Vorträge und Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Multiple Transitionen und Studienübergang – mixed methods: Welche Bedeutung hat die Entwicklung einer Studierendenidentität im Übergangprozess von Geflüchteten ins Studium?

Schröder, S. (2020, Dezember).
Multiple Transitionen und Studienübergang – mixed methods: Welche Bedeutung hat die Entwicklung einer Studierendenidentität im Übergangprozess von Geflüchteten ins Studium? Vortrag im Rahmen des Online-Abschlussworkshops "Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen", Projekt "Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen", Hannover.

Das Feld der Studienvorbereitung aus der Innenperspektive. Ergebnisse der Expert*innen-Interviews mit Lehrenden und Leitungskräften/Koordinator*innen.

Schröder, S. (2020, Dezember).
Das Feld der Studienvorbereitung aus der Innenperspektive. Ergebnisse der Expert*innen-Interviews mit Lehrenden und Leitungskräften/Koordinator*innen. Vortrag im Rahmen des Online-Abschlussworkshops "Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen", Projekt "Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen", Hannover.

Abschussworkshop "Wege von Geflüchteten an Deutsche Hochschulen (WeGe)".

Schröder, S., Grüttner, M., Berg, J., & Otto, C. (2020).
Abschussworkshop "Wege von Geflüchteten an Deutsche Hochschulen (WeGe)" , DZHW, Hannover, Deutschland.

Abbruchneigung und Vorbereitungserfolg (quantitative Ergebnisse).

Grüttner, M. (2020, Dezember).
Abbruchneigung und Vorbereitungserfolg (quantitative Ergebnisse). Vortrag auf dem Workshop Abschlussworkshop "Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen (WeGe)", DZHW, Hannover, Deutschland.

Wohlbefinden von internationalen Studierenden mit und ohne Fluchterfahrung in der Studienvorbereitung.

Grüttner, M. (2020, Dezember).
Wohlbefinden von internationalen Studierenden mit und ohne Fluchterfahrung in der Studienvorbereitung. Vortrag auf dem Workshop Abschlussworkshop "Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen (WeGe)", DZHW, Hannover, Deutschland.

Update on SAS-Activities 2020.

Euler, T., Fiedler, I., Schwabe, U., & Sudheimer, S. (2020).
Workshop Update on SAS-Activities 2020, DZHW, Hannover.

Berufswege nach der Promotion: Eine Frage subjektiver Nutzenerwartungen?

Jaksztat, S. (2020, November).
Berufswege nach der Promotion: Eine Frage subjektiver Nutzenerwartungen? Vortrag auf dem Workshop Perspektiven des Forschungsclusters Bildungserträge, DZHW, Hannover.

Subjektiver und objektiver Berufserfolg von Promovierten in Deutschland - Vorstellung des DFG-Projekts.

Jaksztat, S., & Goldan, L. (2020, November).
Subjektiver und objektiver Berufserfolg von Promovierten in Deutschland - Vorstellung des DFG-Projekts. Vortrag auf dem Workshop Perspektiven des Forschungsclusters Bildungserträge, DZHW, Hannover.

Perspektiven des Forschungsclusters Bildungserträge – Inhaltliches Update 2020 und Planung für 2021.

Carstensen, J., Euler, T., Goldan, L., Grüttner, M., Güleryüz, D., ... & Schwabe, U. (2020, November).
Workshop Perspektiven des Forschungsclusters Bildungserträge – Inhaltliches Update 2020 und Planung für 2021 Workshop des Forschungsclusters "Erträge tertiärer Bildung", DZHW, Hannover.

Determinanten der Entscheidung für einen Master.

Quast, H. (2020, November).
Determinanten der Entscheidung für einen Master. Vortrag auf dem Workshop Q-Talk: Wer wählt welchen Master warum?, Leuphana Universität Lüneburg, Lüneburg.

Studienzweifel und Beratung.

Heublein, U. (2020, November).
Studienzweifel und Beratung. Vortrag auf dem Workshop "Die weitere Entwicklung von Beratungsangeboten im Rahmen von Next Career" , Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Düsseldorf.

Studienorientierung als Voraussetzung für den Studienerfolg.

Heublein, U. (2020, November).
Studienorientierung als Voraussetzung für den Studienerfolg. Keynote auf dem Symposium „Studienerfolg durch Orientierung“ , Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main.

What makes academics suitable for a tenured professorship? Evidence from a factorial survey with university professors in Germany.

Petzold, K., & Netz, N. (2020, November).
What makes academics suitable for a tenured professorship? Evidence from a factorial survey with university professors in Germany. Vortrag auf dem Seminar "Analytical Sociology: Theory and Empirical Applications" [online].

(Warum) beeinflusst ein Migrationshintergrund die Auslandsstudienabsicht?

Netz, N., & Sarcletti, A. (2020, November).
(Warum) beeinflusst ein Migrationshintergrund die Auslandsstudienabsicht? Vortrag auf der Gemeinsamen Frühjahrstagung der DGS-Sektionen "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" & "Bildung und Erziehung", LIfBi, Bamberg.

Warum beabsichtigen Frauen häufiger einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt?

Cordua, F., & Netz, N. (2020, November).
Warum beabsichtigen Frauen häufiger einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt? Poster auf der Gemeinsamen Frühjahrstagung der DGS-Sektionen "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" & "Bildung und Erziehung", LIfBi, Bamberg.

Kontakt

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Abteilungsleitung 0511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Stellv. Abteilungsleitung 0511 450670-126
Astrid Lange
Astrid Lange Assistenz 0511 450670-138

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen