Nicht-traditionelle Studierende: Studienverlauf, Studienerfolg und Lernumwelten.
Wolter, A., Dahm, G., Kamm, C., Kerst, C., & Otto, A. (2017).
Nicht-traditionelle Studierende: Studienverlauf, Studienerfolg und Lernumwelten. Hannover/Berlin (Dezember 2017).
|
Die Vielfalt der Studierenden mit Migrationshintergrund - Ein empirischer Beitrag.
Kerst, C., & Wolter, A. (2017).
Die Vielfalt der Studierenden mit Migrationshintergrund - Ein empirischer Beitrag. In A. Neusel & A. Wolter (Hrsg.), Mobile Wissenschaft. Internationale Mobilität und Migration in die Hochschule (S. 245-268). Frankfurt a. M./New York: Campus.
|
Mehr Durchlässigkeit? Zur Neubestimmung des Verhältnisses von Berufsausbildung und Hochschulbildung.
Kerst, C., & Wolter, A. (2017).
Mehr Durchlässigkeit? Zur Neubestimmung des Verhältnisses von Berufsausbildung und Hochschulbildung. berufsbildung, 71(165), 41-44.
|
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2017.
Gehrke, B., John, K., Kerst, C., Wieck, M., Sanders, S., & Winkelmann, G. (2017).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2017. Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 1-2017. Berlin: EFI.
|
Studienerfahrungen beeinträchtigter Studierender. Ergebnisse des Konstanzer Studierendensurveys im Vergleich.
Kerst, C. (2016).
Studienerfahrungen beeinträchtigter Studierender. Ergebnisse des Konstanzer Studierendensurveys im Vergleich. In U. Klein & C. Schindler (Hrsg.), Inklusive Hochschule. Neue Perspektiven für Praxis und Forschung (S. 136-155), Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
|
Neue Vielfalt im deutschen Hochschulsystem?
Wolter, A., & Kerst, C. (2016).
Neue Vielfalt im deutschen Hochschulsystem? DIPF informiert Nr. 24 (Oktober 2016), 26-30.
|
Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration.
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) - DZHW-Autoren: Wolter, A., & Kerst, C. (2016).
Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Inklusion an Hochschulen: Studieren mit Behinderung und gesundheitlicher Beeinträchtigung im Spiegel der empirischen Studierendenforschung.
Wolter, A., & Kerst, C. (2016).
Inklusion an Hochschulen: Studieren mit Behinderung und gesundheitlicher Beeinträchtigung im Spiegel der empirischen Studierendenforschung. In C. Dannenbeck, C. Dorrance, A. Moldenhauer, A. Oehme & A. Platte (Hrsg.), Inklusionssensible Hochschule (S. 86-107). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
|
Erfolgreich studieren ohne Abi? Ein mehrdimensionaler Vergleich des Studienerfolgs von nicht-traditionellen und traditionellen Studierenden.
Dahm, G., & Kerst, C. (2016).
Erfolgreich studieren ohne Abi? Ein mehrdimensionaler Vergleich des Studienerfolgs von nicht-traditionellen und traditionellen Studierenden. In A. Wolter, U. Banscherus & C. Kamm (Hrsg.), Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen (Bd. 1) (S. 225-265). Münster: Waxmann.
|
Studienabschlüsse und Arbeitsmarkt.
Kerst, C., Wolter, A., & Züchner, I. (2016).
Studienabschlüsse und Arbeitsmarkt. In W. Koller, H. Faulstich-Wieland, H. Weishaupt & I. Züchner (Hrsg.), Datenreport Erziehungswissenschaft 2016. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 99-134). Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.
|
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2016.
Cordes, A., & Kerst, C. (2016).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2016. Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 1-2016. Hannover: DZHW und NIW.
|
The 'academization' of the German qualification system: Recent developments in the relationships between vocational training and higher education in Germany.
Wolter, A., & Kerst, C. (2015).
The 'academization' of the German qualification system: Recent developments in the relationships between vocational training and higher education in Germany. Research in Comparative & International Education 2015, Vol. 10 (4), 510-524. rci.sagepub.com. https://dx.doi.org/10.1177/1745499915612188
|
Nicht-traditionelle Studierende in Deutschland: Werdegänge und Studienmotivation - Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojektes.
Wolter, A., Dahm, G., Kamm, C., Kerst, C., & Otto, A. (2015).
Nicht-traditionelle Studierende in Deutschland: Werdegänge und Studienmotivation - Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojektes. In U. Elsholz (Hrsg.), Beruflich Qualifizierte im Studium. Analysen und Konzepte zum Dritten Bildungsweg (S. 11-33). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
|
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015.
Baethge, M., Cordes, A., Donk, A., Kerst, C., Wespel, J., Wieck, M., & Winkelmann, G. (2015).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015. Studien zum deutschen Innovationssystem, Berlin: EFI.
|
Expansion der Hochschulbildung: Bedrohung oder Chance?
Kerst, C., & Wolter, A. (2014).
Expansion der Hochschulbildung: Bedrohung oder Chance? DJI Impulse 3/2014, 19-21.
|