Menü
Antje Wegner

Dr. Antje Wegner

Abteilung Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • 030 2064177-48
  • Orcid

Dr. Antje Wegner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am Standort Berlin des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Sie studierte Soziologie, Psychologie und Volkswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg sowie der Staatlichen Universität Sankt Petersburg. Von 2009 bis 2012 war sie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) tätig und schloss dort 2015 ihre Promotion ab. Parallel war sie von 2012 bis 2015 am Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ) in verschiedenen Projekten zu wissenschaftlichen Karrieren tätig. Von 2017 bis 2022 baute sie als Ko-Leitung die National Academics Panel Study (Nacaps) am DZHW auf. Seit 2022 leitet sie ein Verbundvorhaben, das sich mit der Nutzung befragungs- und prozessbasierter Daten in der Hochschulentwicklung (NuDHe) beschäftigt.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Wissenschaftliche Forschungsgebiete

Wissenschaftliche Karrieren, Evidenznutzung, Wissenstransfer zwischen Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Politik und Praxis

Projekte

Liste der Projekte

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
Forschungscluster: Wissenschaftliche Karrieredynamiken und professorale Rekrutierung
Publikationen

Liste der Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Social activism of Grassroots Organisations and NGOs in the Slums of Mumbai. ISOZ Working Paper, No. 54, Magdeburg.

Magdeburg Research Group on Mumbai Slums (2009).
Social activism of Grassroots Organisations and NGOs in the Slums of Mumbai. ISOZ Working Paper, No. 54, Magdeburg.
Vorträge & Tagungen

Liste der Vorträge & Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Diffusion of Point-of-use Water Treatment in Developing Countries: The Case of Arsenic Contamination of Groundwater in Vietnam.

Wegner, A. (2011, November).
Diffusion of Point-of-use Water Treatment in Developing Countries: The Case of Arsenic Contamination of Groundwater in Vietnam. 3rd German Environmental Sociology Summit, Frankfurt.

Direct involvement in physical environment still matters: Psychological and social benefits of gardening.

Wegner, A. (2011, September).
Direct involvement in physical environment still matters: Psychological and social benefits of gardening. Vortrag auf der 9th Biennial Conference on Environmental Psychology, Eindhoven.

Assessment of factors affecting water treatment and health-preventive behavior of households concerning arsenic contamination in the rural Red River Delta, Vietnam.

Wegner, A. (2010, Dezember).
Assessment of factors affecting water treatment and health-preventive behavior of households concerning arsenic contamination in the rural Red River Delta, Vietnam. Vortrag auf dem Final ViGerAs Workshop, Centre for Environmental Technology and Sustainable Development (CETASD), Hanoi University of Science (HUS), Hanoi.

Integrating Remote Sensing and Vulnerability Research - Remarks of a Social Scientist.

Wegner, A. (2009, November).
Integrating Remote Sensing and Vulnerability Research - Remarks of a Social Scientist. RISK09 - Application of Remote Sensing to Risk - Open Issues in Technology, Image Understanding and Vulnerability Research, Karlsruhe Institute of Technology / CEDIM, Karlsruhe.
CV
Seit 01/2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Abteilung 2 Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik

02/2012-12/2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung, Arbeitsbereich Nachwuchs und Karrieren

05/2011-01/2015

Promotion am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Thema: "Domestic Water Supply in Rural Viet Nam - Between Self-supply and Small Scale Piped Schemes"

04/2009-02/2012

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Städtebau und Landesplanung (ISL) und am Institut für Regionalwissenschaft (IfR) des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT)

01/2006-06/2006

Auslandssemester an der Staatlichen Universität St. Petersburg, Russland

10/2003-03/2009

Magisterstudium der Soziologie, Psychologie und Volkswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Schwerpunkte: Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung, Organisations- und Umweltpsychologie

Mehr erfahren Weniger anzeigen