"KonsortSWD – Einbindung der Communities: TA 1".
Jungbauer-Gans, M. (2021, Februar). "KonsortSWD – Einbindung der Communities: TA 1". Vortrag auf dem Workshop "KonsortSWD – Kick Off", Organisation: KonsortSWD, 22.02.2021, Videomeeting.
|
Anerkennung und Anrechnung - Erfolge, Herausforderungen und Wandel der Bedarfe aus der Sicht der Hochschulforschung.
Jaudzims, S. (2021, Februar). Anerkennung und Anrechnung - Erfolge, Herausforderungen und Wandel der Bedarfe aus der Sicht der Hochschulforschung. Vortrag auf der Tagung Anerkennung und Anrechnung erfolgreich gestalten. Auftaktveranstaltung 2./3. Februar 2021, HRK MODUS - Mobilität und Durchlässigkeit stärken, Bonn.
|
Datentreuhänderstellen.
Jungbauer-Gans, M. (2021, Februar). Datentreuhänderstellen. Vortrag auf dem Workshop „NFDI InfraTalk“, Organisation: Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e. V., 01.02.2021, Videomeeting.
|
Jenseits von NPM – ein neues Paradigma der Hochschulgovernance?
Kleimann, B. (2021, Januar). Jenseits von NPM – ein neues Paradigma der Hochschulgovernance? Vortrag im Rahmen des Brown-Bag-Lunchs, INCHER, Universität Kassel.
|
The what, where and how of dissertations – An example based on CERN.
Tesch, J. (2021, Januar). The what, where and how of dissertations – An example based on CERN. Vortrag im Rahmen des Workshops DDC Break-out Session im Rahmen der RISIS Week 2021, Sapienza – Università di Roma, Rom, Italien.
|
Doctoral Degree and Career Dataset (DDC), WP10.
Tesch, J. (2021, Januar). Doctoral Degree and Career Dataset (DDC), WP10. Vortrag im Rahmen der RISIS Week 2021, Sapienza – Università di Roma, Rom, Italien.
|
Presenting the S4D4C Transversal Analysis.
Rungius, C. (2020, Dezember). Presenting the S4D4C Transversal Analysis. Vortrag auf dem Seminar S4D4C Interactive Webinar Series 6 - Hands on! Science Diplomacy in Action, S4D4C, Bonn, Madrid.
|
Promovieren im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Qualifizierung und Elternschaft. Ergebnisse aus Nacaps (1. Welle 2018).
Briedis, K., Brandt, G., & Wegner, A. (2020, Dezember). Promovieren im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Qualifizierung und Elternschaft. Ergebnisse aus Nacaps (1. Welle 2018). Vortrag im Rahmen der Referatsrunde des Referats 415 des BMBF, Bundesminsiterium für Bildung und Forschung, Online-Veranstaltung.
|
Nacaps. Die Längsschnittstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland.
Briedis, K. (2020, Dezember). Nacaps. Die Längsschnittstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. Vortrag im Rahmen der Koordinator*innenrunde der Universität zu Köln, Universität zu Köln, Online-Veranstaltung.
|
Studieren in der Pandemie – Digitale Lehre im Sommersemester 2020.
Jungbauer-Gans, M. (2020, Dezember). Studieren in der Pandemie – Digitale Lehre im Sommersemester 2020. Vortrag auf dem Workshop „Das digitale Semester und seine Chancen für die Hochschulbildung", 14./15.12.2020, BMBF, Videomeeting.
|
Ethnografie digitaler Infrastrukturen.
Petersohn, S. (2020). Workshop Ethnografie digitaler Infrastrukturen.Workshop des Forschungsclusters Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung unter der Leitung von Juniorprofessorin Dr. Stefanie Büchner (Leibniz Universität Hannover), DZHW, Berlin.
|
Informing Students about College: Increasing Enrollment Using a Behavioral Intervention?
Peter, F. (2020, Dezember). Informing Students about College: Increasing Enrollment Using a Behavioral Intervention? Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquium des Departments Erziehungswissenschaften, Universität Potsdam.
|
Fünf Jahre Kerndatensatz Forschung im deutschen Wissenschaftssystem - Bericht zur Onlineveranstaltung vom 9./10.11.2020.
Petersohn, S., & Herwig, S. (2020, Dezember). Fünf Jahre Kerndatensatz Forschung im deutschen Wissenschaftssystem - Bericht zur Onlineveranstaltung vom 9./10.11.2020. Vortrag im Rahmen der Sitzung des Beirates der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen (DINI) e.V., DINI e.V., Göttingen.
|
Übergänge und ‚stuck places‘ (Ergebnisse aus der qualitativen Panel-Studie des WeGe-Projekts).
Berg, J. (2020, Dezember). Übergänge und ‚stuck places‘ (Ergebnisse aus der qualitativen Panel-Studie des WeGe-Projekts). Vortrag auf dem Workshop Abschlussworkshop: WeGe von Geflüchteten an deutsche Hochschulen, Hannover/ Online.
|
Zeitlich befristete Projekte- und dann? Zur Nachhaltigkeit der Angebote für Studierende mit Fluchterfahrung an deutschen Hochschulen.
Berg, J. (2020, Dezember). Zeitlich befristete Projekte- und dann? Zur Nachhaltigkeit der Angebote für Studierende mit Fluchterfahrung an deutschen Hochschulen. Vortrag auf dem Workshop Abschlussworkshop: WeGe von Geflüchteten an deutsche Hochschulen, Hannover/ Online.
|