Dr. Jens Ambrasat studierte Philosophie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zwischen 2007 und 2010 war er am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität im Projekt "Determinanten beruflicher Karrieren von Hochschulabsolventen unter Bedingungen flexibilisierter Arbeitsmärkte" beschäftigt. Nach einem Gastaufenthalt 2010 am DIW Berlin in der Abteilung SOEP arbeitete er bis 2013 im Projekt "Affektive Grundlagen von Sozialität" am Exzellenzcluster "Languages of Emotion" der Freien Universität Berlin, wo er mit der Arbeit "Feine Unterschiede in den Bedeutungen - Affektive Wahrnehmung und soziale Varianz" promovierte. Seine Schwerpunkte am DZHW liegen in den Bereichen Forschungsdesigns und Surveymethoden, sowie Fachkulturen. Er arbeitete zuletzt in den Längsschnittstudien ProFile und NACAPS am Surveydesign und in der Fragebogenentwicklung mit. Seit Oktober 2018 leitet Jens Ambrasat die DZHW-Wissenschaftsbefragung.

Dr. Jens Ambrasat
Abteilung Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
wissenschaftlicher Mitarbeiter
- 030 2064177-16
- 030 2064177-99
Liste der Projekte
Liste der Publikationen
Liste der Vorträge & Tagungen
Seit 01/2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Abteilung 2 Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
10/2014-12/2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am iFQ Berlin, Arbeitsbereich Nachwuchs und Karrieren
2012-2017
Promotion an der FU Berlin zum Thema "Feine Unterschiede in den Bedeutungen. Affektive Wahrnehmung und soziale Varianz"
2010-2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Affektive Verankerung von Sozialität: Sprache, Physiologie und soziale Differenz" am Exzellenzcluster Languages of Emotion, FU Berlin
2010
Gastwissenschaftler in der Abteilung SOEP des DIW Berlin
2007-2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Determinanten beruflicher Karrieren von Hochschulabsolventen" am Institut für Sozialwissenschaften, HU Berlin
2000-2006
Studium der Philosophie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin
- SoSe 2017: Lehrveranstaltung "Normativität in den Wissenschaften - Was bleibt vom Wertfreiheitspostulat?"
- WiSe 2016/17: Seminar "Dimensionen von Fachkulturen – theoretische Konzepte und empirische Belege", Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, MA Wissenschaftsforschung