Einflussfaktoren für die Entwicklung der internationalen Mobilität von Studierenden – am Beispiel Deutschland. Heublein, U. (2021, Oktober). Einflussfaktoren für die Entwicklung der internationalen Mobilität von Studierenden – am Beispiel Deutschland. Impulsvortrag auf der Tagung "An den Schnittstellen der Wissenschaft: Kooperation zwischen Wettbewerb und Partizipation", Institut für Hochschulforschung an der Universität Halle-Wittenberg
, Halle/Saale.
|
Strukturen der Berufungsbeobachtung an deutschen Universitäten - Berufungsbeauftragte als Instanz der prozeduralen Qualitätssicherung. Walther, L. (2021, Oktober). Strukturen der Berufungsbeobachtung an deutschen Universitäten - Berufungsbeauftragte als Instanz der prozeduralen Qualitätssicherung. Vortrag auf der Konferenz des Österreichischen Netzwerks für Hochschulforschung. Uncertainty in Higher Education - Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt, Universität für Weiterbildung Krems, Donau-Universität Krems, Österreich.
|
Studieren in Corona-Zeiten – vulnerable Studierendengruppen im Fokus – Vorstellung der Ergebnisse der Studierendenbefragung während des Sommersemesters 2020. Becker, K., & Ehrhardt, M.-C. (2021, Oktober). Studieren in Corona-Zeiten – vulnerable Studierendengruppen im Fokus – Vorstellung der Ergebnisse der Studierendenbefragung während des Sommersemesters 2020. Vortrag auf dem Kolloquium Studieren und Lehren in Corona–Zeiten, Universität Osnabrück, Osnabrück (online).
|
The German Initiative of Excellence: Short- and Mid-Term Effects on Students’ Perceptions of Educational Quality. Lang, S., Schwabe, U., & Berghoff, S. (2021, Oktober). The German Initiative of Excellence: Short- and Mid-Term Effects on Students’ Perceptions of Educational Quality. Vortrag auf dem Workshop "Causality in the Social Sciences III: Heterogeneous Causal Effects", GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences, Mannheim.
|
Arbeitssituation, Zufriedenheit und Produktivität bei befristet und unbefristet Beschäftigten. Fabian, G., & Ambrasat, J. (2021, Oktober). Arbeitssituation, Zufriedenheit und Produktivität bei befristet und unbefristet Beschäftigten. Vortrag auf dem Kolloquium Abteilungskolloquium der Abt. 2 , Berlin.
|
No Free Lunch: Machine Learning & Qualitative Dokumentenanalyse – Practical and Methodological Insights. Gerchen, A., Ordemann, J., Walther, L., & İkiz-Akıncı, D. (2021). Symposium No Free Lunch: Machine Learning & Qualitative Dokumentenanalyse – Practical and Methodological Insights, Deutsches Zentrum für Hochschule und Wissenschaft (DZHW), Hannover.
|
Explaining migration-specific social origin effects at the transition to higher education. Lessons learned from an informational intervention. Mentges, H., Sudheimer, S., Peter, F., & Buchholz, S. (2021, Oktober). Explaining migration-specific social origin effects at the transition to higher education. Lessons learned from an informational intervention. Vortrag auf der Konferenz ECSR Annual Conference 2021.
|
EUROSTUDENT International Student Mobility (ISM) Data. Schirmer, H. (2021). EUROSTUDENT International Student Mobility (ISM) Data. Vortrag im Rahmen des Meeting 3 – Comparability of Credit Mobility Data der ACA Thematic Peer Group (TPG) “Research on international higher education”
, Academic Cooperation Association (ACA), Brüssel, Belgium.
|
Akademische Mobilität nach China: deutsche Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen in China. Heublein, U. (2021, Oktober). Akademische Mobilität nach China: deutsche Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen in China. Vortrag auf dem Workshop Outgoing-Mobilität von Studierenden und wissenschaftlichem Nachwuchs; Formate und Möglichkeiten zur Motivation, BMBF, HRK, Berlin.
|
Erste Befunde zur Finanzierungssituation von Antragsteller*innen einer Überbrückungshilfe. Heublein, U. (2021, Oktober). Erste Befunde zur Finanzierungssituation von Antragsteller*innen einer Überbrückungshilfe. Vortrag auf dem Seminar Vergabe von Überbrückungshilfe 2020/2021, BMBF, Berlin.
|
CIDER/LERN Conference 2021. Huebener, M., Schwabe, U., Dubowy, M., Spieß, K., Jungbauer-Gans, M., ... & Netz, N. (2021, Oktober). CIDER/LERN Conference 2021, Leibniz Geschäftsstelle, Berlin.
|
Should I Stay or Should I Go? - The Role of Perceived Probability of Success and Resilience for Intentions to Stay in Academia. Jungbauer-Gans, M., & Schwabe, U. (2021, Oktober). Should I Stay or Should I Go? - The Role of Perceived Probability of Success and Resilience for Intentions to Stay in Academia. Vortrag auf der Konferenz CIDER-LERN Conference 2021, DIW Berlin, DZHW Hannover and CIDER Frankfurt, Leibniz Geschäftsstelle, Berlin.
|
How does international student mobility influence the gender wage gap? Netz, N., Cordua, F., & Peter, F. (2021, Oktober). How does international student mobility influence the gender wage gap? Vortrag auf der Konferenz CIDER-LERN Conference 2021, Leibniz Geschäftsstelle, Berlin.
|
Two is better than one? Social origin and the role of vocational/academic double qualification in Germany. Ordemann, J., Buchholz, S., Spangenberg, H., & Kerst, C. (2021, Oktober). Two is better than one? Social origin and the role of vocational/academic double qualification in Germany. Vortrag auf der Konferenz CIDER-LERN Konferenz 2021 , Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) sowie Kolleg für interdisziplinäre Bildungsforschung (CIDER), Berlin, Deutschland.
|
Is it the Skills? The Role of Skill Utilisation and Skill Mismatch on Gender Wage Gaps – A European Perspective on Higher Education Graduates. Passaretta, G., Sauer, P., Schwabe, U., & Wessling, K. (2021, Oktober). Is it the Skills? The Role of Skill Utilisation and Skill Mismatch on Gender Wage Gaps – A European Perspective on Higher Education Graduates. Vortrag auf der Konferenz CIDER-LERN Conference 2021, DIW Berlin, DZHW Hannover, CIDER Frankfurt, Leibniz Geschäftsstelle, Berlin.
|