Menü

Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Karriere mit Promotion? Zum Verbleib Promovierter fünf Jahre nach dem Promotionsabschluss.

Briedis, K., & Teichmann, C. (2021).
Karriere mit Promotion? Zum Verbleib Promovierter fünf Jahre nach dem Promotionsabschluss. In D. Dülcke, J. Moes, A. Plietzsch, J. Schülein, & T. Steidten (Hrsg.), Promovieren mit Perspektive. Das GEW-Handbuch zur Promotion (S. 368-374). Bielefeld: wbv Media.

Übergangs- und Informationsverhalten zwischen Bachelor- und Masterstudium.

Woisch, A., Franke, B., & Mentges, H. (2021).
Übergangs- und Informationsverhalten zwischen Bachelor- und Masterstudium. Ergebnisse der vierten Befragung der Studienberechtigten des Abschlussjahrgangs 2015. (DZHW Brief 06|2021). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2021.06.dzhw_brief
Abstract

Die vierte Befragung der Studienberechtigten des Abschlussjahrgangs 2015 fand viereinhalb Jahre nach Schulabgang statt und untersucht u. a. den Übergang vom Bachelor- in ein Masterstudium. Der Großteil der Studienberechtigten des Abschlussjahrgangs 2015 hat viereinhalb Jahre nach dem Schulabschluss eine nachschulische Qualifizierung aufgenommen. 64 Prozent der Studienberechtigten haben bis zu diesem Zeitpunkt ein Bachelorstudium aufgenommen und nicht abgebrochen. 32 Prozent von diesen haben bereits ein Masterstudium begonnen. Weitere 36 Prozent planen dies sicher für die Zukunft ein. Von den Studienberechtigten, die ein Masterstudium aufgenommen haben oder sicher planen, hat der überwiegende Teil im Verlauf (33 %) oder in den letzten ...

Responsivität deutscher Hochschulen in der postmigrantischen Gesellschaft: Am Beispiel des Hochschulzugangs von Geflüchteten.

Grüttner, M., Beigang, S., Schröder, S., Berg, J., & Kleimann, B. (2021).
Responsivität deutscher Hochschulen in der postmigrantischen Gesellschaft: Am Beispiel des Hochschulzugangs von Geflüchteten. ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, 6(2), 191-196. https://doi.org/10.3224/zdfm.v6i2.07

Does the effect of studying abroad on labour income vary by graduates’ social origin? Evidence from Germany.

Netz, N., & Grüttner, M. (2021).
Does the effect of studying abroad on labour income vary by graduates’ social origin? Evidence from Germany. Higher Education, 82(6), 1195-1217. https://doi.org/10.1007/s10734-020-00579-2
Abstract

Studying abroad can positively influence students’ personality development, transversal skills, and labour market outcomes. At the same time, students from a high social origin are more likely to study abroad than students from a low social origin. Against this background, recent research has suggested that international student mobility (ISM) may foster the reproduction of social inequality. However, this assumption has hardly been tested empirically. Drawing on social stratification theory, we first demonstrate that a scenario in which ISM increases social inequality (cumulative advantage) is as plausible as a scenario in which it decreases social inequality (compensatory levelling).

Who benefits most from studying abroad? A conceptual and empirical overview.

Netz, N. (2021).
Who benefits most from studying abroad? A conceptual and empirical overview. Higher Education, 82(6), 1049-1069. https://doi.org/10.1007/s10734-021-00760-1
Abstract

This editorial to the special issue on heterogeneous effects of studying abroad starts with a review of studies on the determinants and individual-level effects of studying abroad. On that basis, it illustrates the necessity to place more emphasis on effect heterogeneity in research on international student mobility. It then develops a typology of heterogeneous effects of studying abroad, which shall function as an agenda for future research in the field. Thereafter, the editorial introduces the contributions to the special issue. It concludes by summarising major findings and directions for future research.

Special Issue “Heterogeneous effects of studying abroad”.

Netz, N. (Hrsg.) (2021).
Special Issue “Heterogeneous effects of studying abroad”. Higher Education, 82(6). Dordrecht: Springer.

Does studying abroad influence graduates’ wages? A literature review.

Netz, N., & Cordua, F. (2021).
Does studying abroad influence graduates’ wages? A literature review. Journal of International Students , 11(4), 768-789.
Abstract

In this article, we review quantitative studies that empirically examine whether studying abroad influences graduates’ wages. Our review suggests that studying abroad has a moderate positive effect on graduates’ early-career wages in various national and institutional settings. However, this effect tends to vary across groups of graduates, employment contexts, and types of stays abroad. Employer change, access to large and multinational companies, and access to high-wage labor markets abroad appear to be the most relevant mechanisms mediating the effect of studying abroad on wages. Other mechanisms, such as improved language skills and a greater tendency to pursue further education, turn out to be less relevant.

Internationalität der Promotion in Deutschland.

Willige, J., & Dölle, F. (2021).
Internationalität der Promotion in Deutschland. Eine Analyse auf Basis der „National Academics Panel Study“ (Nacaps), 1. Welle. Hannover: DZHW.

Unterstützungsmaßnahmen erhöhen Kita-Inanspruchnahme von Kindern aus bildungsferneren Familien.

Hermes, H., Lergetporer, P., Peter, F., & Wiederhold, S. (27. Oktober 2021).
Unterstützungsmaßnahmen erhöhen Kita-Inanspruchnahme von Kindern aus bildungsferneren Familien [Blogbeitrag]. Abgerufen von https://www.oekonomenstimme.org/artikel/2021/10/unterstuetzungsmassnahmen-erhoehen-kita-inanspruchnahme-von-kindern-aus-bildungsferneren-familien/

Finanzielle Probleme von Studierenden in der Corona-Pandemie und die Beantragung von Überbrückungshilfe.

Heublein, U., Hutsch, C., Peter, F., & Buchholz, S. (2021).
Finanzielle Probleme von Studierenden in der Corona-Pandemie und die Beantragung von Überbrückungshilfe. (DZHW Brief 05|2021). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2021.05.dzhw_brief
Abstract

Die Mehrheit der Studierenden mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung, die einen Antrag auf Überbrückungshilfe stellten, stammt aus NichtAkademikerfamilien (56 Prozent). Sie geben mit 54 Prozent auch deutlich häufiger an, dass sie ohne die zusätzliche finanzielle Unterstützung ihr Studium nicht hätten fortführen können. 62 Prozent der Studierenden, die einen Antrag auf Überbrückungshilfe stellten, finanzierten ihr Studium u. a. durch Erwerbstätigkeit, im Vergleich zu 43 Prozent der Studierenden, die keinen Antrag stellten. Aus dieser Gruppe greifen dagegen 65 Prozent auf Zuwendungen ihrer Eltern zurück. Bei 42 Prozent der Studierenden mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung, die einen Antrag auf Überbrückungshilfe stellten, hat ...

Wissenschaft weltoffen 2021.

Deutscher Akademischer Austauschdienst, & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) (2021).
Wissenschaft weltoffen 2021. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit. Bielefeld: wbv Media. https://doi.org/10.3278/7004002tw

Wissenschaft weltoffen 2021.

Deutscher Akademischer Austauschdienst, & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) (2021).
Wissenschaft weltoffen 2021. Facts and Figures on the International Nature of Studies and Research in Germany and Worldwide. Bielefeld: wbv Media. https://doi.org/10.3278/7004002tew

Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familienaufgaben an Hamburger Hochschulen. Gesamtbericht, Projektbericht.

Gottburgsen, A., Willige, J., & Sembritzki, T. (2021).
Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familienaufgaben an Hamburger Hochschulen. Gesamtbericht, Projektbericht. Hannover: DZHW.

Herausforderungen und Konsequenzen der Corona-Pandemie für Studierende in Deutschland.

Lörz, M., Zimmer, L. M., & Koopmann, J. (2021).
Herausforderungen und Konsequenzen der Corona-Pandemie für Studierende in Deutschland. Psychologie in Erziehung und Unterricht(4), 312-318 (online first). http://dx.doi.org/10.2378/peu2021.art28d

Bewerbungsunterstützung erhöht die Kita-Inanspruchnahme von Kindern aus bildungsferneren Familien.

Hermes, H., Lergetporer, P., Peter, F., Wiederhold, S., Freundl, V., & Wirth, O. (2021).
Bewerbungsunterstützung erhöht die Kita-Inanspruchnahme von Kindern aus bildungsferneren Familien. ifo Schnelldienst, 74(9), 41-45.

Kontakt

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Abteilungsleitung 0511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Stellv. Abteilungsleitung 0511 450670-126

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen