Gesamtschullehrer*innen: Soziale Unterschiede im Blick?!
Behrmann, L. (2020, September).
Gesamtschullehrer*innen: Soziale Unterschiede im Blick?!
Vortrag in der Sektion Professionssoziologie auf dem 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Deutsche Gesellschaft für Soziologie; online.
|
Die Sprache der Ungleichheitsforschung. Agency und Handlung in deutsch- und englischsprachigen Publikationen.
Behrmann, L., & Eckert, F. (2020, September).
Die Sprache der Ungleichheitsforschung. Agency und Handlung in deutsch- und englischsprachigen Publikationen.
Vortrag in der Ad-hoc Gruppe: Die Sprache der Gesellschaft auf dem 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Deutsche Gesellschaft für Soziologie; online.
|
Symbolischer Interaktionismus und qualitative Netzwerkforschung.
Töpfer, T., & Behrmann, L. (2020).
Symbolischer Interaktionismus und qualitative Netzwerkforschung.
Vortrag auf dem 27. Kongress der deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften, Köln (abgesagt).
|
Status quo and potential of qualitative social research in science and higher education studies.
Behrmann, L., & Rückamp, V. (2020, März).
Status quo and potential of qualitative social research in science and higher education studies.
Vortrag vor der LCSS Young Academics Convention, Leibniz Universität Hannover, Hannover.
|
Governance und Performanz von Forschung. Wissenschaftssysteme und ihre Organisationen im internationalen Vergleich.
Möller, T., Behrmann, L., & Sembritzki, T. (2019, November).
Governance und Performanz von Forschung. Wissenschaftssysteme und ihre Organisationen im internationalen Vergleich.
Workshop zur Evaluation der DZHW-Integrationsprojekte, DZHW, Hannover.
|
Zum Standort der qualitativen Sozialforschung in der Hochschulforschung.
Behrmann, L., İkiz-Akıncı, D., & Rückamp, V. (2019, Oktober).
Zum Standort der qualitativen Sozialforschung in der Hochschulforschung.
Vortrag am Workshop-Tag des Forschungscluster Methoden: "Qualitative Hochschul- und Wissenschaftsforschung", DZHW Hannover.
|
Qualitative Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Behrmann, L., Be¨irović, A., İkiz-Akıncı, D., & Rückamp, V. (2019, Oktober).
Qualitative Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Workshop-Tag des Forschungscluster Methoden mit Beate Littig und Margrit Schreier, DZHW Hannover.
|
Dokumente in der qualitativen Sozialforschung.
Behrmann, L. (2019, September).
Dokumente in der qualitativen Sozialforschung.
Vortrag auf dem Workshop: Forschungsdesiderate und Dateninfrastrukturen, DZHW Hannover.
|
Lehrer_innen und ihre mächtige Position: Entscheidungsspielräume und Definitionsmacht.
Behrmann, L. (2019, September).
Lehrer_innen und ihre mächtige Position: Entscheidungsspielräume und Definitionsmacht.
Vortrag im Workshop "Von 'rationaler Pädagogik' zu reflexiver Bildungsforschung: sozialwissenschaftliche Perspektiven auf pädagogische Praxis im Kontext aktueller sozialer Ungleichheiten". Schweizer Kongress für Soziologie, Neuchatel, Schweiz.
|
Praktiken der Methodenpräsentation in der qualitativen Forschung: Diskursproduktion in englisch- und deutschsprachigen Zeitschriften von 1995 bis 2018.
Behrmann, L., & Eckert, F. (2019, September).
Praktiken der Methodenpräsentation in der qualitativen Forschung: Diskursproduktion in englisch- und deutschsprachigen Zeitschriften von 1995 bis 2018.
Vortrag im Workshop: "Der Wert der (ver)wissenschaftlichen Arbeit - Perspektiven auf Wissens- und Wissenschaftspraktiken im Wandel" auf dem Schweizer Kongress für Soziologie, Neuchatel, Schweiz.
|
Symbolic Interactionism as Analytical Framework for Qualitative Network Research.
Töpfer, T., & Behrmann, L. (2019, September).
Symbolic Interactionism as Analytical Framework for Qualitative Network Research.
Vortrag in der Session "Qualitative Perspectives in Social Network Analysis" auf der European Conference on Social Networks, Zürich, Schweiz.
|
The Practice, Strategies and Boundaries of method making in qualitative social science Research: A Meta Analysis of Discourse production in English- and German-speaking journals since 1995 to 2018.
Eckert, F., & Behrmann, L. (2019, August).
The Practice, Strategies and Boundaries of method making in qualitative social science Research: A Meta Analysis of Discourse production in English- and German-speaking journals since 1995 to 2018.
Vortrag auf ESA Conference: "Europe and Beyond: Boundaries, Barriers and Belonging", Manchester, Großbritannien.
|
Qualitative Methoden zwischen Hochschul- und Wissenschaftsforschung - Eine Metaanalyse.
Behrmann, L., Völk, D., Be¨irović, A., İkiz-Akıncı, D., & Rückamp, V. (2019, Mai).
Qualitative Methoden zwischen Hochschul- und Wissenschaftsforschung - Eine Metaanalyse.
Vortrag auf der Frühjahrstagung der DGS-Sektion Wissenschafts- und Technikforschung, veranstaltet vom Arbeitskreis Wisesnschafts- und Hochschulforschung, Bonn.
|
Praktische Herausforderungen des qualitativen Forschens.
Behrmann, L. (2019, März).
Praktische Herausforderungen des qualitativen Forschens.
Workshop im Rahmen der Nachwuchstagung (Hochschulforschungsnachwuchs) der Gesellschaft für Hochschulforschung auf dem HoFoNA-Tag an der Otto von Guericke Universität Magdeburg.
|
Qualitative und quantitative Evaluationen von Forschung und die innerorganisationale Handlungskoordination in Universitäten. Ein internationaler Vergleich.
Behrmann, L., & Sembritzki, T. (2019, Februar).
Qualitative und quantitative Evaluationen von Forschung und die innerorganisationale Handlungskoordination in Universitäten. Ein internationaler Vergleich.
Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung 2019 (GfHf); Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
|