duz-Special: Tracking. Dem Studienerfolg auf der Spur.
HIS-Institut für Hochschulforschung (Hrsg.) - HIS-Beiträge von Mühleck, K., Hauschildt, K., Jaeger, M., Sanders, S., Heublein, U., Kerst, C., ... & Briedis, K. (2012).
duz-Special: Tracking. Dem Studienerfolg auf der Spur. duz-Magazin(2).
|
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " .
Leszczensky, M., Cordes, A., Kerst, C., & Meister, T. (2012).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " . Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 1-2012 (zugleich veröffentlicht als HIS:Forum Hochschule 6/2012).
|
Entwicklungen und Perspektiven der Hochschulbildung in Berlin und Brandenburg.
Kerst, C. (2011).
Entwicklungen und Perspektiven der Hochschulbildung in Berlin und Brandenburg. Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin-Brandenburg, 5(6), 35-37.
|
Studienqualität in system- und hochschulbezogener Perspektive. Auswertungen mit Daten des Studienqualitätsmonitors und des Konstanzer Studierendensurveys.
Grotheer, M., & Kerst, C. (2011).
Studienqualität in system- und hochschulbezogener Perspektive. Auswertungen mit Daten des Studienqualitätsmonitors und des Konstanzer Studierendensurveys. Hannover: HIS.
|
Studienqualität als Prozessindikator in der nationalen Bildungsberichterstattung. System- und hochschulbezogene Auswertungen von Studierendenbefragungen.
Grotheer, M., Kerst, C., & Wolter, A. (2011).
Studienqualität als Prozessindikator in der nationalen Bildungsberichterstattung. System- und hochschulbezogene Auswertungen von Studierendenbefragungen. In M. Baethge (Hrsg.): Bildungsforschung 35: Vertiefende Studien zu ausgewählten Aspekten der Indikatorenentwicklung für den nationalen Bildungsbericht (S. 95-124). Bonn, Berlin: BMBF.
|
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " .
Leszczensky, M., Gehrke, B., Helmrich, R., Barthelmes, T., Heine, C., Heublein, U., ... & Cordes, A. (2011).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " . Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 1-2011 (zugleich auch veröffentlicht als HIS:Forum Hochschule 13/2011) .
|
Potentiale und Nutzen von Absolventenbefragungen für das Hochschulmanagement.
Jaeger, M., & Kerst, C. (2010).
Potentiale und Nutzen von Absolventenbefragungen für das Hochschulmanagement. Beiträge zur Hochschulforschung, 32(4), 8-23.
|
Bildung in Deutschland 2010. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel.
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) - HIS-Autoren: Wolter, A., & Kerst, C. (2010).
Bildung in Deutschland 2010. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands.
Leszczensky, M., Frietsch, R., Gehrke, B., Helmrich, R., Barthelmes, T., Heine, C., ... & Neuhäusler, P. (2010).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " .
|
Schwierig zu (er)fassen: Wissenschaftlicher Nachwuchs als Thema der Bildungsberichterstattung.
Kerst, C., & Wolter, A. (2010).
Schwierig zu (er)fassen: Wissenschaftlicher Nachwuchs als Thema der Bildungsberichterstattung. In Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.), Bildungsforschung 33: Indikatorenentwicklung für den nationalen Bildungsbericht " Bildung in Deutschland " . Grundlagen, Ergebnisse, Perspektiven (S. 109-132). Bonn, Berlin: BMBF.
|
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " .
Leszczensky, M., Frietsch, R., Gehrke, B., Helmrich, R., Barthelmes, T., Heine, C., ... & Neuhäusler, P. (2010).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " . Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 1-2010 (zugleich auch veröffentlicht als HIS:Forum Hochschule 6/2010, Hannover).
|
Kleine und mittelgroße Unternehmen im Fokus: FuE-Aktivitäten, Wirtschaftsstruktur, Ausbildungsanstrengungen und Nachfrage nach Hochqualifizierten.
Gehrke, B., Legler, H., Grenzmann, C., Kladroba, A., Kerst, C., & Troltsch, K. (2009).
Kleine und mittelgroße Unternehmen im Fokus: FuE-Aktivitäten, Wirtschaftsstruktur, Ausbildungsanstrengungen und Nachfrage nach Hochqualifizierten. Studien zum Deutschen Innovationssystem 11-2009. Hannover, Essen, Bonn: EFI.
|
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " .
Leszczensky, M., Frietsch, R., Gehrke, B., Helmrich, R., Heine, C., Heublein, U., ... & Troltsch, K. (2009).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums " Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit " . Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 8-2009 (zugleich auch veröffentlicht als HIS:Forum Hochschule 6/2009, Hannover).
|
Berufseinmündung und Erwerbstätigkeit in den Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Kerst, C., & Schramm, M. (2009).
Berufseinmündung und Erwerbstätigkeit in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Hannover: HIS.
|
Akkreditierung als Verfahren der Qualitätssicherung von Studiengängen in Deutschland. Eine Policy-orientierte Analyse.
Wolter, A., & Kerst, C. (2008).
Akkreditierung als Verfahren der Qualitätssicherung von Studiengängen in Deutschland. Eine Policy-orientierte Analyse. In E. Klieme & R. Tippelt (Hrsg.), Zeitschrift für Pädagogik, 53. Beiheft: Qualitätssicherung im Bildungswesen. Eine aktuelle Zwischenbilanz (S. 135-155). Weinheim: Beltz.
|