Christian Kerst

Dr. Christian Kerst

Research Area Educational Careers and Graduate Employment
  • +49 511 450670-141
Projects

List of projects

Unfortunately, there is no result available for this search combination
National report on education "Education in Germany"
Publications

List of publications

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Ingenieurstudium als Element der technischen Bildung. Studienzugang, Studium und Berufsübergang.

Minks, K.-H., Kerst, C., & Quast, H. (2008).
Ingenieurstudium als Element der technischen Bildung. Studienzugang, Studium und Berufsübergang. In R. Buhr & E. A. Hartmann (Hrsg.), Technische Bildung für Alle. Ein vernachlässigtes Schlüsselelement der Innovationspolitik (S. 149-216). Berlin: IIT, Institut für Innovation und Technik.

Berufsverbleib von Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern.

Briedis, K., Fabian, G., Kerst, C., & Schaeper, H. (2008).
Berufsverbleib von Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern. (HIS:Forum Hochschule 11/2008). Hannover: HIS.
ISBN 1863-5563

Der Absolventenjahrgang 2000/2001 fünf Jahre nach dem Hochschulabschluss.

Kerst, C., & Schramm, M. (2008).
Der Absolventenjahrgang 2000/2001 fünf Jahre nach dem Hochschulabschluss. Berufsverlauf und aktuelle Situation (HIS:Forum Hochschule 10/2008). Hannover: HIS.
ISBN 1863-5563

Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I.

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) - HIS-Mitarbeiter(innen): Kerst, C., Freitag, W. K., Heine, C., Isserstedt, W., Lörz, M., Middendorff, E., ... & Spangenberg, H. (2008).
Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: Bertelsmann.

Studienabschlüsse und Arbeitsmarkt.

Kerst, C., Rauschenbach, T., Weishaupt, H., Wolter, A., & Züchner, I. (2008).
Studienabschlüsse und Arbeitsmarkt. In K.-J. Tillmann, T. Rauschenbach, R. Tippelt & H. Weishaupt (Hrsg.), Datenreport Erziehungswissenschaft 2008 (S.59-86). Opladen, Farmington Hills, USA: Budrich.

Studierende.

Kerst, C., Rauschenbach, T., Wolter, A., & Züchner, I. (2008).
Studierende. In K.-J. Tillmann, T. Rauschenbach, R. Tippelt & H. Weishaupt (Hrsg.), Datenreport Erziehungswissenschaft 2008 (S.41-58). Opladen, Farmington Hills, USA: Budrich.

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands.

Leszczensky, M., Helmrich, R., Frietsch, R., Ebcinoğlu, F., Heine, C., Heublein, U., ... & Troltsch, K. (2008).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " . Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 8-2008.

Arbeiten unter Wert? Vertikal und horizontal inadäquate Beschäftigung von Hochschulabsolventen der Abschlussjahrgänge 1997 und 2001.

Fehse, S., & Kerst, C. (2007).
Arbeiten unter Wert? Vertikal und horizontal inadäquate Beschäftigung von Hochschulabsolventen der Abschlussjahrgänge 1997 und 2001. Beiträge zur Hochschulforschung, 29(1), 72-98.

Studienanfänger im Wintersemester 2005/06.

Heine, C., Kerst, C., & Sommer, D. (2007).
Studienanfänger im Wintersemester 2005/06. Wege zum Studium, Studien- und Hochschulwahl, Situation bei Studienbeginn (HIS:Forum Hochschule 1/2007). Hannover: HIS.
ISBN 1863-5563

Hochschule und Hochschulentwicklung in der nationalen und internationalen Bildungsberichterstattung.

Wolter, A., & Kerst, C. (2007).
Hochschule und Hochschulentwicklung in der nationalen und internationalen Bildungsberichterstattung. In H.-H. Krüger, T. Rauschenbach & U. Sander (Hrsg.), Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 6: Bildungs- und Sozialberichterstattung (S. 186-206). Wiesbaden: Springer VS.

Die Ausbildungsleistungen der Hochschulen.

Egeln, J., Eckert, T., Heine, C., Kerst, C., & Leszczensky, M. (Hrsg.) (2006).
Die Ausbildungsleistungen der Hochschulen. Eine international vergleichende Analyse im Rahmen des Berichtssystem zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands (HIS-Kurzinformation A6/2006). Hannover: HIS.

Bestimmungsgründe für die Wahl von ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen.

Heine, C., Egeln, J., Kerst, C., Müller, E., & Park, S.-M. (2006).
Bestimmungsgründe für die Wahl von ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen. Ausgewählte Ergebnisse einer Schwerpunktstudie im Rahmen der Berichterstattung zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands (HIS-Kurzinformation A2/2006). Hannover: HIS.

Ingenieur- und Naturwissenschaften: Traumfach oder Albtraum?.

Heine, C., Egeln, J., Kerst, C., Müller, E., & Park, S.-M. (2006).
Ingenieur- und Naturwissenschaften: Traumfach oder Albtraum?. Eine empirische Analyse der Studienfachwahl (ZEW Wirtschaftsanalysen 81). Baden-Baden: Nomos.

Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration.

Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) - HIS-Mitarbeiter(innen): Wolter, A., Kerst, C., Heine, C., Isserstedt, W., Leszczensky, M., Schaeper, H., & Spangenberg, H. (2006).
Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.

Selbständigkeit und Unternehmensgründung von Hochschulabsolventen fünf Jahre nach dem Studium. Eine Auswertung der HIS-Absolventenbefragungen 2002/2003.

Kerst, C., & Minks, K.-H. (2005).
Selbständigkeit und Unternehmensgründung von Hochschulabsolventen fünf Jahre nach dem Studium. Eine Auswertung der HIS-Absolventenbefragungen 2002/2003. (HIS-Kurzinformation A8/2005). Hannover: HIS.
Presentations

List of presentations & conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Berufseinmündung von Hochschulabsolventen aus Sozial-/Politikwissenschaft. Ergebnisse aus dem HIS-Absolventenpanel.

Kerst, C. (2006, Januar).
Berufseinmündung von Hochschulabsolventen aus Sozial-/Politikwissenschaft. Ergebnisse aus dem HIS-Absolventenpanel. Vortrag an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.