisse der Entwicklungsstudie. Werkstattbericht. DZHW: Hannover. |
Liste der Vorträge & Tagungen
Beruflicher Werdegang
2014 - 2019
Promotion im Fach Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Seit 2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Absolventenforschung am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH, Hannover
2007 - 2013
Werksstudentin in den Abteilungen Marktforschung und Informationsbeauftragte, MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH, Köln
2007 - 2013
Studium der Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln und der Universiteit Utrecht, Niederlande (Abschluss: Dipl.-Soz.)
2004 - 2006
Ausbildung zur Industriekauffrau, MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH, Köln)
Fortbildungen
Mai 2019
Methodenworkshop Sequence Analysis for Higher Education Trajectories. FDZ-DZHW, Hannover
März 2018
Methodenworkshop Panelanalyse, DZHW Hannover
August 2017
Methodenworkshop Web Probing, DZHW Hannover
Mai 2017
Workshop Ereignisdatenanalyse: Einführung und fortgeschrittene Anwendungen, GESIS Mannheim
September 2016
Summer School in Higher Education Research and Science Studies, Leibniz Universität Hannover
August 2015
Development, Evaluation and Quality Assurance of Measurement Instruments, GESIS Summer School in Survey Methodology, Köln
Februar 2015
Methodenworkshop Dekompositionsverfahren, DZHW Hannover
August 2014
Introduction to the Structural Equation Modeling Framework, GESIS Summer School in Survey Methodology, Köln
- Gesellschaft für Hochschulforschung
- Society for Longitudinal and Lifecourse Studies
- ASI-Nachwuchspreis 2018 für herausragende Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung für den Aufsatz "Wie beeinflussen Geschlecht und Bildungsherkunft den Übergang in individuelle und strukturierte Promotionsformen?" (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 69, 2017)
- Bester Vortrag auf der 2. Jahrestagung des Berliner Netzwerks für Interdisziplinäre Bildungsforschung (BIEN) am DIW Berlin