Publications

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Kontrollierte Exzellenz: Wissenschaftsfreiheit in China aus Sicht von Forschenden unterschiedlicher Disziplinen.

Kaiser, A., Lovakov, A., Kinzelbach, K., & Stahlschmidt, S. (2024).
Kontrollierte Exzellenz: Wissenschaftsfreiheit in China aus Sicht von Forschenden unterschiedlicher Disziplinen. Forschung & Lehre, 2024(8), 590-591.

Qualitätsmessung als Prisma.

Biesenbender, S., & Hartstein, J. (Hrsg.) (2024).
Qualitätsmessung als Prisma.Forschungsevaluation in der Medizin. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43683-4

Dimensionen und Qualitätsmaße zur Evaluation medizinischer Forschung – Kontext und Ansätze des Projekts QuaMedFo.

Biesenbender, S. (2024).
Dimensionen und Qualitätsmaße zur Evaluation medizinischer Forschung – Kontext und Ansätze des Projekts QuaMedFo. In S. Biesenbender & J. Hartstein (Hrsg.), Qualitätsmessung als Prisma (S. 19-42). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43683-4_2

Qualitätsmaße zur Evaluierung medizinischer Forschung – Erkenntnisse und Empfehlungen aus dem Projekt QuaMedFo.

Peters, I., & Biesenbender, S. (2024).
Qualitätsmaße zur Evaluierung medizinischer Forschung – Erkenntnisse und Empfehlungen aus dem Projekt QuaMedFo. In S. Biesenbender & J. Hartstein (Hrsg.), Qualitätsmessung als Prisma (S. 129-141). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43683-4_8

Input-Output-Relationen – Zu den Voraussetzungen einer Effizienzmessung medizinischer Fakultäten anhand von Drittmitteln.

Hartstein, J. (2024).
Input-Output-Relationen – Zu den Voraussetzungen einer Effizienzmessung medizinischer Fakultäten anhand von Drittmitteln. In S. Biesenbender & J. Hartstein (Hrsg.), Qualitätsmessung als Prisma (S. 109-127). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43683-4_7

Welche Charakteristika weist die in Leitlinien zitierte Literatur auf? – Eine Fallstudie anhand einer S2e- und einer S3-Leitlinie.

Traylor, C., & Aman, V. (2024).
Welche Charakteristika weist die in Leitlinien zitierte Literatur auf? – Eine Fallstudie anhand einer S2e- und einer S3-Leitlinie. In S. Biesenbender & J. Hartstein (Hrsg.), Qualitätsmessung als Prisma. Forschungsevaluation in der Medizin (S. 85-95). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43683-4_5

Publikations- und Rezeptionsanalyse von drei medizinischen Fakultäten unter Berücksichtigung der LOM.

Aman, V. (2024).
Publikations- und Rezeptionsanalyse von drei medizinischen Fakultäten unter Berücksichtigung der LOM. In S. Biesenbender & J. Hartstein (Hrsg.), Qualitätsmessung als Prisma. Forschungsevaluation in der Medizin (S. 43-63). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43683-4_3

Was beeinflusst die Nutzung von Daten für die Qualitätsentwicklung der Lehre?

Janson, K., Krempkow, R., & Thiedig, C. (2024).
Was beeinflusst die Nutzung von Daten für die Qualitätsentwicklung der Lehre? In S. Schmidt, M. Koppenburg, H. Berg, & C. Abele (Hrsg.), Evaluation an Hochschulen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaftlichkeit und Pragmatismus (S. 63-84). Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH.

Endbericht: Studie zur deutschen Beteiligung am EU-Rahmenprogramm und aktueller Trends der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung.

Ploder, M., Schütz, M., Streicher, J., Schuch, K., Bolibok, O., Stahlschmidt, S., & Lovakov, A. (2024).
Endbericht: Studie zur deutschen Beteiligung am EU-Rahmenprogramm und aktueller Trends der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung. Graz, Wien, Berlin: Joanneum Research, ZSI, DZHW.

The Problem of Measurements: Fiscal Transparency and Diverging Outcomes.

Cruz Romero, R. (2024).
The Problem of Measurements: Fiscal Transparency and Diverging Outcomes. International Review of Public Policy (IRPP), 6(1), 1-30. https://doi.org/10.4000/11whi

Informationsveranstaltung zum KDSF-Standard für Forschungsinformationen in Deutschland.

Geschäftsstelle der KFiD, & BMBF (2024).
Workshop Informationsveranstaltung zum KDSF-Standard für Forschungsinformationen in Deutschland.

Creating Interpretative Spaces in and with Digital Infrastructures: How Editors Select Reviewers at a Biomedical Publisher.

Hesselmann, F., & Hartstein, J. (2024).
Creating Interpretative Spaces in and with Digital Infrastructures: How Editors Select Reviewers at a Biomedical Publisher. Science, Technology, & Human Values. Online Version, https://doi.org/10.1177/01622439241257720 (Abgerufen am: 05.06.2024) (online first). https://doi.org/10.1177/01622439241257720

Responsible Research Assessment and Research Information Management Systems.

Schöpfel, J., & Azeroual, O. (2024).
Responsible Research Assessment and Research Information Management Systems. Encyclopedia, 2024(4), 915-922.
Janßen, M. (2024).
[Rezension des Buchs Anno Eßer, Studentische Fachkulturen: Lebensstile und politische Dispositionen. Eine Untersuchung der Studienfächer Rechtswissenschaft, VWL, BWL, Sozialwissenschaften, Philosophie, Mathematik und Biologie. Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich 2023, 228 S., kt., 34,00 ¤, von A. Eßer]. Soziologische Revue, 2024(47 (2)), 194-198. https://doi.org/10.1515/srsr-2024-2019

Informationsveranstaltung zum KDSF-Standard für Forschungsinformationen in Deutschland.

Geschäftsstelle der KFiD, BMBF, & Projektträger DLR (2024).
Workshop Informationsveranstaltung zum KDSF-Standard für Forschungsinformationen in Deutschland.

Contact

Clemens Blümel
Clemens Blümel Acting Head +49 30 2064177-31
Stephan Stahlschmidt
Dr. Stephan Stahlschmidt Acting Head +49 30 2064177-18
Guido Speiser
Dr. Guido Speiser Deputy Head +49 30 2064177-24

Projects

All research department projects

Staff

All research department staff

Publications

All research department publications

Presentations and conferences

All research department presentations and conferences