Menü

Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Gender inequalities in higher education: extent, development and mechanisms of gender differences in enrolment and field of study choice.

Lörz, M., Schindler, S., & Walter, J. G. (2011).
Gender inequalities in higher education: extent, development and mechanisms of gender differences in enrolment and field of study choice. Irish Educational Studies, 30(2), 179-198.

Berufsbegleitende und duale Studienangebote in Deutschland: Status quo und Perspektiven.

Minks, K.-H., Netz, N., & Völk, D. (2011).
Berufsbegleitende und duale Studienangebote in Deutschland: Status quo und Perspektiven. (HIS:Forum Hochschule 11/2011). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-930447-96-1

Wissenschaft weltoffen 2011.

Deutscher Akademischer Austauschdienst & HIS-Institut für Hochschulforschung (Hrsg.) - HIS-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Schreiber, J., Naumann, H., & Fuchs, M. (2011).
Wissenschaft weltoffen 2011. Daten und Fakten zur Internationalisierung von Studium und Forschung in Deutschland. Schwerpunkt 2011: Zum Master ins Ausland. Bielefeld: Bertelsmann.

Beteiligung an Hochschulbildung in Brandenburg.

Heine, C., Schulz, A., & Rockmann, U. (2011).
Beteiligung an Hochschulbildung in Brandenburg. Studienanfänger, Studierende und Hochschulabsolventen 2000 - 2025 (HIS:Forum Hochschule 9/2011). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-930447-94-7

Higher Education and the Transition to Work.

Aschinger, F., Epstein, H., Müller, S., Schaeper, H., Vöttiner, A., & Weiß, T. (2011).
Higher Education and the Transition to Work. In H.-P. Blossfeld, H.-G. Roßbach & J. von Maurice (Hrsg.), Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 14: Education as a Lifelong Process. The German National Educational Panel Study (NEPS) (S. 267-282). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-011-0190-7

Internationale Mobilität und soziale Selektivität: Ausmaß, Mechanismen und Entwicklung herkunftsspezifischer Unterschiede zwischen 1990 und 2005.

Lörz, M., & Krawietz, M. (2011).
Internationale Mobilität und soziale Selektivität: Ausmaß, Mechanismen und Entwicklung herkunftsspezifischer Unterschiede zwischen 1990 und 2005. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 63(2), 185-205.

Studierende im Fokus.

Heine, C., Woisch, A., & Ortenburger, A. (2011).
Studierende im Fokus. In K. Briedis, C. Heine, C. Konegen-Grenier & A.-K. Schröder (Hrsg.), Mit dem Bachelor in den Beruf. Arbeitsmarktbefähigung und -akzeptanz von Bachelorstudierenden und -absolventen (S. 25-51). Essen: Edition Stifterverband.

Bachelorabsolventen im Fokus.

Briedis, K., Brandt, G., Fabian, G., & Rehn, T. (2011).
Bachelorabsolventen im Fokus. In K. Briedis, C. Heine, C. Konegen-Grenier & A.-K. Schröder (Hrsg.), Mit dem Bachelor in den Beruf. Arbeitsmarktbefähigung und -akzeptanz von Bachelorstudierenden und -absolventen (S. 53-82). Essen: Edition Stifterverband.

Die internationale Ausrichtung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Jaksztat, S., Preßler, N., & Briedis, K. (2011).
Die internationale Ausrichtung des wissenschaftlichen Nachwuchses. (HIS:Forum Hochschule 10/2011). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-930447-95-4

Attraktives Europa.

Heublein, U. (2011).
Attraktives Europa. Personal. Zeitschrift für Human Resource Management(6), 10-12.

Gestaltungsfeld Anrechnung.

Freitag, W. K., Hartmann, E. A., Loroff, C., Stamm-Riemer, I., Völk, D., & Buhr, R. (Hrsg.) (2011).
Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel. Münster, New York, USA, München, Berlin: Waxmann.

Anrechnung aus der Perspektive von Hochschullehrenden.

Völk, D. (2011).
Anrechnung aus der Perspektive von Hochschullehrenden. In W. K. Freitag, E. A. Hartmann, C. Loroff, I. Stamm-Riemer, D. Völk & R. Buhr (Hrsg.), Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel (S. 177-190). Münster, New York, USA, München, Berlin: Waxmann.

Wissenschaftliche Qualifizierung und Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge aus betrieblicher Perspektive.

Völk, D. (2011).
Wissenschaftliche Qualifizierung und Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge aus betrieblicher Perspektive. In W. K. Freitag, E. A. Hartmann, C. Loroff, I. Stamm-Riemer, D. Völk & R. Buhr (Hrsg.), Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel (S. 145-160). Münster, New York, USA, München, Berlin: Waxmann.

Anrechnung. Eine Analyse der rechtlichen Regelungen in den Hochschulgesetzen der Länder sowie ausgewählter Prüfungsordnungen von Hochschulen.

Freitag, W. K. (2011).
Anrechnung. Eine Analyse der rechtlichen Regelungen in den Hochschulgesetzen der Länder sowie ausgewählter Prüfungsordnungen von Hochschulen. In W. K. Freitag, E. A. Hartmann, C. Loroff, I. Stamm-Riemer, D. Völk & R. Buhr (Hrsg.), Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel (S. 191-217). Münster, New York, USA, München, Berlin: Waxmann.

Berufsbegleitend Studieren in Anrechnungsstudiengängen – Biografische Erfahrungen und Herausforderungen.

Freitag, W. K. (2011).
Berufsbegleitend Studieren in Anrechnungsstudiengängen – Biografische Erfahrungen und Herausforderungen. In W. K. Freitag, E. A. Hartmann, C. Loroff, I. Stamm-Riemer, D. Völk & R. Buhr (Hrsg.), Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel (S. 121-143). Münster, New York, USA, München, Berlin: Waxmann.

Kontakt

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Abteilungsleitung 0511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Stellv. Abteilungsleitung 0511 450670-126

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen