Wissenschaft weltoffen 2015.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Franke, B., Fuchs, M. (2015).
Wissenschaft weltoffen 2015.
Daten und Fakten zur Internationalisierung von Studium und Forschung in Deutschland. Schwerpunkt: Internationale Masterstudierende an deutschen Hochschulen. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Internationale Mobilität im Studium 2013. Ergebnisse der vierten Befragung deutscher Studierender zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten.
Heublein, U., Ebert, J., Hutzsch, C., Richter, J., & Schreiber, J. (2015).
Internationale Mobilität im Studium 2013. Ergebnisse der vierten Befragung deutscher Studierender zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten.
Hannover: DZHW.
|
Von den Schwierigkeiten des Ankommens. Überlegungen zur Studiensituation ausländischer Studierender an den deutschen Hochschulen.
Heublein, U. (2015).
Von den Schwierigkeiten des Ankommens. Überlegungen zur Studiensituation ausländischer Studierender an den deutschen Hochschulen.
Die Neue Hochschule, Heft 1/2015, 14-17.
|
Student Drop-out from German Higher Education Institutions.
Heublein, U. (2014).
Student Drop-out from German Higher Education Institutions.
European Journal of EDUCATION. Research, Development and Policy (4/2014), 497-513. Oxford: Wiley Blackwell. http://dx.doi.org/10.1111/ejed.12099
Abstract
The article deals with three issues: first, there is the question concerning the statistical data on the extend of student drop-out in the different types of higher education institutions. This task is linked to problems cocerning the definition and measurement of drop-out from higher education. Secondly, the research aims at clarifying the individual, institutional and social causes and reasons. Closely linked to this is the third question that focuses on above-average drop-out dangers within specific at-risk groups.
|
Wissenschaft weltoffen kompakt 2014.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U. (2014).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2014.
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Wissenschaft weltoffen kompakt 2014 English edition.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U. (2014).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2014 English edition.
Facts and Figures on the International Nature of Study and Research in Germany. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Wissenschaft weltoffen 2014.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Richter, J., Fuchs, M. (2014).
Wissenschaft weltoffen 2014.
Daten und Fakten zur Internationalisierung von Studium und Forschung in Deutschland. Schwerpunkt: USA und Deutschland - Akademischer Austausch und studentische Mobilität. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Die Entwicklung der Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen.
Heublein, U., Richter, J., Schmelzer, R., & Sommer, D. (2014).
Die Entwicklung der Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen.
Statistische Berechnungen auf der Basis des Absolventenjahrgangs 2012 (Forum Hochschule 4|2014). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-039-1
|
Internationale Mobilität im Studium 2011. Ergebnisse der dritten Befragung deutscher Studierender zu studienbezogenen Aufenthalten.
Heublein, U., Hutzsch, C., Richter, J., & Schreiber, J. (2014).
Internationale Mobilität im Studium 2011. Ergebnisse der dritten Befragung deutscher Studierender zu studienbezogenen Aufenthalten.
Hannover: DZHW.
|
Anforderungen an das Konzept "Studierfähigkeit" aus der Perspektive der empirischen Hochschulforschung.
Heublein. U. (2013).
Anforderungen an das Konzept "Studierfähigkeit" aus der Perspektive der empirischen Hochschulforschung.
In Universität Hamburg (Hrsg.), Wege zur Bildung durch Wissenschaft heute. Universitätskolleg-Schriften Band 2 (S.41-48). Hamburg.
|
Wissenschaft weltoffen 2013.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & HIS-Institut für Hochschulforschung (Hrsg.) - HIS-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Mergner, J., Richter, J., Fuchs, M. (2013).
Wissenschaft weltoffen 2013.
Daten und Fakten zur Internationalisierung von Studium und Forschung in Deutschland. Schwerpunkt 2013: Deutsche Studierende im Ausland. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Befragung der Fachbereiche und Fakultäten des Maschinenbaus und der Elektrotechnik - Stand der Qualitätssicherung.
Heublein, U., & Isleib, S. (2013).
Befragung der Fachbereiche und Fakultäten des Maschinenbaus und der Elektrotechnik - Stand der Qualitätssicherung.
Maschinenhaus - die VDMA Initiative für Studienerfolg,HIS-Bericht 3/4, Frankfurt am Main: VDMA.
|
Referenzmodell zur Qualitätssicherung an Fachbereichen und Fakultäten des Maschinenbaus und der Elektrotechnik - Konzept für die Lehre.
Heublein, U., & In der Smitten, S. (2013).
Referenzmodell zur Qualitätssicherung an Fachbereichen und Fakultäten des Maschinenbaus und der Elektrotechnik - Konzept für die Lehre.
Maschinenhaus - die VDMA Initiative für Studienerfolg, HIS-Bericht 2/4, Frankfurt am Main: VDMA.
|
Studienabbruch in den Fachbereichen Maschinenbau und Elektrotechnik - Sekundärauswertungen aus dem Studienqualitätsmonitor 2007 - 2011.
Heublein, U., & Mergner, J. (2013).
Studienabbruch in den Fachbereichen Maschinenbau und Elektrotechnik - Sekundärauswertungen aus dem Studienqualitätsmonitor 2007 - 2011.
Maschinenhaus - die VDMA Initiative für Studienerfolg,HIS-Bericht 1/4, Frankfurt am Main: VDMA.
|
Qualitätsmanagement zur Vorbeugung von Studienabbrüchen.
In der Smitten, S., & Heublein, U. (2013).
Qualitätsmanagement zur Vorbeugung von Studienabbrüchen.
ZFHE: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 8(2), 98-109.
|