Anrechenbarkeit von beruflicher Bildung auf das Studium - Stellenwert für Durchlässigkeit.
Freitag, W. K. (2010, April).
Anrechenbarkeit von beruflicher Bildung auf das Studium - Stellenwert für Durchlässigkeit.
Vortrag beim Expertenworkshop II: Universitäre und berufliche Bildung - Annäherung oder Entfernung? Veranstaltung des IG Metall-Vorstands, des sfs der TU Dortmund und des ITB der Uni Bremen, in Frankfurt a. M.
|
Durchlässigkeit des Bildungssystems, Hochschulzugang und Anerkennung beruflicher Abschlüsse/Kompetenzen.
Freitag, W. K. (2010, Februar).
Durchlässigkeit des Bildungssystems, Hochschulzugang und Anerkennung beruflicher Abschlüsse/Kompetenzen.
Vortrag anläßlich des 3. Hochschulpolitisches Forum der Hans Böckler Stiftung in Berlin.
|
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen, Stand und Entwicklungsbedarfe.
Freitag, W. K. (2010, Februar).
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen, Stand und Entwicklungsbedarfe.
Vortrag bei der Sitzung der AG Durchlässigkeit des BIBB-Hauptausschuss in Bonn.
|
Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge - 10 Jahre nach Ratifizierung der Bologna-Erklärung.
Freitag, W. K. (2009, September).
Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge - 10 Jahre nach Ratifizierung der Bologna-Erklärung.
Vortrag auf der Jahrestagung der DGWF, "Wissenschaftliche Weiterbildung. Zehn Jahre nach Bologna - Alter Wein in neuen Schläuchen oder Paradigmenwechsel?", Berlin.
|
Durchlässigkeit, Professionalisierung sowie nationale und europäische Entwicklungen.
Freitag, W. K. (2009, März).
Durchlässigkeit, Professionalisierung sowie nationale und europäische Entwicklungen.
Vortrag auf der Fachsitzung des Bundesvorstandes des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. in Hannover.
|
Anrechnungen beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge - Hintergründe und erste Erfahrungen in der Bildungslandschaft in Deutschland.
Freitag, W. K. (2009, März).
Anrechnungen beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge - Hintergründe und erste Erfahrungen in der Bildungslandschaft in Deutschland.
Vortrag auf der Sitzung der Ständigen Konferenz von Ausbildungsstätten für Heilpädagogik in der BRD in Mainz.
|
Quality Assurance (QA) for RPL: Dimensions, Actors, and Processes - Reflections based on an APL-Initiative in Germany.
Freitag, W. K. (2008, Dezember).
Quality Assurance (QA) for RPL: Dimensions, Actors, and Processes - Reflections based on an APL-Initiative in Germany.
Vortrag auf dem Bologna-Seminar "Recognition of Prior Learning" in Amsterdam.
|
The Accreditation of Prior Learning in Germany. A Federal Project Initiative.
Freitag, W. K. (2008, September).
The Accreditation of Prior Learning in Germany. A Federal Project Initiative.
Diskussionsbeitrag auf der Studienreise der OECD/CERI, im BMBF in Bonn.
|
Neue Bildungswege in die Hochschule durch Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge.
Freitag, W. K. (2008, September).
Neue Bildungswege in die Hochschule durch Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge.
Vortrag auf der Abschlussveranstaltung des Projektes ANKOM Gesundheitsberufe nach BBiG in der Ärztekammer in Düsseldorf.
|
Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. Ein Beitrag zur Durchlässigkeit?
Freitag, W. K. (2008, Mai).
Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. Ein Beitrag zur Durchlässigkeit?
Vortrag auf der 3. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung "Hochschulzugang und Übergänge in der Hochschule: Selektionsprozesse und Ungleichheiten" in Hamburg.
|
Neue Bildungswege durch Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge.
Freitag, W. K. (2008, Mai).
Neue Bildungswege durch Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge.
Vortrag auf der Tagung "Der europäische Qualifikationsrahmen - Chancen und Perspektiven" des Diakonischen Werkes der Ev. Kirche im Rheinland und von Westfalen in Düsseldorf.
|
Durchlässigkeit: Schnittmengen und Übergangsprobleme aus der Sicht der Hochschulbildung.
Freitag, W. K. (2008, April).
Durchlässigkeit: Schnittmengen und Übergangsprobleme aus der Sicht der Hochschulbildung.
Vortrag auf der Tagung "ECVET meets ECTS - Neue Wege zwischen der Berufs- und Hochschulbildung?" der Nationalen Agentur beim BIBB & dem DAAD in Bonn.
|
Anrechnung von Qualifikationen und Lernleistungen. Das Beispiel der BMBF-Initiative ANKOM.
Freitag, W. K. (2007, November).
Anrechnung von Qualifikationen und Lernleistungen. Das Beispiel der BMBF-Initiative ANKOM.
Vortrag auf der Fachtagung des Bertelsmann Verlags (wbv) "Lebenslanges Lernen braucht Kontinuität" in Bielefeld.
|
Durchlässigkeit in Sozial- und Gesundheitsberufen gestalten.
Freitag, W. K. (2007, November).
Durchlässigkeit in Sozial- und Gesundheitsberufen gestalten.
Vortrag auf der Fachtagung der Alice Salomon Fachhochschule und der Robert Bosch Stiftung "Professionalisierung der Frühpädagogik" in Berlin.
|
Anrechnungsverfahren - Welche? Worauf? Qualitätsgesichert?
Freitag, W. K. (2007, Juni).
Anrechnungsverfahren - Welche? Worauf? Qualitätsgesichert?
Vortrag auf der HRK-Tagung "Die Gesundheits- und Pflegewissenschaften & der Bologna-Prozess - ein Studienfeld im Umbruch" in Köln.
|