Menü
Torger Möller

Dr. Torger Möller

Abteilung Governance in Hochschule und Wissenschaft
wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • 0511 450670-327

Dr. Torger Möller studierte Soziologie, Informatik, Medizinsoziologie und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Marburg und Hamburg. Nach seinem Studium war er von 1999 bis 2003 am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Bielefeld tätig. An der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften arbeitete er von 2003 bis Ende 2007 in der BMBF-Förderinitiative "Wissen für Entscheidungsprozesse – Forschung zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft". Während dieser Zeit hielt Torger Möller Lehrveranstaltungen an der Charité. Anschließend war er in der Abteilung Risikokommunikation des Bundesinstituts für Risikobewertung tätig. Im Jahr 2008 wurden zentrale Ergebnisse seiner Doktorarbeit mit dem zweiten Platz des Nachwuchspreises des Instituts Mensch, Ethik und Wissenschaft ausgezeichnet. Von 2009 bis 2011 arbeitete er im Center for Cluster Development der Freien Universität Berlin. Seit April 2011 ist Torger Möller Mitarbeiter am DZHW (vormals iFQ).

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Wissenschaftliche Forschungsgebiete

Wissenschaftsforschung, Forschungsevaluation, Governance der Wissenschaft, Bibliometrie, Forschungsförderung und Begutachtung

Projekte

Liste der Projekte

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
Forschungscluster: Wissenschaftliche Karrieredynamiken und professorale Rekrutierung
Publikationen

Liste der Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Mahnmal für Zwangssterilisierte in Bethel eingeweiht.

Möller, T. (2000).
Mahnmal für Zwangssterilisierte in Bethel eingeweiht. Einfälle. Zeitschrift der Deutschen Epilepsievereinigung, Nr. 75(2000), 10-11.
Vorträge & Tagungen

Liste der Vorträge & Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Befragung der Gutachterinnen und Gutachter in der Exzellenzinitiative. Die Graduiertenschulen und Exzellenzcluster.

Möller, T. (2012, November).
Befragung der Gutachterinnen und Gutachter in der Exzellenzinitiative. Die Graduiertenschulen und Exzellenzcluster. , Universität Frankfurt, Frankfurt.

Symbolisches Kapital und Reputationseffekte in der Exzellenzinitiative?

Möller, T., & Marty, C. (2012, Oktober).
Symbolisches Kapital und Reputationseffekte in der Exzellenzinitiative? Vortrag auf dem 36. Kongress der deutschen Gesellschaft für Soziologie: Vielfalt und Zusammenhalt, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Bochum.

Wie exzellent ist das Begutachtungsverfahren in der Exzellenzinitiative?

Möller, T. (2012, September).
Wie exzellent ist das Begutachtungsverfahren in der Exzellenzinitiative? Poster auf der 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation: Evaluation - Evidenz - Effekte, Gesellschaft für Evaluation (DeGEval), Universität Potsdam, Potsdam.

Exzellenz begutachtet: Gutachterbefragung in der Exzellenzinitiative.

Möller, T., & Antony, P. (2012, September).
Exzellenz begutachtet: Gutachterbefragung in der Exzellenzinitiative. Vortrag auf dem iFQ-Kolloquium, iFQ Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung, Berlin.

Wie exzellent ist das Begutachtungsverfahren in der Exzellenzinitiative?

Möller, T. (2012, Juli).
Wie exzellent ist das Begutachtungsverfahren in der Exzellenzinitiative? , Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin.

Die 'epileptische Wesensänderung' - Psychopathologie im deutschen Epilepsiediskurs.

Möller, T. (2012, Juli).
Die 'epileptische Wesensänderung' - Psychopathologie im deutschen Epilepsiediskurs. Wissenschaftliches Symposium - Heime für Menschen mit geistiger Behinderung in der Perspektive der Disability History, Bad Oeynhausen.

JuniorprofessorInnen und NachwuchsgruppenleiterInnen in der Exzellenzinitiative.

Möller, T. (2012, Mai).
JuniorprofessorInnen und NachwuchsgruppenleiterInnen in der Exzellenzinitiative. Vortrag auf der Wissenschaft als Beruf - Heute. Perspektiven des akademischen Nachwuchses in der Wissensgesellschaft, 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Wien.

Gutachterbefragung - Erste Ergebnisse.

Möller, T., & Antony, P. (2012, Mai).
Gutachterbefragung - Erste Ergebnisse. , Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn.

Monitoring der Exzellenzinitiative - Projektplanung 2012-2015.

Antony, P., & Möller, T. (2012, April).
Monitoring der Exzellenzinitiative - Projektplanung 2012-2015. , Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn.

Qualitätsmanagement am iFQ - Ergebnisse einer Umfrage, Schlussfolgerungen und Vorschläge.

Möller, T. (2012, Februar).
Qualitätsmanagement am iFQ - Ergebnisse einer Umfrage, Schlussfolgerungen und Vorschläge. , iFQ Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung, Berlin.

Disciplining and Regulating Bodies.

Möller, T. (2011, Dezember).
Disciplining and Regulating Bodies. Vortrag auf der International Conference " Making (In)Appropriate Bodies - Between Medical Models of Health, Moral Economies and Everyday Practices " , Institut für Wissenschaftsforschung, Universität Wien, Wien.

Monitoring der Exzellenzinitiative - Planung bis 2014.

Möller, T., & Antony, P. (2011, August).
Monitoring der Exzellenzinitiative - Planung bis 2014. Vortrag auf dem Workshop der interdisziplinären Arbeitsgruppe " Exzellenzinitiative " , Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin.

Zur Aussagekraft internationaler Universitätsranking.

Möller, T. (2011, Juli).
Zur Aussagekraft internationaler Universitätsranking. , Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Bonn.

InCites - Ein bibliometrisches Analysetool.

Möller, T. (2011, Februar).
InCites - Ein bibliometrisches Analysetool. , Center for Cluster Development, Freie Universität Berlin, Berlin.

Vom wissenschaftlichen Wissen zum gesellschaftlichen Vorurteil - Erblichkeit und Psychopathologie im deutschen Epilepsiediskurs.

Möller, T. (2010, April).
Vom wissenschaftlichen Wissen zum gesellschaftlichen Vorurteil - Erblichkeit und Psychopathologie im deutschen Epilepsiediskurs. Vortrag auf dem Kolloquium zur Diakonie- und Sozialgeschichte, Universität Bielefeld, Bielefeld.
CV
seit 01/2016

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Abteilung 2 Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik

04/2011 - 12/2015

Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ)

07/2009 - 03/2011

Freie Universität Berlin, Center for Cluster Development (CCD)

03/2008 - 06/2009

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Abteilung "Risikokommunikation"

11/2003 - 12/2007

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), Geschäftsstelle der BMBF-Förderinitiative "Wissen für Entscheidungsprozesse - Forschung zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft"

04/1999 - 10/2003

Universität Bielefeld, Institut für Wissenschafts- und Technikforschung (IWT), wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotionsstipendiat im DFG-Graduiertenkolleg "Genese, Strukturen und Folgen von Wissenschaft und Technik"

1998 - 1999

Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Marketing und Meinungsforschung

1997

Magisterabschluss Soziologie (Universität Hamburg)

Mehr erfahren Weniger anzeigen