Theresa Velden studierte Physik an der Universität Bielefeld und dem University College Dublin. Nach mehrjähriger Tätigkeit in verantwortungsvollen Positionen im Bereich wissenschaftliches Publizieren und Informationsmanagement in der Max-Planck-Gesellschaft (1998-2005), wechselte sie an die Cornell University. Sie promovierte dort 2011 in Informationswissenschaften mit dem Nebenfach Science & Technology Studies. In ihrer Promotion untersuchte sie vergleichend das Sharing-Verhalten von Forschungsgruppen in der Physik und Chemie, und entwickelte zur Unterstützung von feldvergleichenden Studien einen innovativen bibliometrisch-ethnographischen Mixed Method Ansatz. Als Postdoc forschte sie anschließend am Department für Information Science der Cornell University sowie an der School of Information der University of Michigan, wo sie unter anderem Herausforderungen in der interdisziplinären Kollaboration in datenintensiven Forschungsprojekten ethnographisch untersuchte. Von 2016-2018 war sie als Marie Curie/IPODI Fellow am Zentrum für Technik und Gesellschaft (ZTG) der Technischen Universität Berlin. Dort vertiefte sie ihre wissenschaftssoziologischen Theorie- und Methodenkenntnisse und befasste sich thematisch mit fachspezifischen Formen von ‚Open Science‘ und Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft. Seit August 2018 leitet sie die Nachwuchsgruppe „Fachspezifische Formen von Open Science“ am DZHW.
Dr. Theresa Velden
Abteilung Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
Nachwuchsgruppenleitung
- 030 2064177-51
Wissenschaftliche Forschungsgebiete
Wissenschaftsforschung, Informationswissenschaft, Integration quantitativer und qualitativer Methoden, Feldvergleichende Studien, Wissenschaftliche Kommunikation & Kollaboration
Liste der Projekte
Liste der Publikationen
Liste der Vorträge & Tagungen
Seit August 2018
Nachwuchsgruppenleiterin am DZHW
2016-2018
Marie-Curie/IPODI-Stipendiatin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU Berlin
2012-2016
Postdoktorand, University of Michigan, Ann Arbor, Michigan, USA
2011-2012
Postdoktorand, Cornell University, Ithaca, New York, USA
2012
Lehrauftrag 'Web-Informationssysteme', Wintersemester 2012, Cornell University, Ithaca, New York, USA
2005-2011
Promotion in Informationswissenschaft, Cornell University, Ithaca, New York, USA
2001-2005
Geschäftsführende Direktorin des Heinz Nixdorf Zentrums für Informationsmanagement in der Max-Planck-Gesellschaft, München, Deutschland
1998-2001
Chefredakteurin der wissenschaftlichen online Zeitschrift 'Living Reviews in Relativity', Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Golm
1990-1997
Diplomstudium Physik, Universität Bielefeld und University College Dublin