13. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum.
Daniel, A., & de Vogel, S. (2019, März).
13. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum.
Hannover: DZHW.
|
9. Workshop zur Datenaufbereitung und Dokumentation.
Daniel, A., & de Vogel, S. (2019, März).
9. Workshop zur Datenaufbereitung und Dokumentation.
Hannover: DZHW.
|
Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel. Ergebnisse einer mixed-mode Nonresponder-Befragung.
De Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2019, März).
Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel. Ergebnisse einer mixed-mode Nonresponder-Befragung.
Vortrag auf dem 13. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum, DZHW Hannover.
|
Karrieren Promovierter innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Welchen Einfluss haben die formalen Promotionsformen und die Lernbedingungen während der Promotionsphase?
De Vogel, S. (2019, Februar).
Karrieren Promovierter innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Welchen Einfluss haben die formalen Promotionsformen und die Lernbedingungen während der Promotionsphase?
Vortrag auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität zu Köln.
|
Zugang, Erfolg und Erträge der Promotion: Erkenntnisse aktueller Forschungsprojekte zur wissenschaftlichen Qualifizierung angesichts sich wandelnder Kontextbedingungen im Hochschulsystem.
De Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2019, Februar).
Zugang, Erfolg und Erträge der Promotion: Erkenntnisse aktueller Forschungsprojekte zur wissenschaftlichen Qualifizierung angesichts sich wandelnder Kontextbedingungen im Hochschulsystem.
Symposium auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität zu Köln.
|
WiMi-Stelle? Strukturierte Promotion oder doch Stipendium? Vor- und Nachteile der einzelnen Promotionsformen.
De Vogel, S. (2018, November).
WiMi-Stelle? Strukturierte Promotion oder doch Stipendium? Vor- und Nachteile der einzelnen Promotionsformen.
Vortrag auf der SoWi Go! Praktikums- und Jobmesse der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Georg-August-Universität Göttingen.
|
Individual and structured doctorates and their effect on PhD holders’ early career transitions in Germany.
de Vogel, S. (2018, Juli).
Individual and structured doctorates and their effect on PhD holders’ early career transitions in Germany.
Vortrag auf der Annual International Conference der Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS) an der Universität Milano-Bicocca, Italien.
|
Gekommen, um zu bleiben? Die Promotion als Wegbereiter wissenschaftlicher Karrieren.
Brandt, G., Briedis, K., Jaksztat, S., & de Vogel, S. (2018, Februar).
Gekommen, um zu bleiben? Die Promotion als Wegbereiter wissenschaftlicher Karrieren.
Vortrag auf der 6. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel, Schweiz.
|
Validierung eines Kurzinstruments zur Erfassung der formalen Lernumwelt in der Promotionsphase.
Brandt, G., de Vogel, S., Fehring, G., Jaksztat, S., & Ortenburger, A. (2017, September).
Validierung eines Kurzinstruments zur Erfassung der formalen Lernumwelt in der Promotionsphase.
Vortrag auf der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Tübingen.
|
Social Selectivity in Transitions to Individual and Structured Doctorates in Germany.
De Vogel, S. (2017, August/September).
Social Selectivity in Transitions to Individual and Structured Doctorates in Germany.
Vortrag auf der 13. Konferenz der European Sociological Association (ESA) in Athen, Griechenland.
|
Development of an Instrument Assessing Learning Environments during Doctoral Studies.
de Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2017, Juli).
Development of an Instrument Assessing Learning Environments during Doctoral Studies.
Poster auf der 7. Konferenz der European Survey Research Association (ESRA) in Lissabon, Portugal.
|
Question Pretesting Practices in a German PhD Panel Study.
de Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2017, Juli).
Question Pretesting Practices in a German PhD Panel Study.
Vortrag auf der 7. Konferenz der European Survey Research Association (ESRA) in Lissabon, Portugal.
|
Das SSC-Modell zur Erfassung der Lern- und Entwicklungsbedingungen in der Promotionsphase.
Brandt, G., de Vogel, S., Jaksztat, S., & Briedis, K. (2017, März).
Das SSC-Modell zur Erfassung der Lern- und Entwicklungsbedingungen in der Promotionsphase.
Beitrag für die 12. Jahrestagung der GfHf in Hannover.
|
Neue und traditionelle Promotionsformen im Vergleich: Lern- und Entwicklungsbedingungen in der Promotionsphase.
Brandt, G., Briedis, K., de Vogel, S., & Jaksztat, S. (2017, März).
Neue und traditionelle Promotionsformen im Vergleich: Lern- und Entwicklungsbedingungen in der Promotionsphase.
Vortrag auf der 5. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
|
Gender, Educational Background and the Transition to Individual and Structured Doctorates in Germany.
de Vogel, S. (2016, Oktober).
Gender, Educational Background and the Transition to Individual and Structured Doctorates in Germany.
Vortrag auf der Annual International Conference der Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS) an der Universität Bamberg.
|