Heidrun Schneider

Heidrun Schneider

Research Area Educational Careers and Graduate Employment
Researcher
  • +49 511 450670-155
  • +49 511 450670-960

Heidrun Schneider has a degree in social science and has been working as a researcher since 2007. Since 2011 she is a project manager in the area of study decision and educational pathways at the DZHW. Previously she was employed as a research assistante with teaching duties at the Institute for Sociology and Social Psychology at Leibniz University Hannover. From 2001 to 2007 she studied social sciences with a minor in economics at Leibniz University Hannover. Part-time, she is doing her doctorate on the subject of "dropout, habitus and social image in computer science" at the University of Duisburg-Essen.

Read more Read less
Projects
Publications

List of publications

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Studienzweifel und Studienabbruch als Ausdruck problematischer Passungsverhältnisse im akademischen Feld. Fallbeispiele aus zwei qualitativen Forschungsprojekten.

Pape, N., Heil, K., & Schneider, H. (2022).
Studienzweifel und Studienabbruch als Ausdruck problematischer Passungsverhältnisse im akademischen Feld. Fallbeispiele aus zwei qualitativen Forschungsprojekten. In H. Bremer & A. Lange-Vester (Hrsg.), Entwicklungen im Feld der Hochschule. Grundlegende Perspektiven, Steuerungen, Übergänge und Ungleichheiten (S. 244-260). Weinheim: Beltz Juventa.

DZHW-Studienberechtigtenpanel 2012.

Schneider, H., Vietgen, S., & Wallis, M. (2021).
DZHW-Studienberechtigtenpanel 2012. Daten- und Methodenbericht zu den Erhebungen des Studienberechtigtenjahrgangs 2012 (1. und 2. Befragungswelle). Hannover: FDZ-DZHW.
Abstract

The DZHW-Panel Study of School Leavers 2012 is part of the DZHW-Panel Study of School Leavers survey series, in which standardized multiple surveys are used to collect information on the post-school careers of school leavers with a (school) higher education entrance qualification. As a rule, several survey waves are conducted at different times before and after the acquisition of the higher education entrance qualification for each year group of persons with a university entrance qualification. Accordingly, this is a combined cohort-panel design. The panel 2012 is the 19th cohort of the study series with currently two waves. [...] Full abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:gsl2012:2.0.0

DZHW-Studienberechtigtenpanel 2015.

Schneider, H., & Vietgen, S. (2021).
DZHW-Studienberechtigtenpanel 2015. Daten- und Methodenbericht zu den Erhebungen des Studienberechtigtenjahrgangs 2015 (1. und 2. Befragungswelle). Hannover: DZHW.
Abstract

The DZHW Panel Study of School Leavers 2015 is part of the School Leavers panel series of the DZHW, which records information on post-school educational and career paths of school leavers with a higher education entrance qualification. For every graduate year (cohort) a series of survey waves are carried out with each wave occurring at a different time before and after graduation, implemented as a combined cohort-panel-design. The Panel Study of School Leavers 2015 comprises the 20th cohort of the survey series with two survey waves. https://doi.org/10.21249/DZHW:gsl2015:1.0.1

Nicht verloren gehen - Warum nehmen Studienabbrecher*innen und Studienzweifelnde der Ingenieurwissenschaften an Fachhochschulen selten Beratungsangebote wahr?

Heil, K., Olbrich, G., Schneider, H., & Schmidt, M. (2020).
Nicht verloren gehen - Warum nehmen Studienabbrecher*innen und Studienzweifelnde der Ingenieurwissenschaften an Fachhochschulen selten Beratungsangebote wahr? Zeitschrift für Beratung und Studium, 15(2+3), 55-60.
Abstract

The participation rate in counselling services among dropouts form engineering sciences at universities of applied sciences in Germany is particularly low. This article presents results of a qualitative survey of dropouts from the perspective of habitus and milieu research (Bourdieu 1982; Vester et al. 2001) and identifies obstacles that prevent students from making use of counselling services. As a result of a pilot project, in which professors and faculty management were also involved, a communication strategy was developed and the offer of support (even without obligatory participation) was integrated more bindingly into the course of study. Both changes have increased the participation rate significantly.

Migrationsspezifische Unterschiede bei der Wahl der Hochschulart.

Schneider, H., & Woisch, A. (2020).
Migrationsspezifische Unterschiede bei der Wahl der Hochschulart. In M. Jungbauer-Gans & A. Gottburgsen (Hrsg.), Migration, Mobilität und soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung (S. 81-102). Wiesbaden: Springer VS (online first). https://doi.org/10.1007/978-3-658-31694-5_4

Bildungsabsichten von studienberechtigten Auszubildenden zweieinhalb Jahre nach Erwerb der Hochschulreife.

Schneider, H., Ohlendorf, D., & Woisch, A. (2020).
Bildungsabsichten von studienberechtigten Auszubildenden zweieinhalb Jahre nach Erwerb der Hochschulreife. (DZHW Brief 1|2020). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2020.01.dzhw_brief

New Evidence on the Effects of the Shortened School Duration in the German States: An Evaluation of Postsecondary Education Decisions.

Meyer, T., Thomson, S. L., & Schneider, H. (2018).
New Evidence on the Effects of the Shortened School Duration in the German States: An Evaluation of Postsecondary Education Decisions. German Economic Review, 20 (4), 201-253. https://doi.org/10.1111/geer.12162
Abstract

Most German states have recently reduced the duration of university preparatory schooling from 13 to 12 years without changing the graduation requirements. We use nationwide data on high school graduates and the different timing of reform introduction in the federal states to identify the effects on post‐secondary education decisions and to evaluate potential effect mechanisms. The results show that university enrolment of female students decreased in the first year after graduation in all analyzed states, whereas participation in voluntary service or staying abroad increased. Furthermore, students from non‐academic families are more affected than students from an academic family background

New Evidence on the Effects of the Shortened School Duration in the German States: An Evaluation of Postsecondary Education Decisions.

Meyer, T., Thomson, S. L., & Schneider, H. (2017).
New Evidence on the Effects of the Shortened School Duration in the German States: An Evaluation of Postsecondary Education Decisions. LCSS Working Paper. No. 1.
Abstract

Most German states have recently reduced the duration of university preparatory schooling from 13 to 12 years without changing the graduation requirements. We use nationwide data on high school graduates and the different timing of reform introduction in the federal states to identify the effects on postsecondary education decisions and to evaluate potential effect mechanisms. The results show that university enrollment of female students decreased in the first year after graduation in all analyzed states, whereas participation in voluntary service or staying abroad increased. Furthermore, students from non-academic families are more affected than students from an academic family background

Erwerb der Hochschulreife und nachschulische Übergänge von Studienberechtigten. Studienberechtigte 2015 ein halbes Jahr vor und ein halbes Jahr nach Schulabschluss.

Schneider, H., Franke, B., Woisch, A., & Spangenberg, H. (2017).
Erwerb der Hochschulreife und nachschulische Übergänge von Studienberechtigten. Studienberechtigte 2015 ein halbes Jahr vor und ein halbes Jahr nach Schulabschluss. (Forum Hochschule 4|2017). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-058-2

" Mmh ... ich dachte man lernt gut Programmieren und alles über Computer (lacht). " Studienabbruch und Habitus in der Informatik.

Schneider, H. (2016).
" Mmh ... ich dachte man lernt gut Programmieren und alles über Computer (lacht). " Studienabbruch und Habitus in der Informatik. In A. Lange-Vester & T. Sander (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten, Milieus und Habitus im Hochschulstudium (S. 107-123). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

New Evidence on the Effects of the Shortened School Duration in the German States: An Evaluation of Post-Secondary Education Decisions.

Meyer, T., Thomsen, S. L., & Schneider, H. (2015).
New Evidence on the Effects of the Shortened School Duration in the German States: An Evaluation of Post-Secondary Education Decisions. IZA Discussion Paper. No. 9507.
Abstract

Most German states have reformed university preparatory schooling during the last decade by reducing its duration from 13 to 12 years without changing the graduation requirements. In this paper, we use nationwide data on high school graduates and apply a difference-in-differences approach to evaluate the reform effects on post-secondary education decisions. The results show that enrollment in university education in the first year after high school graduation is reduced in all analyzed states, while participation in voluntary service or staying abroad is increased. In some subgroups, depending on state, gender and family background, university enrollment is decreased additionally beyond the first year.

Informationsverhalten bei der Studien- und Berufsausbildungswahl.

Franke, B., & Schneider, H. (2015).
Informationsverhalten bei der Studien- und Berufsausbildungswahl. Studienberechtigte 2012 ein halbes Jahr vor und ein halbes Jahr nach Schulabschluss (Forum Hochschule 1|2015). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-045-2

Bildungsentscheidungen von Studienberechtigten.

Schneider, H., & Franke, B. (2014).
Bildungsentscheidungen von Studienberechtigten. Studienberechtigte 2012 ein halbes Jahr vor und ein halbes Jahr nach Schulabschluss (Forum Hochschule 6|2014). Hannover: DZHW.
ISBN 9783864260414

HIS:Magazin 3|2013.

HIS (Hrsg.) - mit Beiträgen von Körner, W., Schneider, H., Scheller, P., Woisch, A., Vogel, B., Ortenburger, A., ... & Benthien, J. (2013).
HIS:Magazin 3|2013. Hannover: HIS.

Zehn Jahre nach dem Erwerb der Hochschulreife.

Schneider, H., & Willich, J. (2013).
Zehn Jahre nach dem Erwerb der Hochschulreife. Bildungsverlauf und aktuelle Situation von Studienberechtigten des Jahrgangs 1998/99 (HIS:Forum Hochschule 5/2013). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-86426-027-8
Presentations

List of presentations & conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Sind wir noch up to date? Überlegungen aus der Milieuforschung zu einer Überwindung gesamtgesellschaftlicher Hysteresis.

Hornei, I., & Schneider, H. (2023, Oktober).
Sind wir noch up to date? Überlegungen aus der Milieuforschung zu einer Überwindung gesamtgesellschaftlicher Hysteresis. Vortrag auf dem Kolloquium Habitus- und Milieuforschung, Leibniz Universität Hannover, Hannover.

Studienabbruch, Habitus und Gesellschaftsbild in der Informatik. Exemplarische Fallstudien aus einem qualitativen Forschungsprojekt.

Schneider, H. (2023, Juni).
Studienabbruch, Habitus und Gesellschaftsbild in der Informatik. Exemplarische Fallstudien aus einem qualitativen Forschungsprojekt. In A. Lange-Vester (Vorsitz), Passungsverhältnisse im Studium: Beharrliche Bildungsungleichheiten und Chancen der Öffnung. Symposium im Rahmen der Tagung Zeiten des Umbruchs? Bildung zwischen Persistenz und Wandel, Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Zürich, Schweiz.

Studienabbruch, Habitus und Gesellschaftsbild in der Informatik – Eine qualitative Untersuchung in universitären Bachelorstudiengängen der Informatik.

Schneider, H. (2020, März).
Studienabbruch, Habitus und Gesellschaftsbild in der Informatik – Eine qualitative Untersuchung in universitären Bachelorstudiengängen der Informatik. Online-Posterpräsentation auf dem 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) " Optimierung " , Universität Köln (Online-Konferenz).

Auf welchen Kanälen informiert sich die Zielgruppe? Befunde aus dem DZHW-Studienberechtigtenpanel.

Schneider, H. (2020, Februar).
Auf welchen Kanälen informiert sich die Zielgruppe? Befunde aus dem DZHW-Studienberechtigtenpanel. Vortrag auf der Tagung " Zukunft sichtbar machen! Den Übergang Schule-Hochschule-Beruf für Studieninteressierte und Studierende nachhaltig gestalten. " Philipps-Universität Marburg.

Studienzweifel und Studienabbruch als Ausdruck sozialer Ungleichheit und Auslese im akademischen Feld? Exemplarische Fallstudien aus qualitativen Forschungsprojekten.

Pape, N., Schneider, H., & Heil, K. (2019, Juni).
Studienzweifel und Studienabbruch als Ausdruck sozialer Ungleichheit und Auslese im akademischen Feld? Exemplarische Fallstudien aus qualitativen Forschungsprojekten. Vortrag im Rahmen des Symposiums " Arbeiten mit Bourdieu in heterogenen Bildungskontexten 2 " auf dem Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Basel (Schweiz).

Studienabbruch, Habitus und Gesellschaftsbild in der Informatik. Eine qualitative Untersuchung in universitären Bachelorstudiengängen der Informatik.

Schneider, H. (2019, Juni).
Studienabbruch, Habitus und Gesellschaftsbild in der Informatik. Eine qualitative Untersuchung in universitären Bachelorstudiengängen der Informatik. Kurzvortrag im Rahmen der Vorkonferenz für Nachwuchswissenschaftler*innen " Heterogeneity in research literature and results - strategies for my own research " auf dem Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Basel (Schweiz).

Informationsverhalten und Entscheidungsfindung bei der Studien- und Berufsausbildungswahl. Befunde aus dem DZHW-Studienberechtigtenpanel 2015.

Schneider, H. (2019, Mai).
Informationsverhalten und Entscheidungsfindung bei der Studien- und Berufsausbildungswahl. Befunde aus dem DZHW-Studienberechtigtenpanel 2015. Vortrag auf der Weiterbildungsveranstaltung für akademische Fachkräfte der Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen, Meißen.

Studienzweifel und Studienabbruch als Ausdruck problematischer Passungsverhältnisse im akademischen Feld. Exemplarische Fallstudien aus qualitativen Forschungsprojekten.

Heil, K., Pape, N., & Schneider, H. (2019, Mai).
Studienzweifel und Studienabbruch als Ausdruck problematischer Passungsverhältnisse im akademischen Feld. Exemplarische Fallstudien aus qualitativen Forschungsprojekten. Vortrag auf der Frühjahrstagung der Sektion " Bildung und Erziehung " der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Hannover.

" ... da wird von Chancengerechtigkeit irgendwie erzählt, ähm, in meinen Augen is das ne Illusion ... " - Studienabbruch in der " Wissensgesellschaft " .

Pape, N., Heil, K., & Schneider, H. (2019, März).
" ... da wird von Chancengerechtigkeit irgendwie erzählt, ähm, in meinen Augen is das ne Illusion ... " - Studienabbruch in der " Wissensgesellschaft " . Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Magdeburg.

Studienkrisen und -abbrüche als " Bewegungen des Habitus " .

Pape, N., Heil, K., & Schneider, H. (2018, März).
Studienkrisen und -abbrüche als " Bewegungen des Habitus " . Vortrag im Rahmen der AG-II-33 " Studium und Bewegungen des Habitus " auf dem 26. DGfE-Kongress, Essen.

Drop-out in computer science and habitus. Habitushermeneutical analysis of interviews.

Schneider, H. (2016, Juli).
Drop-out in computer science and habitus. Habitushermeneutical analysis of interviews. Vortrag auf der " BSA Bourdieu Study Group’s Inaugural Biennial Conference. The contemporary relevance of the work of Pierre Bourdieu " , Bristol.

" Mmh ... ich dachte man lernt gut Programmieren und alles über Computer (lacht) " . Studienabbruch als Ausdruck einer Nicht-Passung von Habitus und Feld.

Schneider, H (2015, Februar).
" Mmh ... ich dachte man lernt gut Programmieren und alles über Computer (lacht) " . Studienabbruch als Ausdruck einer Nicht-Passung von Habitus und Feld. Vortrag auf der Tagung " Soziale Ungleichheiten, Milieus und Habitus im Hochschulstudium " , Hannover.

Schwierigkeiten bei der Studienentscheidung.

Schneider, H. (2014, August).
Schwierigkeiten bei der Studienentscheidung. Vortrag im Rahmen der 18. RCDS-Sommerakademie „Studenten im Mittelpunkt“, Witzenhausen.

Sozialgruppenspezifische Berufs- und Studienwahl.

Schneider, H. (2014, Februar).
Sozialgruppenspezifische Berufs- und Studienwahl. Impulsvortrag im Rahmen der Veranstaltung " Studierende der ersten Generation gewinnen und begleiten " , Göttingen.

Herkunftsspezifische Unterschiede im Bildungsverlauf - Ausgewählte Ergebnisse aus den HIS-Studienberechtigtenbefragungen.

Schneider, H. (2012, November).
Herkunftsspezifische Unterschiede im Bildungsverlauf - Ausgewählte Ergebnisse aus den HIS-Studienberechtigtenbefragungen. Vortrag im Rahmen der Workshopreihe " Wissenschaft hat viele Gesichter. Vielfalt gestalten in NRW - Schwerpunktthema Herkunft " , Essen.

In collaboration with